Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was willst du wirklich? Was sind deine tiefen Anliegen? Wie kannst du ein sinnerfülltes und sinnvolles
Leben führen? Und wie kannst du dem, was wirklich wichtig ist, tieferen Ausdruck geben?
Darum geht es in diesem Vortragsaudio. In diesem Podcast vertritt
Sukadev ein sehr optimistisches Menschenbild: Ganz tief im Inneren will der Mensch Gutes.
Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist, rund um die Entwicklung deiner Persönlichkeit. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Entwicklung des Willens, aus Misserfolgen lernen, Überwindung der Furcht durch Entwicklung von Mut. Live-Aufnahme des 4. und 5. Teils des Seminars zum Thema “Erfolg in Leben und Selbstverwirklichung” im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Die dort angegebenen Bücher “Überwindung der Furcht” und “die Kraft der Gedanken” sowie die CDs “Tiefenentspannung” und “Meditation” findest du unter https://shop.yoga-vidya.de . Dort einfach nach den Titeln suchen. Die Eigenschaftsmeditation findest du auf der Meditations-CD in sehr guter Qualität, als Live-Mitschnitt auch unter www.podcast.yoga-vidya.de . Herzlichst,
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Ehrerbietung zu Gott, Guru, die Schriften und die spirituelle Tradition sind wichtig – aber nicht ausreichend. Ehrerbietung mag ein gutes Gefühl erzeugen. Ehrerbietung kann Vergnügen und Befriedigung erzeugen. Ehrerbietung gibt ein Gefühl des Schutzes und des Empfangens von Gnade. Aber auf dem spirituellen Weg geht es nicht hauptsächlich darum, sich gut zu fühlen, sondern darum sein Ego zu überwinden. Der Schüler muss das erkennen und zustimmen – dann kann der spirituelle Weg wirklich beginnen. Nicht nur auf dem spirituellen Weg ist das so: Wo immer Menschen Großartiges schaffen,
Salabhasana, die Heuschrecke, ist eine der effektivsten Asanas, um den unteren Rücken zu stärken – und die Willenskraft. Darum fehlt sie auch in so gut wie keiner Yogastunde. Nur: Warum bloß heißt die Heuschrecke Heuschrecke?
Symbolisch gesehen steht dieses kleine Tierchen schließlich nicht gerade für die gute und heilsame Energie des Yoga, sondern eher für das Gegenteil: für Gefräßigkeit, Flatterhaftigkeit und Zerstreutheit (wegen der Grillen im Kopf). Nichts, was einem echten Yogi sympathisch sein könnte, oder? Zum Glück lehrt Yoga aber auch, dass alle Dinge zwei Seiten und alle Energien ihren Sinn haben. Manchmal muss man eben