Raja Yoga Sutra Highlights

Shaucha: Reinheit – Niyama (Teil 6)

Veröffentlicht am 02.03.2021, 05:36 Uhr von
Sauca ist die Reinheit und beschreibt, dass wir geistig wie körperlich keine Anhaftungen erleben

Wenn das Haus so richtig sauber ist, macht sogar die Arbeit wieder Spaß. Können wir uns allerdings selbst riechen, ist das Meditieren eher schwer. Reinheit hilft uns, gut gelaunt zu sein und das Leben mit vollem Herzen zu umarmen. Shaucha oder auch Sauca ist die Reinheit und im Yoga das erste Niyama. Es ist eine Regel, die wir für uns befolgen und bildet den Grundstein für alle weiteren Niyamas. Dabei meint Patanjali natürlich nicht nur, dass wir oft Staubputzen sollen und kein Geschirr schmutzig stehen lassen. Wie im innen so im außen, Geist und Körper sollen verhaftungslos und erhaben werden durch die richtige Pflege.

Weiterlesen …

Ein Gedankentagebuch als praktisches Hilfsmittel

Veröffentlicht am 04.11.2020, 06:50 Uhr von
Gedankentagebücher helfen uns unsere Gedanken zu erkennen

Im Lauf des Tages sind wir manchmal konzentriert, manchmal träge oder irgendwo dazwischen. Unsere Gedanken hüpfen von einer Idee zur nächsten oder wir hören ihnen nicht mal mehr zu. Dabei merken wir im Nachhinein ab und zu selbst, dass uns ein Gedanke oder eine Stimmung nicht besonders guttat. Andere Ideen hingegen machen uns fröhlich und ausgelassen. Durch ein Gedankentagebuch können wir diese identifizieren und bewusst lernen, uns selbst in eine gute und konzentrierte Stimmung zu versetzen. Warum und wie erfährst du hier!

Weiterlesen …

Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist

Veröffentlicht am 29.07.2017, 05:31 Uhr von
Play

Sukadev spricht über die acht Ashtangas nach Patañjali aus den Raja Yoga Sutras. Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist

Die Ashtangas, die acht Stufen des Yoga, können auch bezeichnet werden als die Acht Glieder des Yoga. Die Ashtangas bestehen aus Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi https://wiki.yoga-vidya.de/Ashtanga. Sukadev beschreibt, welche Bedeutung die Ashtangas haben im ganzheitlichen Yoga. Und er gibt dir Tipps, wie du die Acht Stufen des Yoga, die Acht Glieder des Yoga, bewusst leben kannst.

Lesung von Sukadev als Inspiration des


Samskara Vasana sind Eindrücke im Unterbewusstsein und Wünsche

Veröffentlicht am 28.07.2017, 05:31 Uhr von
Play

Sukadev spricht über die acht Ashtangas nach Patañjali aus den Raja Yoga Sutras. Samskara Vasana sind Eindrücke im Unterbewusstsein und Wünsche

Die Ashtangas, die acht Stufen des Yoga, können auch bezeichnet werden als die Acht Glieder des Yoga. Die Ashtangas bestehen aus Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi https://wiki.yoga-vidya.de/Ashtanga. Sukadev beschreibt, welche Bedeutung die Ashtangas haben im ganzheitlichen Yoga. Und er gibt dir Tipps, wie du die Acht Stufen des Yoga, die Acht Glieder des Yoga, bewusst leben kannst.

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen


Samadhi höchter geistiger Zustand

Veröffentlicht am 27.07.2017, 05:31 Uhr von
Play

Sukadev spricht über die acht Ashtangas nach Patañjali aus den Raja Yoga Sutras. Samadhi höchter geistiger Zustand

Die Ashtangas, die acht Stufen des Yoga, können auch bezeichnet werden als die Acht Glieder des Yoga. Die Ashtangas bestehen aus Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi https://wiki.yoga-vidya.de/Ashtanga. Sukadev beschreibt, welche Bedeutung die Ashtangas haben im ganzheitlichen Yoga. Und er gibt dir Tipps, wie du die Acht Stufen des Yoga, die Acht Glieder des Yoga, bewusst leben kannst.

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer


Mudha – geistiger Zustand der Trägheit, Dumpfheit, Müde sein

Veröffentlicht am 26.07.2017, 05:31 Uhr von
Play

Sukadev spricht über die acht Ashtangas nach Patañjali aus den Raja Yoga Sutras. Mudha geistiger Zustand der Trägheit, Dumpfheit, Müde sein

Die Ashtangas, die acht Stufen des Yoga, können auch bezeichnet werden als die Acht Glieder des Yoga. Die Ashtangas bestehen aus Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi. Sukadev beschreibt, welche Bedeutung die Ashtangas haben im ganzheitlichen Yoga. Und er gibt dir Tipps, wie du die Acht Stufen des Yoga, die Acht Glieder des Yoga, bewusst leben kannst.

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss