Viele Yoga-Praktizierende, die ein künstliches Hüftgelenk bekommen haben, fragen sich: Yoga mit künstlichem Hüftgelenk – geht das? Was kann ich damit noch machen, welche Asanas kann ich bedenkenlos ausüben und was sollte ich lieber lassen?
Ein überarbeiteter Beitrag von Mahashakti
Weiterlesen …
Zu Anfang des neuen Jahres hast du die Möglichkeit, in einem Seminar der Yogatherapie bei Yoga Vidya Bad Meinberg, Yogaübungen zu erlernen, um die Beweglichkeit der Hüfte zu erhöhen, Schmerzen zu reduzieren, und so einen bestehenden Beckenschiefstand zu korrigieren.
Das Seminar “Yoga für Hüfte und Beckenschiefstand” vom 9. – 11. Januar 2015 hilft dir, deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Verschleißprozess zu stoppen. Regeneration kann so gezielt in diesen Körperbereichen gefördert werden. Weiterlesen …
direkt zum Video
Shankari zeigt den Mondgruß. Der Mondgruß aktiviert die unteren beiden Chakren, fördert die physische und psychische Stabilität und hilft die Empfänglichkeit für Stress zu reduzieren. Regelmäßiges Üben des Mondgrußes macht deine Füße, Knie und Beine standfest, Hüften und Rücken werden geschmeidig, deine Haltung wird gerade und aufrecht.
euer Yogi Heinz Pauly
mehr Infos zur Yogatherapie: www.yogatherapie-portal.de
mehr Infos zu Yogatherapie Kuren: www.yogatherapie-kur.de
direkt zum Video
Yoga Übungen für Gesundheit und Entspannung der Beine, der Hüften, Knie und Fußgelenke. Gut zur Vorbeugung von Hüftbeschwerden, Knieproblemen und Fußbeschwerden. Stärkt die Bewusstheit in den Beinen und lässt die Energien fließen. Teil 3 von 4 der Yoga Vidya Gelenkübungen.
euer Yogi Heinz Pauly
mehr Infos zur Yogatherapie
FRAGE:
“ich habe Arthrose in der Hüfte und habe von der Möglichkeit gehört hier zur Schmerzlinderung Yoga machen zu können. Stimmt das? Ich würde schon gern ein paar Übungen machen, die mir helfen könnten, finde jedoch nicht welche für mich passend sind. ”
Antwort von Mahashakti:
Bei Arthrose hat Yoga schon vielen Menschen geholfen, indem die Schmerzen entweder geringer wurden, oder sogar ganz verschwunden sind. Diese Sympthomfreiheit kann bei reglmässiger Übungspraxis (d.h. täglich) durchaus 15 Jahre anhalten.
Wichtig ist es, das du die Übungen korrekt erlernst. hier weiterlesen…
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg
euer Yogi
FRAGE:
“Ich habe eine Frage zur Hüftflexibilität bzgl. der Außenrotation.
Ich habe eine Kursteilnehmerin, die diesbezüglich sehr steif ist, aber in den Übungen zur Hüftflexibilität keinerlei ziehen verspürt.
Früher war sie diesbezüglich flexibler.
Ich stehe hier gerade vor einem Rätsel.
Was kann hier dahinter stecken? Und was kann ich der Teilnehmerin vorschlagen um mehr Flexibilität bei der Außenrotation der Hüften zu erreichen?”
Antwort von Mahashakti:
Die Hüften sind unsere zentrale Aufhängung für fast alle Bewegungen. D.h. was auch immer wir tun, in irgendeiner Weise schlägt sich das hier nieder.
Insbesondere psychischer Stress verstärkt die Hüftsteifheit sehr. Es kann schon sein,
Neuer Beitrag im Yogatherapie-Portal zum Thema: “Beschwerden in der Hüfte, Arthrose” online.
Om Shanti und viele Grüße
euer Heinz
Mehr Informationen zum Thema Yogatherapie bei Yoga Vidya.
Infos zu den Yogatherapieseminaren
Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv
Therapiebroschüre: download
Neuer Beitrag im Yogatherapie-Portal zum Thema “künstliche Hüften” online.
Om Shanti und viele Grüße
euer Heinz
Mehr Informationen zum Thema Yogatherapie bei Yoga Vidya.
Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv
Therapiebroschüre: download
Neuer Beitrag im Yogatherapie-Portal zum Thema Emotionale Belastung in Hüfte/Oberschenkel online.
Mehr Informationen zum Thema Yogatherapie bei Yoga Vidya.
Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv
Therapiebroschüre: download
Om Shanti und viele Grüße
euer Heinz