Das Selbst als Antreiber von allem VC 129

Rafaela
Von Rafaela
Lesezeit: 1 Min

Viveka Chudamani Vers 129.  Durch dessen bloße Gegenwart der physische Körper, die Sinne, das Denken (manas) und die Intuition (dhi) ihre Funktionen wie Werkzeuge durchführen.

Lausche in dieser Ausgabe des Täglichen-Inspirationen-Podcast dem Kommentar von und mit Sukadev.

Alle Infos zum Viveka Chudamani auf schriften.yoga-vidya.de/viveka-chudamani/

Sanskrit Text:yasya sannidhi-mātreṇa dehendriya-mano-dhiyaḥ |
viṣayeṣu svakīyeṣu vartante preritā iva || 129 ||

यस्य सन्निधिमात्रेण देहेन्द्रियमनोधियः |
विषयेषु स्वकीयेषु वर्तन्ते प्रेरिता इव || १२९ ||

yasya sannidhi-matrena dehendriya-mano-dhiyah |
vishayeshu svakiyeshu vartante prerita iva || 129 ||
Wort-für-Wort-Übersetzung:

yasya : bei dessen (Yad)
sannidhi-mātreṇa : bloßer () Anwesenheit („Nähe“, Sannidhi)
dehendriya-mano-dhiyaḥ : der physische Körper (Deha), die Sinnesorgane (Indriya), das Denken (Manas) und der Intellekt (Buddhi)
viṣayeṣu : Funktionsbereichen (Vishaya)
svakīyeṣu : in ihren jeweils eigenen (Svakiya)
vartante : walten (vṛt)
preritāḥ : (von ihm) angetrieben (Prerita)
iva : gleichsam („wie“, Iva) || 129 ||

Mehr Informationen:

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.