Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video “Hände zu Füßen Pose im Liegen – Yoga Asana Lexikon” anschauen und üben. Weiterlesen …
Klicke einfach auf das Bild oder hier… um an dieser Diskussion auf www.yogatherapie.cc teilzunehmen…
Diskussionsbeitrag:
“Die Beiträge im yoga-vidya-forum zu Yoga+Bluthochdruck waren sehr hilfreich für mich!
Ich habe eine Schülerin (ca. 50J.), die unter starkem Bluthochdruck und Schilddrüsenüberfunktion leidet (sie nimmt Beta-Blocker und Hormone) und das letzte Mal nach dem Sonnengruß solche Schwindel- und Angstgefühle bekam, dass sie die Stunde abbrechen musste.
Ich frage mich jetzt, ob ich Positionen wie den “Hund” im Sonnengruß für sie ganz rausnehmen sollte. Sollte sie im “Fisch” den Kopf grundsätzlich höher lagern? Ist die halbe Brücke und der unterstütze Schulterstand schon zu viel?
Was
Klicke einfach auf das Bild oder hier… um an der Diskussion teilzunehmen…
Diskussionsbeitrag auf www.yogatherapie.cc
“Hallo liebe Yogis,
eine meiner Teilnehmerinnen möchte den Drehsitz und andere Übungen mit Drehungen nicht mehr machen. Drehungen – so ihre Beobachtung – würden bei ihr Schwindel auslösen. Nicht direkt während der Übung oder nach der Stunde, sondern erst Stunden oder Tage später während des Alltags. Die Teilnehmerin ist yogaerfahren. Was kann man ihr raten? Es wäre doch schade, den Drehsitz auf Dauer wegzulassen.
Om Shanti
Ambika”
hier weiterlesen bzw. antworten…
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg
euer Yogi Heinz Pauly / www.yogi-heinz.de
Klicke einfach auf das Bild oder hier… um an der Diskussion teilzunehmen…
Diskussionsbeitrag auf www.yogatherapie.cc
“Die Beiträge im yoga-vidya-forum zu Yoga+Bluthochdruck waren sehr hilfreich für mich!
Ich habe eine Schülerin (ca. 50J.), die unter starkem Bluthochdruck und Schilddrüsenüberfunktion leidet (sie nimmt Beta-Blocker und Hormone) und das letzte Mal nach dem Sonnengruß solche Schwindel- und Angstgefühle bekam, dass sie die Stunde abbrechen musste.
Ich frage mich jetzt, ob ich Positionen wie den “Hund” im Sonnengruß für sie ganz rausnehmen sollte. Sollte sie im “Fisch” den Kopf grundsätzlich höher lagern? Ist die halbe Brücke und der unterstütze Schulterstand schon zu viel?
Was
Klicke einfach auf das Bild oder hier… um an der Diskussion teilzunehmen…
Diskussionsbeitrag auf www.yogatherapie.cc
“eine Teilnehmerin bei meinem Yogakurs hat Beschwerden beim Schulterstand und Pflug. Ihr wird Übel und schwindelig. Ich riet ihr zu dem unterstützten Schulterstand und den Pflug ganz weg zu lassen.
Habt ihr noch hilfreiche Tips und vieleicht Hinweise zu den möglichen Auslösern?
Lieben Dank im vorraus! Herzliche Grüße, Om Shanti
Nirmala. ”
hier antworten…
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg
euer Yogi Heinz Pauly / www.yogi-heinz.de / www.twitter.com/Yogi_Heinz
—
www.yogatherapie-portal.de / Neu: www.yogatherapie-kur.de
körperorientierte Yoga Therapie Seminare / psychologische Yoga Therapie Seminare
Klicke einfach auf das Bild oder hier… um an der Diskussion teilzunehmen…
Diskussionsbeitrag:
“Hallo liebe Yogis,
in meiner Yogagruppe gibt es eine Teilnehmerin die sehr niedrigen Blutdruck hat und oft Schwindel hat.Sie ist sehr Wetter und Temperaturen anfällig. Immer mit Schwindel und Schwäche-Gefühle verbunden.
Welche Übungen wären für sie vorteilhaft ?”
hier antworten…
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg
euer Yogi Heinz Pauly / www.yogi-heinz.de / www.twitter.com/Yogi_Heinz
—
www.yogatherapie-portal.de / Neu: www.yogatherapie-kur.de
körperorientierte Yoga Therapie Seminare / psychologische Yoga Therapie Seminare
Yoga Therapie bei Twitter Yoga Therapie Gruppe Yoga Therapie Forum Yoga Therapie Blog
FRAGE:
“Eine meiner Schülerinnen leidet an einer chron. Darmerkrankung. Zudem hat sie häufig Schwindelanfälle, Diese treten mehrere Tage hintereinander, dann auch mal wieder für 3-5 Tage ohne Anfall, mit einer jeweiligen Dauer von 1 Stunde auf. Die Anfälle werden begleitet von Füsse kribbeln, Unwohlsein, manchmal mit Brechreiz. Der Schwindel kommt häufig während der Entspannung bzw. auch nachts im Schlaf oder sonst in Ruhephasen. Schulmedizinisch wurde alles abgeklärt und kein Befund gefunden. Es handelt sich nach meiner Meinung um einen Vata-Konstitutionstyp mit Ungleichgewicht in diesem Dosha.” hier weiterlesen…
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg
euer Yogi Heinz
Neuer Beitrag im Yogatherapie-Portal zum Thema: “Yogatherapie bei älteren Personen, Thema Schwindel “ online.
Om Shanti und viele Grüße
euer Heinz
Mehr Informationen zum Thema Yogatherapie bei Yoga Vidya.
Infos zu den Yogatherapieseminaren
Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv
Therapiebroschüre: download