Veröffentlicht am 16.12.2022, 17:00 Uhr von Omkara
Komme in deinen Frieden | Klangmeditation mit Thomas Andres & Satyadevi Bretz | 15 Minuten
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt einige neue Videos. Hier präsentieren wir dir eine Auswahl. Weiterlesen …
Meditation über die 3 Sätze des Shankara über die Absolute Wirklichkeit: Ergründe die Höchste Wahrheit durch eine Meditation über die 3 Sätze des Shankaracharya. Dieser große Vedanta Meister hat gelebt ca. 788-820 n.Chr. Er war ein großer Jnana Yogi, der die Höchste Wirklichkeit erkannt hatte. Er drückt die Höchste Wirklichkeit aus in 3 Sätzen:
(1) Brahma Satyam – Brahman allein ist wirklich.
(2) Jagan Mithya – die Welt wie wir sie wahrnehmen ist unwirklich .
(3) Jivo Brahmaiva Napara – das Individuum ist nichts anderes als Brahman. Diese 3 Sätze
Am 25. April 2023 ist Shankaracharya Jayanti, der Geburtstag von Shankara, einer der ganz großen Yoga Meister. Bis heute prägt er mit seinen Schriften und Kommentaren maßgeblich die Vedanta Philosophie. Den Geburtstag Shankaras verbringt man also am besten mit dem Schriftenstudium, Vedanta Podcasts, oder einem Besuch im Ashram!
Veröffentlicht am 18.02.2022, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Viveka Chudamani heißt „Kleinod der Unterscheidung“, „Kronjuwel der Unterscheidung“. Es ist eine Schrift die am Anfang des 9. Jahrhunderts n.Chr. verfasst wurde von dem großen Vedanta Guru und Jnana Yoga Meister Shankara. Das Viveka Chudamani gilt als eines der wichtigsten Werke über Jnana Yoga, den Weg des Wissens. Shankara beschreibt in diesem Werk die 4 Vivekas, die 4 Unterscheidungen um sich zu lösen vom Relativen und seine Einheit mit dem Absoluten zu erfahren: Atma-Anatma Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst. Nita-Anitya Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen. Sukha-Ananada Viveka, die Unterscheidung zwischen vergänglichen
Viveka Chudamani heißt „Kleinod der Unterscheidung“, „Kronjuwel der Unterscheidung“. Es ist eine Schrift die am Anfang des 9. Jahrhunderts n.Chr. verfasst wurde von dem großen Vedanta Guru und Jnana Yoga Meister Shankara. Das Viveka Chudamani gilt als eines der wichtigsten Werke über Jnana Yoga, den Weg des Wissens. Shankara beschreibt in diesem Werk die 4 Vivekas, die 4 Unterscheidungen um sich zu lösen vom Relativen und seine Einheit mit dem Absoluten zu erfahren: Atma-Anatma Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst. Nita-Anitya Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen. Sukha-Ananada Viveka, die Unterscheidung zwischen vergänglichen Vergnügen