Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Farben werden im Ayurveda zu therapeutischen Zwecken benutzt. Farben lösen im Menschen verschiedene Gemütszustände aus. Die sieben natürlichen Grundfarben, die im Regenbogen sichtbar werden, stehen in einer bestimmten Beziehung zu den Geweben des Körper und den Tridoshas. Die Farben deiner Kleidung haben einen Einfluss auf dein Gemüt und deinen Körper. Höre von Satyadevi, welche Farbe wofür steht. Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Ein Podcast aus dem Jahre 2013.
Entspannung jetzt, per mp3 oder Video: Vitalisiere Schultern und Nacken: Eine einfache und wirksame Übung. Du spannst die Muskeln der Schultern und des oberen Rückens an und lässt sie wieder los. Du verbindest das mit Atmung, Bewusstseinslenkung und Affirmationen. Lass dich von Sukadev dazu anleiten .
Diese Übung (und weitere Schulter-Übungen) auch als Video:
Schulter- Entspannungsübungen werden auch im Ayurveda angewandt. Insbesondere wenn Vata übersteuert ist, neigen Menschen zu Schulter-Verspannungen. Da helfen solche Übungen gerade auch zwischendurch.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Praktische Ayurveda Tipps von Satyadevi zu
Vegetarismus/Veganismus.
Wie kann ein Yogi noch achtsamer mit Tieren umgehen? Wie ernährt sich ein bewusster Yogi, um zu mehr Harmonie mit sich und seinen Mitgeschöpfen zu gelangen? Wie steht es mit unseren Essgewohnheiten? Es gibt einige Fleischesser und Ärzte, die sich Sorgen machen, ob ein Vegetarier genügend Vitalstoffe zu sich nimmt. Es gibt viele Fleischesser und Vegetarier, die sich Sorgen machen, ob eine vegane Ernährung den Menschen ausreichend mit Vitalstoffen versorgt. Doch der einzige, der sich berechtigterweise Sorgen zu machen braucht, ist der Veganer mit Blick auf die Menschen, die tierische Produkte zu sich nehmen. So stellt es Rüdiger Dahlke dar, der dieses sensible Thema in seinem faszinierenden Buch „Peace Food“ behandelt. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Praktische Ayurveda Tipps von Satyadevi:
Jedes Dosha hat laut Ayurveda besonderen Eigenschaften, Talente und Fähigkeiten. Wenn wir wissen zu welchem Dosha wir tendieren, können wir sie gezielter in unserem Leben integrieren mit dem Resultat, dass wir unsere wahre Natur Leben, glücklicher, zufriedener und gesünder werden. Ein Vata Typ zeichnet sich besonder durch Schnelligkeit, Flexibilität, Leichtigkeit, Wachheit und ein übersprudeln an Ideen aus. Außerdem haben sie eine rasche Auffassungsgabe, eine große Anpassungsfähigkeit, eine gute Kommunikationsfähigkeit und brauchen immer mal wieder eine Abwechselung. Der Vata Typ braucht abwechslungsreiche Arbeit. Eine monotone
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Praktische Ayurveda Tipps von Satyadevi:
Mit der ganzheitliche Rücken- und Nackenmassage tust du deinem Rücken und auch deinem ganzen Körper etwas Gutes. Der Rücken hat spezifische Zonen, die in Verbindung mit unseren inneren Organen stehen. Durch unsere feinfühligen Masseure, können deine energetischen Blokaden gelöst und deine Chakren gestärkt werden. Du wirst mit schön duftenden Ayurvedaölen einbalsamiert und während der Massage ein Wohlgefühl für Körper und Geist erleben. Nach der Massage wirst du dich wie neu geboren fühlen, du bist voller Kraft und lächelst von innen heraus.
Mehr Informationen zu Ayurveda
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lächele und du bekommst ein Lächeln zurück. Lächeln macht das Leben leichter und schöner. Glückshormone werden dabei freigesetzt. Stress wird abgebaut. Und was machst du, wenn du mal kein Lächeln zurückbekommst? Diese Frage beantwortet dir Satyadevi in diesem Ayurveda Podcast Beitrag.
Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik Ayurveda.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Satyadevi gibt dir in diesem Podcastbeitrag allgemeine Tipps für (d)ein erfolgreiches Sadhana.
Disziplin und Hingabe spielen dabei eine große Rolle. Sei dir der Bauchatmung bewusst. Eine sattwige Ernährung ist ebenso sehr hilfreich. Hast du schon mal gefastet? Ein Plan mit festen Sadhana Zeiten kann deine Praxis unterstützen. Weitere Anregungen findest du in dem Yoga Buch “Sadhana” von Swami Sivananda.
Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik Ayurveda.
Die Menstruation ist ein göttliches Geschenk für die Frau. Satyadevi gibt in diesem Podcast Tipps, wie Frauen die Zeit der Menstruation würdigen, für ihre eigene Spiritualität nutzen und einen Zugang zu ihrer inneren Göttin finden können.
Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik Ayurveda.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Satyadevi erläutert in diesem Podcast, welche Zutaten du für ein veganes Karotten-Halva benötigst und du dir dieses zubereiten kannst. Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik Ayurveda.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Katastrophen, Horrormeldungen in den Schlagzeilen der Zeitungen und Nachrichtensendungen – wie kann Mensch mit diesen Krisenmeldungen umgehen ohne sich in Niederschlagenheit oder Gleichgültigkeit zu verstricken? In diesem Podcastbeitrag gibt Satyadevi Tipps, wie Menschen mit dieser Art von Krisen umgehen und in Positivität verwandeln können.
Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik Ayurveda.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wo bleibt die Menschlichkeit in unserer leistungsorientierten, stressigen Welt? Höre in diesem Podcast von Satyadevi, welche Antwort(en) Ayurveda hierzu anbietet.
Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik Ayurveda.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie hast du dein Zuhause eingerichtet? Eher kühl oder gemütlich? Hast du warme Töne gewählt oder alles kunterbunt? Im Ayurveda hat alles Äußere auch Einfluss auf das Innere. Für den Ayurvedi gehört eine angenehme Atmosphäre, die den Geist erhebt und die Sinne anregt zum Leben dazu. Hier hast du einige Tipps für die Spiritualisierung deines Heims.
Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik Ayurveda.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Auch Formen spielen im Ayurveda eine wichtige Rolle. Wir finden in der Natur alle Formen: in der Landschaft, bei den Pflanzen, den Tieren, den Mineralien, bei den Menschen insbesondere in ihrem Gesichtsausdruck der Physiognomie. Satyadevi geht hier näher auf die Wirkungen von Landschaften auf die Doshas ein. Erfahre, was du jeweils bei Kapha, Pitta oder Vata mit der Landschaft in der du dich aufhälst bewirken kannst.
Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die Vata-Charaktereigenschaften lassen sich wie folgt beschreiben. Vata-Typen haben ein sehr lebendiges Wesen, sprudeln über vor Ideen, lieben geistreiche Unterhaltungen, haben eine schnelle Auffassungsgabe, denken und sprechen sehr schnell über dies und das. Allerdings neigen sie auch zu Vergesslichkeit, neigen zu Gefühlsschwankungen und sind nicht gerade ausdauernd. Vata-Typen machen sich leicht Sorgen und neigen zu Ängstlichkeit.
Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik Ayurveda.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wenn sich das Vata im Geist und im Körper erhöht, macht sich das auch gerne im Verdauungssystem bemerkbar. Symptome wie harter trockener Stuhlgang, Blähungen, Aufstoßen und nervöse Magen und Darmstörungen gehören zu den typischen Vata-Verdauungsstörungen dazu. Ayurveda hat einige gute Tipps für dich, um Vata zu senken: in Ruhe im Sitzen essen, allein oder in guter Gesellschaft essen, während des Kauens nicht sprechen, warme Getränke trinken – besonders Ingwerwasser und Vata-Tees, Zwischenmahlzeiten vermeiden und einfach mal langsam gehen.
Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Besonders süße, reife Früchte sind im Ayurveda für den Pitta-Typen sehr gut geeignet. Birnen, Trauben, Rosinen, Äpfel, Granatäpfel, Datteln, Aprikosen, Kiwi, süße Beeren, Quitten, Mangos, Melonen, Ananas, Feigen, Pflaumen und Orangen gehören zu den Früchten, die hilfreich sind für Pitta. Meiden sollten Pitta-Typen saure Früchte wie saure Äpfel, Orangen, Zitronen, usw.
Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik Ayurveda.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Berührungen sind ein wichtiger Bestandteil der Ayurvedaanwendungen. Berührungen wirken sehr positiv auf das vegetative Nervensystem. Im Ayurveda wird das bei den Massageanwendungen genutzt. Aber auch im Alltag kannst du dir und deinen Mitmenschen mit einer Berührung am Arm oder am Rücken umgehend etwas Gutes tun. Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die Muskatnuss wird aufgrund ihrer vielen Heileigenschaften im Ayurveda sehr geschätzt. Sie ist sehr gut für Vata– oder Kapha-Menschen geeignet. Ayurveda zählt bekanntlich als eine Natur- und Gesundheitswissenschaft, die bisher vor allem in Südasien praktiziert wurde und sich dort seit Jahrtausenden bewährt hat. Wörtlich übersetzt heißt Ayurveda „Wissen vom Leben“. „Ayur“ bezeichnet das Leben. In der Sanskritsprache wird „Ayur“ auch mit einer möglichst erfüllten und langen Lebensspanne in Verbindung gebracht. „Veda“ ist das Wissen oder die Wissenschaft. Mehr Informationen zu Ayurveda, Ayurveda-Kuren und -Ausbildungen sowie zu Seminaren
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Fladenbrote sind in der Ayurvedaküche sehr beliebt. Hefebrote beieinflussen Vata negativ und sorgen für eine Ansammlung von Pilzkulturen im Magen-Darm-Trakt. Im Ayurveda werden daher hefefreie Brote wie Chapatis empfohlen. Erfahre hier ein Rezept dafür. Weitere Tipps zum yogischen und ayurvedischen Kochen bekommst du bei unseren Kochkursen. Mehr Informationen zu Ayurveda, Ayurveda-Kuren und -Ausbildungen sowie zu Seminaren und Ausbildungen findest Du unter dem Stichwort Ayurveda auf den Webseiten von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Tamasige Ernährung soll man laut Yoga und Ayurveda meiden. Wenn du deine Ernährung umstellen möchtest, ist es gut mit Fasten eine Grundreinigung zu machen. Welche Form des Fastens zu deinem Dosha-Typ passt kannst du von einem Ayurvedaberater erfahren. Mehr Informationen zu Ayurveda, Ayurveda-Kuren und -Ausbildungen sowie zu Seminaren und Ausbildungen findest Du unter dem Stichwort Ayurveda auf den Webseiten von Yoga Vidya.