Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Intensive Energie-Erfahrung und innere Harmonie durch intensives Kapalabhati: Sukadev leitet dich zur Kapalabhati Schnell-Atmung an. Dabei rezitiert er die Bija Mantras der einzelnen Chakras. Du gehst mit deiner Achtsamkeit mit und gehst mehrere Male kreisförmig durch die wichtigen 12 Chakras. Ein tiefes Erleben und innere Aktivierung.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Kapalabhati, Schnellatmung auch Feueratmung genannt ist in der Yoga Vidya Reihe die 1. Atemübung Pranayama. Du kannst Kapalabathi im Rahmen einer ganzen Yoga Stunde üben, Du kannst auch Kapalabathi separat üben. Du kannst Kapalabathi im Sitzen wie auch im Stehen üben. Kapalabathi aktiviert Dein Prana, die Lebensenergie, Kapalabathi bringt neuen Sauerstoff in Dein Gehirn und Kapalabathi lässt Dich innerlich erstrahlen, läßt Dich leicht fühlen. Kapala heißt Kopf, bathi heißt Strahlen. Kapalabhati heißt strahlender Kopf. Spüre dieses Strahlen und diese Leichtigkeit. Wenn Du zuviel Vata hast übringens, solltest Du nicht zuviel Kapalabathi üben und ein Pitta Mensch sollte mittel viel Kapalabathi üben aber gerade jemand mit viel Kapha und gerade dann wenn Kapha zur Trägheit wird – Kapalabathi bringt Dich in die Gänge.
Diese Pranayama Anleitung wurde zuerst veröffentlicht im Rahmen des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Weiterlesen …
Das Symbol des Heiligenscheins fasziniert seit tausenden Jahren. So zierte der Heiligenschein nicht nur das Haupt von Jesus Christus persönlich, sondern viele Heilige aus allen möglichen Glaubensrichtungen. Er steht immer für einen geistig wachen, erleuchteten und/oder heiligen Menschen. Heutzutage nehmen wir den Heiligenschein, um den Kopf eines Menschen selten bewusst mit unseren Augen war. Vielleicht hat der Heiligenschein seinen Ursprungs sogar im Yoga.
Die ältesten Darstellungen des Heiligenscheins gehen bis zu Jahre 3.000 vor Christus zurück. Die Form des Heiligenscheins ähnelt meist einer Wolke, weshalb er auch mit dem lateinischen Wort Nimbus benannt wird. Meist ist seine Form
Kapalabathi, Schnellatmung auch Feueratmung genannt ist in der Yoga Vidya Reihe die 1. Atemübung Pranayama. Du kannst Kapalabathi im Rahmen einer ganzen Yoga Stunde üben, Du kannst auch Kapalabathi separat üben. Du kannst Kapalabathi im Sitzen wie auch im Stehen üben. Kapalabathi aktiviert Dein Prana, die Lebensenergie, Kapalabathi bringt neuen Sauerstoff in Dein Gehirn und Kapalabathi lässt Dich innerlich erstrahlen, läßt Dich leicht fühlen. Kapala heißt Kopf, bathi heißt Strahlen. Kapalabathi heißt strahlender Kopf. Spüre dieses Strahlen und diese Leichtigkeit. Wenn Du zuviel Vata hast übringens, solltest Du nicht zuviel Kapalabathi üben und ein Pitta Mensch sollte mittel viel Kapalabathi üben aber gerade jemand mit viel Kapha und gerade dann wenn Kapha zur Trägheit wird – Kapalabathi bringt Dich in die Gänge.
Das ist die 105. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …