Schlagwort: Tipps für Yogalehrer

YVS 377 – Ganz einfach Kinderyoga unterrichten

Toben, Spiel, Spaß - und Asanas? Kinder haben andere Bedürfnisse als Erwachsene,…

Mohini
314 Views

YVS382 – Yogatherapie – Tipps für Yogalehrer/innen

Willst du wissen, was du unter Yogatherapie verstehen kannst und was zu…

Omkara
73 Views

YVS381 – Yoga Vidya Prinzipien für Menschen mit Beschwerden – Tipps für Yogalehrer/innen

Was gilt es als Yogalehrer/-in in Yogastunden bei Yogaschülern mit Beschwerden zu…

Omkara
111 Views

YVS380 – Yoga Unterrichten als spirituelles Sadhana – Tipps für Yogalehrer/innen

Gilt das Unterrichten von Yoga bereits als eigenes spirituelles Sadhana? Hierüber spricht…

Omkara
58 Views

YVS379 – Rückenyoga – Tipps für Yogalehrer/innen

Willst du wissen, wie du als Yogalehrer/-in spezielle Rücken-Übungen in deine Yogastunde…

Omkara
71 Views

YVS378 – Yoga für Senioren – Tipps für Yogalehrer/innen

Willst du wissen, was es als Yogalehrer/-in beim unterrichten von Yoga ab…

Omkara
70 Views

YVS376 – Yoga für Schwangere – Tipps für Yogalehrer/innen

Worauf solltest du als Yogalehrer/-in achten, wenn du Schwangere in deiner Yogastunde…

Omkara
57 Views

YVS375 – Meditation im Yoga Unterricht – Tipps für Yogalehrer/innen

Bist du Yogalehrer/-in? Würdest du deine Yogaschüler gern in dem Hatha Yogaunterricht…

Omkara
92 Views

YVS374 – Tiefenentspannungstechniken und Yoga Nidra im Yoga Unterricht – Tipps für Yogalehrer/innen

Wie kannst du in deinen Yogastunden als Yogalehrer/-in Variationen innerhalb der Entspannungstechniken…

Omkara
57 Views

YVS373 – Pranayama Variationen im Yoga Unterricht – Tipps für Yogalehrer/innen

Welche Atemübungen (Pranayama) kannst du als Yogalehrer/-in in den Yogaunterricht integrieren, welche…

Omkara
72 Views

YVS372B – Karma Yoga Prinzipien in der Yogastunde – Tipps für Yogalehrer/innen

Was ist das besondere, wie Swami Vishnu-devananda Yoga unterrichtet hat und was…

Omkara
74 Views

YVS372 – Vedanta im Yoga Unterricht – Tipps für Yogalehrer/innen

Wie kannst du als Yogalehrer/in Vedanta in den Yogaunterricht integrieren? Und wie…

Omkara
87 Views

YVS371 – Philosophische Yogastunden – Tipps für Yogalehrer/innen

Willst du wissen, wie du Yogaphilosophie in den Yogaunterricht hereinbringen und wie…

Omkara
60 Views

YVS370 – Klang-Yogastunde – Tipps für Yogalehrer/innen

Wie kann man eine Klangyogastunde aufbauen und wie worauf sollte man als…

Omkara
97 Views

YVS369 – Mantra-Yogastunde – Tipps für Yogalehrer/innen

Was ist eine Mantra-Yogastunde? Wo kann man eine Mantra-Yogastunde machen? Was lernt…

Omkara
73 Views

YVS366 bis YVS368 – Selbstreflexion im Hatha Yoga – Tipps für Yogalehrer/innen

Was bedeutet Selbstreflexion im Hatha Yoga? Und was hat der Aspekt der…

Omkara
68 Views

YVS365 – Hanuman Yoga – sportliche Yogastunde – Tipps für Yogalehrer/innen

Wie kannst du als Yogalehrer/in eine sportliche Yogastunde, die auch Hanumann Yoga/Hanumann-Fitness-Reihe…

Omkara
58 Views

YVS364 – Yoga Bodywork – Gegenseitiges Helfen in den Asanas – Tipps für Yogalehrer/innen

Wie gestaltest du als Yogalehrer/-in eine Yogastunde mit Partnerübungen bzw. Bodywork und…

Omkara
58 Views

YVS363 – Halten der Stellungen mit Affirmationen zur geistigen Wirkung – Tipps für Yogalehrer/innen

Langes Halten der Yoga-Stellungen mit Affirmationen ist für Yogaschüler eines der schönsten…

Omkara
78 Views

YVS362 – Langes Halten der Stellungen mit Chakra-Konzentration – Tipps für Yogalehrer/innen

Wie kannst du fortgeschrittene Yogastunden geben mit langem Halten der Stellungen und…

Omkara
75 Views