Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich in der Zukunft gefangen war. Verhaftet in der Angst vor dem Bevorstehenden und gefesselt von der Freude auf das Kommende. Weihnachten ist vorbei, mein Adventskalender bleibt. Ein Gleichnis.
Ein Beitrag von Stefanie
Weiterlesen …
Ein ehrwürdiger Schriftgelehrter pilgerte einst quer durch das Land. Auf einem Marktplatz inmitten eines kleinen Dorfes angekommen, kam er zum Stehen. Der kluge Mann beobachtete, wie zwei Kinder miteinander um einen vom Marktstand herabgefallenen Apfel stritten. Weiterlesen …
Gleichnis über einen Atheisten
Vor vielen tausenden von Jahren, beschloss ein junger Mann, der größte Atheist, der Welt, zu werden. Noch zu seinen Lebzeiten waren Gerüchte verbreitet worden, das es, in den Bergen, einen großen Atheisten gibt, welcher jeden geistlichen Gelehrten, mit seinen unbesiegbaren atheistischen Argumenten, besiegen kann.
Weiterlesen …
Der Meister gab seinen Schülern eine Aufgabe und sagte: “Seht her! Diesen Krug habe ich bis zur Hälfte mit Wasser gefüllt. So frage ich euch: Ist der Krug halb voll oder halb leer?“
Die Schüler rätselten eine Weile lang. Einige meldeten sich zu Wort. Da gab es solche, die meinten, der Krug sei halb leer; andere hingegen vertraten die Meinung, er sei halb voll.
Der Meister lachte und sprach:
Weiterlesen …
Swami Chinmayananda erzählte gerne Geschichten, um Zusammenhänge zu verdeutlichen und Menschen zu inspirieren. Eines Tages kamen einige Leute mit einer langen Liste von Beschwerden zu Swamiji und empörten sich lautstark:
“Warum müssen gerade wir diese und jene Aufgaben erledigen, Swamiji?”, fragten sie aufgebracht und zählten auf, welche Aufgaben ihnen so sehr missfielen.
“Warum wird Person X oder Person Y nicht die Verantwortung dafür übertragen?”, “Warum sollen wir uns darum kümmern? Warum hat man uns das alles aufgehalst?”, empörten sich die Leute.
Swamiji erzählte daraufhin folgende Geschichte: Weiterlesen …