Blumen-Mandala zum Ausmalen

Ein Mandala ist meistens ein Kreismuster, welches auf der Heiligen Geometrie aufgebaut ist. Es kommuniziert durch Farbe und Form mit deiner Seele. Mandala malen kann beruhigend und harmonisierend wirken.
Ein Mandala ist meistens ein Kreismuster, welches auf der Heiligen Geometrie aufgebaut ist. Es kommuniziert durch Farbe und Form mit deiner Seele. Mandala malen kann beruhigend und harmonisierend wirken.
Es ist Mittwoch, 14h. Zu zwölft sitzen wir im kleinen Speisesaal im Seminarhaus Yoga Viya Bad Meinberg. Vor uns auf dem Tisch stehen zwei riesige Aquarell-Buntstift-Kästen neben einem Arsenal von Zirkeln, quadratischen Malblocks, Bleistiften, Linealen und Radiergummis. Mantramusik erfüllt den Raum. All dies soll uns einstimmen, um unser eigenes Mandala zu malen.
Kurz zur Erläuterung: Den geometrischen Schaubildern werden religiöse und magische Bedeutungen zugesprochen. Ihre Symbolik zielt direkt auf das Unbewusste ab, ihre konkrete Farb- und Formgebung spricht Areale in der Psyche an. Soweit zur Theorie. In der Praxis des Mandalamalens geht es vor allem darum, dem eigenen Impuls beim Griff zu Stiften und gezirkelten Formen zu folgen. Das ist in unserer arg kopflastigen Welt leichter gesagt als getan. Doch auch hier trägt die Yogapraxis Früchte: Je intensiver man übt, desto mehr schält sich die eigene Intuition wieder heraus. Eine gestalterische Einschränkung macht Kursleiterin Devapriya allerdings, als wir gerade den orientierungsstiftenden Graphen aufs Papier pinnen: „Ihr könnt zeichnen, wie es euch gefällt – Hauptsache, ihr seid auf den Mittelpunkt ausgerichtet, denn sonst ist es kein Mandala.“
Mandala Malen im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Jeden Donnerstag, 14-16Uhr im kleinen Speisesaal:
jeder bekommt ein Blatt Aquarellpapier, dazu einen Zirkel, Geodreieck und Bleistift.
Im Hintergrund läuft leise Mantamusik und Claudia erklärt gelassen worauf es beim Mandala Malen ankommt.
Ziel ist nicht ein millionenschweres Kunstwerk zu erschaffen, sondern im Prozess des Malens seine eigene innere Mitte zu finden und einfach Freude an dem zu haben, was entstehen will.
Beim Entwerfen des eigenen Mandalas sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Allerdings sollte das Mandala traditioneller Weise rund sein und im Inneren von symmetrischer Anordnung.
Mit einer