Veröffentlicht am 08.09.2022, 06:00 Uhr von Joanna
Alles Gute zum Geburtstag! Am 8. September 1887 wurde Swami Sivananda geboren. So feiern wir dieses Datum als einen Tag, an dem Licht und Frieden in die Welt gebracht wurden. Verbinde dich heute bewusst mit der tiefen Liebe Swami Sivanandas. Möge sein Segen uns auf unserem spirituellen Weg immer weiter begleiten und noch viele andere Menschen inspirieren und führen!
Veröffentlicht am 18.05.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC326 Nachdenken über Sinnesobjekte führt zu Wünschen und Verhaftung – Viveka Chudamani 326. Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Verhaftung.
Der 326. Vers lautet: Wenn das Gemüt /der Geist (cetas) sich den Sinnesobjekten zuwendet, denkt er über ihre Eigenschaften nach. Aus dem ständigen Nachdenken entstehen Wünsche (kama). Aus Wünschen entsteht der Drang, sie zu erfüllen.
Fünf weitere Videos zu der Viveka Chudamani Reihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht: Weiterlesen …
Swami Sivananda (1887 – 1963) Einer der großen Yogameister des 20. Jahrhunderts und die inspirierende Kraft hinter unseren Zentren. Aufgewachsen in einer spirituellen Familie in Südindien, besuchte er eine Missionsschule und lernte so schon in der Kindheit, indisches und westliches Gedankengut zu verknüpfen. Anschließend studierte er Medizin, wanderte nach Malaysia aus und wurde Leiter eines Krankenhauses. Im Alter von 37 Jahren kehrte er zurück nach Indien, um in Rishikesh im Himalaya intensiv Yoga und Meditation zu praktizieren.
In dieser Zeit erreichte er Samadhi, das Ziel aller Yoga-Praktiken, die Selbstverwirklichung. Angezogen von der Macht seiner Persönlichkeit und seiner liebevollen Ausstrahlung kamen viele Schüler zu ihm. Swami Sivananda schrieb viele Bücher. Ins Deutsche übersetzt sind u.a.: „Göttliche Erkenntnis“, „Wissenschaft des Pranayama“, „Japa-Yoga“, „Parabeln“, „Hinduistische Festtage“ und „Autobiographie“. Sein Leitspruch war: „Diene, liebe, gib, reinige, meditiere, verwirkliche“. Weiterlesen …
Welche Mantras sind für die Meditation geeignet? Welche Mantras führen in die Meditation? Wie findest du heraus, welches Mantra für dich besonders geeignet ist? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Er rezitiert dabei auch die 18 DhyanaMoksha Mantras der Yoga Vidya Tradition, also die 18 Mantras, die ganz besonders für die Meditation geeignet sind. Dies ist der dritte von 7 Vorträgen über Mantras, die Sukadev im Rahmen eines 8-wöchigen Video Kurses “Mantra-Meditation” gegeben hat. Weiterlesen …