5A Shat Darshana – die sechs klassischen Philosophiesysteme u. a. – Lektion 5

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 2 Min

5A Shat Darshana – die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation – Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

Sukadev stellt dir die sechs klassischen indischen Philosophiesystem vor, die Shat Darshana. Diese sind:

 
1. Purva Mimamsa
2. Vaisheshika
3. Nyaya
4. Samkhya (auch Sankhya)
5. Yoga
6. Uttara MimamsaVedanta

Shat Darshana repräsentieren sechs verschiedene Weisen, sich selbst zu sehen, das Universum, Gott, den Sinn des Lebens. Im ganzheitlichen Yoga spielen alle eine wichtige Rolle – wobei Uttara Mimamsa die übergeordnete Bedeutung zugeschrieben wird.

Der zweite Teil dieses Vedanta Audios ist die Anleitung zur Samprajnata Asamprajnata Meditation in Anlehnung an das erste und letzte Kapitel des Yoga Sutra, wie sie von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan gelehrt wurde.

Dies ist die fünfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen.

Samprajnata Asamprajnata Meditation
Vedanta
Jnana Yoga
Meditation
Yogalehrer Ausbildung
Seminare zu Vedanta
Shat Darshana
Indische Philosophiesysteme

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz – Gründer und Leiter von Yoga Vidya
Ton/Schnitt: Nanda.

Lektion 5 – alle Podcasts:

• 5A Shat Darshana – die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation – Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga
• 5B Samprajnata Asamprajnata Meditation – Meditationsanleitung mit Erläuterungen
• 5C Samprajnata Asamprajnata Meditation – Meditationsanleitung ohne Erläuterungen

Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.