Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev geht in diesem Podcast detailliert auf das Thema
Entspannung und Stressmanagement ein, insbesondere auf die nachfolgenden Aspekte:
- Stress Modell – Stress ist das, was den Organismus stresst, also Reize, die wir dort haben. Man kann sagen: “Ich habe einen stresshaften Tag gehabt.” D.h. es gab viele Reize, die auf den Menschen eingeströmt sind und eine Stressreaktion veranlasst haben. Sukadev erläutert ferner weitere Erklärungsmodelle …
- Stufen des Stress Syndroms
- Stressbewältigung durch Lebensstil-Veränderung
- Relaxation Response
Weiterlesen …
Am 18. August 2015 fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg das kostenlose Webinar zum Thema „Yoga als Therapie – Chancen und Grenzen“ statt. Der interaktive Vortrag wurde gehalten von Atmamitra Mack.
Atmamitra ist erfahrener Yogalehrer und Meditationslehrer für ganzheitliches Yoga (BYV/BYVG), TaoYoga-Lehrer sowie langjähriger Ausbildungs- und Seminarleiter bei Yoga Vidya. Seine Kompetenz wird u.a. gestützt durch Ausbildungen und berufliche Kenntnisse in der Notfallmedizin, dem Stressmanagement und verschiedenen Klangtherapien. Gerne teilt Atmamitra sein fundiertes Wissen im Umgang mit therapeutischen Fragen rund um die eigene Yogapraxis.
Hier kannst du dir die Aufzeichnung dieses Online-Seminars als Video ansehen: Weiterlesen …
Tiefenentspannung, Stressmanagement und Entspannungstechniken
– Yoga hilft, mit Stress besser umzugehen. Sukadev beschreibt hier, warum. Und er gibt Tipps, wie eine Yogastunde sein muss, um die Persönlichkeit in Zeiten großer Anspannung stärker werden zu lassen. Wichtige Tipps insbesondere für Yogalehrer. Er gibt einen Überblick über die in Deutschland populären Entspannungstechniken. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Fortsetzung des letzten Podcasts.
Du bist verspannt, gestresst, müde und kannst nicht abschalten? Dann ist Power-Nick genau das richtige: Raus aus dem Kopf…, hinein in die Entspannung!
Power-Nick ist eine Entspannungstechnik die dich in einen Wachschlaf versetzt, der erholsamer ist als der tiefste Tiefschlaf. Dieser Zustand ist im Yoga auch als Yoga-Nidra bekannt. Es ist der Schlaf des Yogi. Dabei entsteht eine Verbindung mit unserem SELBST und unser Bewusstsein bleibt wach und klar. So erhalten wir die Möglichkeit die tiefe Entspannung und innere Freiheit zu genießen und auszukosten. Narada Dr Christian Bremer formuliert es so: “Entscheidend ist die Kunst, sich mit der Ausatmung in