Tumi Bhaja Re Mana – Ruhe für den Geist, Raum für Liebe
Tumi Bhaja Re Mana ist ein Mantra, das den Geist zur Ruhe bringt. Ein Mantra der Liebe - für die Öffnung der Herzen. Ein Bhakti-Mantra (nicht nur) perfekt für die Adventszeit, denn es hilft uns, in die Stille zu kommen und in Liebe zu schwingen.
Entdecke deine innere Weisheit durch Meditation
In uns allen schlummert eine innere Weisheit, die sich wie ein verborgener Schatz verbirgt. Diese "Weisheit" bezieht sich auf ein tiefes Verständnis, spirituelles Wissen und innere Klarheit, die in den Tiefen unserer Seele ruhen. Sie ist das Licht in unseren Herzen, das darauf wartet zu strahlen. Doch wie können wir diese Weisheit in uns erkennen und entfalten? Ein Artikel von Shankari Winkelbauer
Rangoli – Bilder, die schützen und Gutes einladen
Dieses farbenfrohe Element der indischen Kultur ist mehr als nur eine einfache Dekoration. Ein Rangoli ist ein Muster, das der Kontemplation entspringt, das Göttliche einlädt, indem es Freude bringt und so als Schutz des Heims und als Ausdruck von Gastfreundschaft und Wohlwollen wirkt.
बगलामुखी Bagalamukhi – die Göttin, die negative Kräfte unschädlich macht
Bagalamukhi ist eine Göttin mit besonderen Fähigkeiten: Sie lähmt Böswillige, Tunichtgute und Trolle. Sie bindet ihre Zunge, Füße und ihre Intelligenz. Doch Vorsicht ist geboten! Denn sie steht auch für Wahrhaftigkeit. Bevor du sie anrufst, solltest du deine Motive geprüft und sichergestellt haben, dass du nicht böswillig, tunichtgutig und trollend handelst. Denn dann kann sie auch deine Zunge packen und dich über deine eigenen…
Hinduistische Rituale: Über Blüten, Feuer und das, was uns bleibt
Rituale gibt es vermutlich schon so lange, wie es Menschen gibt. In der heutigen Zeit verlieren sie leider immer an Bedeutung. Nur zu bestimmten Anlässen, wie Geburt, Taufe, Geburtstage, Beerdigungen, oder Jahreszeit-Festen, wie Ostern und Weihnachten und Silvester, fällt uns wieder ein, dass man diese Tage doch irgendwie besonders gestalten könnte. Bei Yoga Vidya feiern wir viele hinduistische Rituale - dazu ein kleiner Rundgang.
Spiritualität in Bad Meinberg: Rituale im Herzen unseres Ashrams
Im hektischen Strudel des modernen Lebens suchen immer mehr Menschen nach einem Ort der Ruhe, des inneren Friedens und der spirituellen Erkenntnis. Inmitten dieser Suche erhebt sich ein besonderer Ort, der als Ashram bekannt ist – ein Refugium der Stille, der Kontemplation und des spirituellen Wachstums. In unserem Ashram finden sich Menschen aus verschiedenen Lebenswegen und Kulturen zusammen, um gemeinsam eine Reise in die…
Mutter, schütze mich – Bedeutung und Übersetzung des Tara Mantras
Om Tare Tuttare Ture Soha – sorgt regelmäßig für die ein oder andere Träne im Satsang. Warum? Es ist einfach schön! Kein Wunder, ist es doch das Mantra der Grünen Tara, die auch im Hinduismus, aber besonders im tibetischen Buddhismus als Verkörperung des Mitgefühls verehrt wird. Ein Beitrag über die Bedeutung des Tara Mantras.
Mirabai Ceiba singen „We Are the Mirror“ – Yoga Vidya Musikfestival 2023
https://www.youtube.com/watch?v=wFdMPz0nfzw
Der Yoga Vidya Shloka
Prof. Dr. Jayaraman Mahadevan von der renommierten SVYASA University Bangalore war durch seinen Besuch bei Yoga Vidya während des Summit in Bad Meinberg inspiriert und hat eine wunderschöne Strophe in Form eines Shlokas zur Ehrerbietung an Yoga Vidya komponiert - den "Yoga Vidya Shloka".
Mantra Diksha – Mantraweihe für dein persönliches Mantra
Satyavati, Ramajyoti, Chandrashekara: Ihr kennt sie, die klangvollen spirituellen Namen bei Yoga Vidya, die nicht nur Sevakas, sondern auch Gäste tragen. Diese werden im Rahmen einer besonderen Zeremonie verliehen, der Mantraweihe. In diesem Beitrag erfährst du, was sich hinter diesem mystischen Ritual verbirgt und wie du dich in dein persönliches Mantra bei Yoga Vidya einweihen lassen kannst.