Der Ayurvedische Einlauf Basti zählt zu einem der wichtigen fünf Panchakarma Behandlungsverfahren im Ayurveda. In erster Linie dient er der Reinigung und Entgiftung und zur Stärkung von Körper und Geist.
Weiterlesen …
Fühlst du dich schwer? Ruhen Altlasten auf deinen Schultern, oder belasten dich unliebsame Gewohnheiten? Zeit für Detox! Viele ungesunde Angewohnheiten lassen sich mit etwas Achtsamkeit ganz einfach abtrainieren. Tu dir was Gutes: Werde los, was dir nicht mehr dienlich ist – sowohl im Bewusstsein als auch im Körper.
Diese Detox-Tipps führen dich wieder zurück in’s Gleichgewicht: zu einem liebevolleren und bewussteren Umgang mit dir selbst und anderen.
Weiterlesen …
Bist du eigentlich in deiner Mitte? Sich wieder mit sich selbst verbinden, um zurück zum WESENtlichen zu kommen – was heißt das eigentlich und wie kannst du dieses unterstützen? In diesem Blogbeitrag geht es um die Panchakarma-Kur.
Du darfst dich auf einen kleinen Ausflug in dieses alte und wertvolle indische Wissen freuen, bekommst ein paar praktische Tipps und Einblicke in den Ablauf dieser ganzheitlichen Gesundheitskur.
Ein Beitrag von Dorothee Sievers
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie kannst du Basti, die Enddarmspülung am besten durchführen? Und wofür ist dieses gut? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Jetzt, da es wieder kälter draußen geworden ist, wird es Zeit, unsere Abwehrkräfte zu unterstützen. Dazu gibt es die 6 Shatkriyas, die wichtigsten Reinigungstechniken eines Yogis. Von oben bis unten werden dabei Augen, Nase, Lungen, Magen sowie Darm gereinigt. Mit genauen Beschreibungen der einzelnen Shatkriyas, Hinweise für die Häufigkeit der Anwendung.
Nach einem Beitrag von Sybille
Weiterlesen …