Sukadev spricht in diesem Podcast über die unterschiedlichen Bedeutungen der Moksha Mantras der Yoga Vidya Tradition, wie man diese rezitiert und wie du zu deinem persönlichen Mantra kommst.
Sukadev erläutert die genaue Aussprache für jedes der 18 Moksha Mantras und rezitiert jedes dieser Moksha Mantras ein paar Mal, denn gerade bei Mantras ist die korrekte Aussprache besonders wichtig. Am Ende rezitiert er alle Moksha Mantras noch einmal zusammenhängend, sodass du die Kraft dieser Mantras bewusst spüren kannst. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 15.12.2017, 17:00 Uhr von Omkara
VC173 Der Geist schafft Verlangen und Abneigungen – Viveka Chudamani 173.Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Verlangen und Abneigungen.
Der 173. Vers lautet: Der Geist (manas) schafft Verlangen (raga) nach mancherlei Sinnesgenüssen im Körper und in Gedanken. Es bindet den Menschen wie ein Tier mit einem Strick. Später erzeugt es eine Abneigung gegen die selben Sinnesobjekte, als ob sie Gift wären, und befreit so den Menschen von der Bindung.
Es wurden sechs weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Spüre den Segen von Swami Sivananda – durch diese Mantra Japa Meditation Anleitung mit Visualisierung von Swami Sivananda. Eine Meditation verbunden mit einer Fantasiereise. Es geht gleich mit der Praxis los. Du wiederholst dein Mantra. Du stellst dir vor, du reist nach Rishikesh, zur Ganga (Fluss Ganges). Weiterlesen …
Sukadev erläutert dir die Bedeutung der 18 DhyanaMoksha Mantras. Dies kann dir helfen, dein Mantra zu finden, dein Mantra bewusst zu wählen – oder zu spüren, welches dein Mantra ist. Wenn du Yogalehrerin, Yogalehrer bist, bekommst du in diesem Audio wertvolle Anregungen, wie du Teilnehmer/innen Ratschläge geben kannst, wie sie ihr Mantra finden. Weiterlesen …
Eine Meditationsanleitung, mit der du sehr tiefe Erfahrung machen kannst: Wiederhole erst das Mantra sanft, wo wie in der einfachen Mantra Meditation. Dann rezitiere das Mantra intensiv, wie in der kombinierten Mantra Meditation. Dann lasse alles los, auch das Mantra – und erfahre reine Stille. Weiterlesen …
Wie kommst du zu deinem persönlichen Mantra? Welche Mantras sind für die Meditation geeignet? In der Yoga Vidya Tradition gibt es die 18 Moksha Mantras. Diese sind besonders für die Meditation geeignet. Diese Moksha Mantras können dich in die Tiefe der Meditation führen. In diese 18 Moksha Mantras kannst du eingeweiht werden. Sukadev erläutert die 18 Moksha Mantras der Yoga Vidya Tradition. Sukadev rezitiert alle 18 Moksha Mantras. Danach leitet er dich an zu einer Meditation in drei Stufen: Sanfte Mantrarezitation, intensive Mantrarezitation, Loslassen in die reine Stille. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 03.02.2017, 17:00 Uhr von Omkara
5A Mantra Meditationskurs Kursvideo Die 18 Dhyana Moksha Mantras Meditation auf Sivananda
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Sukadev erläutert dir die Bedeutung der 18 Dhyana Moksha Mantras. Dies kann dir helfen, dein Mantra zu finden, dein Mantra bewusst zu wählen – oder zu spüren, welches dein Mantra ist. Wenn du Yogalehrerin, Yogalehrer bist, bekommst du in diesem Video wertvolle Anregungen, wie du Teilnehmer/innen Ratschläge geben kannst, wie sie ihr Mantra finden. In der zweiten Hälfte dieser Kursstunde leitet dich Sukadev zu einer Mantra Meditation an mit der Visualisierung des Segens von Swami Sivananda. Weiterlesen …