Bhakti Yoga

von Sukadev Bretz
Bhakti Yoga ist der Yoga der Hingabe, der Yoga der Gottesverehrung. Bhakti bedeutet Hingabe, Gottesliebe. Yoga heißt Einheit, heißt Vereinigung. Bhakti Yoga heißt Einheit durch Gottesliebe.
Weiterlesen …von Sukadev Bretz
Bhakti Yoga ist der Yoga der Hingabe, der Yoga der Gottesverehrung. Bhakti bedeutet Hingabe, Gottesliebe. Yoga heißt Einheit, heißt Vereinigung. Bhakti Yoga heißt Einheit durch Gottesliebe.
Weiterlesen …Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Wie kann man Bhakti, Gottesliebe und Hingabe, entwickeln?
Welche Praktiken gibt es im Bhakti Yoga?
Sukadev spricht über die Navaratnamalika, die 9 Bhakti Praktiken: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Was ist Bhakti Yoga?
Was ist Bhakti?
Was ist Gott?
Wie kannst du eine Beziehung zu Gott herstellen und vertiefen?
Welche Arten der Gottesbeziehung gibt es?
Das sind einige der Themen, über die Sukadev in diesem Vortrag spricht. Ein besonderer Schwerpunkt sind die 5 Bhavas: Weiterlesen …
Mantrasingen: “Jaya Shri Krishna Chaitanya” mit Kay
Kay singt das Mantra “Jaya Shri Krishna Chaitanya” im Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Shri Krishna Chaitanya war ein bedeutender Yogameister des Bhakti Yoga und machte unter anderem das Maha Mantra populär.
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg findet vom 20.-27.7.14 eine Themenwoche “Bhakti Yoga -das Herz berührende und öffnende Rituale und Mantras” statt.
Meditation: Kombinierte Mantra Meditation mit Om Namo Bhagavate Vasudevaya angeleitet von Katyayani
Mit viel Hingabe singt Katyayani Mantras. In diesem Video leitet sie eine Form der kombinierten Mantra Meditation an, bei der das Mantra
Bhakti Yoga ist Gottesliebe, Hingabe zu Gott, zu Göttin, zum Göttlichen. Wie kann man diese Hingabe entwickeln? Wie kann man die Liebe Gottes erfahren? Dazu gibt es im Bhakti Yoga neun Praktiken: (1) Shravana, das Anhören von Geschichten über Gott und Heilige. Heutzutage auch Lesen und Anschauen von Videos über die großen Meisterinnen und Meister, über Mythologie und die Avatare (2) Kirtan – das Singen des Lobpreises Gottes (3) Smarana – Vergegenwärtigung Gottes durch Mantra, Staunen, Gebet, äußere Symbole (4) Vanadana – Verneigung, Ehrerbietung (5) Padasevana – Einrichtung und Pflege eines Altars (6) Archana – Verehrung Gottes