Der Kausalkörper VC 120

Rafaela
Von Rafaela
Lesezeit: 2 Min

Viveka Chudamani Vers 120. Die unmanifeste Hülle des Selbst wird Kausalkörper (karana sharira) genannt. Er besteht aus der Kombination der drei gunas. Er ist in dem Tiefschlaf erfahrbar, weil da die Tätigkeit aller zehn Sinne (indriyas) und des Verstandes (buddhi) ruht.

Lausche in dieser Ausgabe des Täglichen-Inspirationen-Podcast dem Kommentar von und mit Sukadev.

Alle Infos zum Viveka Chudamani auf schriften.yoga-vidya.de/viveka-chudamani/

Sanskrit Text:avyaktam etat tri-guṇair niruktaṃ
tat kāraṇaṃ nāma śarīram ātmanaḥ |
suṣuptir etasya vibhaktyavasthā
pralīna-sarvendriya-buddhi-vṛttiḥ || 120 ||

अव्यक्तमेतत्त्रिगुणैर्निरुक्तं
तत्कारणं नाम शरीरमात्मनः |
सुषुप्तिरेतस्य विभक्त्यवस्था
प्रलीनसर्वेन्द्रियबुद्धिवृत्तिः || १२० ||

avyaktam etat tri-gunair niruktam
tat karanam nama shariram atmanah |
sushuptir etasya vibhaktyavastha
pralina-sarvendriya-buddhi-vrittih || 120 ||
Wort-für-Wort-Übersetzung:

avyaktam : Unmanifeste (Avyakta)
etat : das (Etad)
tri-guṇaiḥ : (das) durch (seine) drei Eigenschaften (Triguna)
niruktam : erklärt wurde („hergeleitet“, Nirukta)
tat : der (Tad)
kāraṇam : kausale (Karana)
nāma : heißt („namens“, Naman)
śarīram : Körper (Sharira)
ātmanaḥ : des Selbst (Atman)
suṣuptiḥ : der Tiefschlaf (Sushupti)
etasya : dieses (Kausalkörers, Etad)
vibhakty-avasthā : (ist) ein spezifischer („gesonderter“, Vibhakti) Zustand (Avastha)
pralīna-sarvendriya-buddhi-vṛttiḥ : in dem die Funktionen (Vritti) aller (Sarva) Sinne (Indriya) und des Verstandes (Buddhi) verschwunden („aufgelöst“, Pralina) sind || 120 ||

Mehr Informationen:

1 Kommentar
  • VC267 Überwinde auch die Resteindrücke der Idendifikation – Viveka Chudamani 267.Vers

    Sehr befreiend, merke das mein Ich sich noch mit dem Handelnden identifiziert, wahrscheinlich denkt man dann, das geht doch nicht, man müsste doch noch eine gewisse Kontrolle bewahren, auch wahrscheinlich eine gewisse Fehlinterpretation des sogenannten Manas

    dann wäre ja alles im sogenannten Flow, wie Shiva der Tänzer/in. das klingt nach absolutem Bhakti….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.