Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Kennst du die 6 Kriyas? Was verbirgt sich dahinter und warum sind diese 6 Shatkriyas so wichtig? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Jetzt, da es wieder kälter draußen geworden ist, wird es Zeit, unsere Abwehrkräfte zu unterstützen. Dazu gibt es die 6 Shatkriyas, die wichtigsten Reinigungstechniken eines Yogis. Von oben bis unten werden dabei Augen, Nase, Lungen, Magen sowie Darm gereinigt. Mit genauen Beschreibungen der einzelnen Shatkriyas, Hinweise für die Häufigkeit der Anwendung.
Nach einem Beitrag von Sybille
Weiterlesen …
Trockenfasten zählt als die wirkungsvollste Form des Fastens und ist eine der effektivsten Wege um den Körper und Geist von allen möglichen Schlacken, Krankheiten und Krankheitserregern zu reinigen, Heilungsprozesse einzuleiten, diese zu beschleunigen und den Körper zu entsäuern.
Alle möglichen ungebetenen Gäste wie z.B. pathogene Mikroorganismen, Viren, Parasiten, Bakterien, usw. sterben beim Trockenfasten, weil sie Wasser als externe Quelle benötigen, daher wirkt Trockenfasten auch stark entzündungshemmend und immunstimulierend. Trockenfasten ist in Deutschland kaum bekannt: daher gibt es kaum Erfahrungswerte anderer auf die man zurückgreifen kann. Trockenfasten ist auch nicht für jedermann. Die Erkenntnisse hierüber beziehen sich auf eine russische Organisation namens Vollkommener Mensch. Also bevor der liebe leser sich dazu aufmachen sollte, bitte viel darüber informieren und unseren entsprechenden Wiki Artikel lesen. Allerdings ist dieser auch nur eine gekürzte Fassung. Bevor du zum Trockenfasten übergehst, informiere dich bei deinem Arzt, ob du dafür geeignet bist oder ob es einen gravierenden Grund geben könnte, das du nicht solch Experiment wagen solltest. Weiterlesen …