Die drei inneren Glieder des Ashtanga Yoga, Prajna (Wissen) Samyama (Konzentration), und Jaya (Meisterschaft), Siddhis (außergewöhnliche Kräfte) und ihre praxisbezogene Interpretation, vertiefte Meditationstechniken, Samadhi, und Kaivalya (Befreiung, Einheit) – mit diesen und vielen weiteren spannenden und lebensbezogenen Themen, praktischen und theoretischen Lehreinheiten durfte sich 9 Tage lang eine Gruppe von ausgebildeten Yogalehrern in der 9-tägigen Yogalehrer Intensiv Weiterbildung “Raja Yoga” bei Yoga Vidya Bad Meinberg eingehend befassen.
Die vertiefenden Techniken, die in dieser Weiterbildung gelehrt werden, führen den Aspiranten zu erweitertem Bewußtsein, hin zum Bewußtsein der Einheit, und helfen dabei, Weiterlesen …
Sukadev singt das Krishna Kirtan Govinda Jaya Jaya.
Krishna ist die achte Inkarnation Vishnu. Govinda ist ein Beiname von Krishna und bedeutet “guter Hirte”.
Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 157.
Weitere Mantras findest Du hier: Mantras
Viel Freude beim Mitsingen!
Satyarupa
Chitra eröffnet herzlich den Satsang mit dem traditionellen Jaya Ganesha.
Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 2.
Weitere Mantras findest Du hier: Mantras
Viel Freude beim Mitsingen!
Satyarupa
Jyoti und Marcel singen gemeinsam das Jaya Ganesha zur Eröffnung des Satsangs. Ein herzliches Duo lädt zum mitsingen ein.
Du kannst es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 2 nachlesen.
Weitere Videos auf www.yoga-vidya.de findest du hier: Videos.
Link zu diesem Video auf Youtube.
Juergen singt das Jaya Mata Kali, ein Kirtan für die dunkle Kali. Und die entsprechenden Aspekte in uns selbst.
Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 321.
Weitere Mantras findest Du hier: Mantras
Om Shri Mahakalikayai Namaha
Satyarupa