Ein Mantra für jedes Alter – Nach einer Weisheit von Swami Satyananda Saraswati

Dr. Nalini Sahay
Lesezeit: 4 Min

Ein Mantra ist nicht nur einfach da. Es kommt zu uns, genau dann, wenn es gebraucht wird. Je nach Lebensphase stehen andere Sachen an, andere Bedürfnisse und Werte rücken in den Vordergrund. Mantras können uns dabei in jedem Alter unterstützen zu wachsen, zu verstehen und schließlich zu vergehen.

Mantra für die Lebensphase des Kindes

Es wird gesagt, dass ein Kind sein erstes Mantra erhalten sollte, wenn es 8 Jahre alt ist. Das Kind sollte es dabei nicht so üben, wie wir es tun, sondern es bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang fünf Minuten lang mit bewusstem Atem wiederholen. Das Mantra wird ein Gleichgewicht im Unterbewusstsein des Kindes schaffen, das von den Eltern ausgelöst wird.

Erwachsenenalter – Verantwortung und Selbstbeherrschung

Das zweite Mantra soll gegeben werden, wenn man heiratet und ein Übergang im Leben stattfindet. Es steht symbolisch für eine Einführung in das spirituelle Leben, in die Verantwortung und in die Selbstbeherrschung.

Das Mantra für Suchende

Wenn wir dann bewusst und spirituell werden, dann haben wir die Möglichkeit, uns bewusst an einen Guru zu wenden und um ein Mantra zu bitten. Dies ist das dritte Mantra und ermöglicht uns losgelöst zu sein.

Mantra des Übergangs

Hindus haben ein viertes Mantra, das gegeben wird, wenn wir kurz vor dem Sterben stehen. Wenn sich die Pranas und das Bewusstsein eines Menschen zurückziehen, wird es ihm ins Ohr geflüstert. Dieses führt seine Seele dann in die nächste Geburt.

Die Kraft der Mantras

Ich erinnere mich, als ich ein Kind war, sagte uns unser Wachmann, dass wir Brahma Devata dreimal bitten müssten, uns zu einer bestimmten Zeit zu wecken und es würde nie scheitern. Ich sagte es immer wieder, wenn ich lernte und am nächsten Tag eine Prüfung hatte. Ich habe es meinen Söhnen beigebracht, und sie benutzen es auch heute noch.

Es lautet: Brahma Devata, bitte wecke mich um diese Zeit (3 Uhr morgens!!). Wiederhole es dreimal, während du auf dem Rücken in deinem Bett liegst und die Augen geschlossen hast.

Brahma Devata, bitte wecke mich um 3 Uhr morgens
Brahma Devata, bitte wecke mich um 3 Uhr morgens
Brahma Devata, bitte wecke mich um 3 Uhr morgens

Während du das Mantra singst, führst du deine rechte Hand vom Nabel zur Kehle. Es ist so effektiv, dass man sich nicht auf sein Smartphone oder seine Uhr verlassen muss.

Als ich anfing, das Mantra zu rezitieren, hatte ich natürlich noch keinen Wecker. Swamiji sagte, dass es unser Glaube und unsere Überzeugung sind, die das Mantra so kraftvoll machen.


Swami Satyananda Saraswati (1968): Yoga from shore to shore.

Seminare

Mantras und Musik haben heilende Wirkung – sicher hast auch du schon einmal die Erfahrung der tröstlichen Wirkung von Musik gemacht. Ungleich stärker wirkt Musik jedoch in Verbindung mit Jahrtausende alten Mantras, deren geheimnisvolle Bestandteile große Kraft entfalten – bei Yoga Vidya werden täglich viele Mantras und Kirtans aus den alten yogischen Schriften gesungen:

Das Singen von Mantras öffnet das Herz und ist Bestandteil des Bhakti Yogawegs, ergänzt aber sinnvoll auch die anderen Yogawege. Sogar Studien belegen die Wirkung von Musik, Chor-, Kirtan- und Mantrasingen; das gemeinsame Singen befreit von Stress und synchronisiert tatsächlich den Herzschlag der Singenden.

Das Leben feiern: Das 18. Yoga Vidya Musikfestival


Aufgepasst an alle die Mantras lieben: Vier Tage im Mai wird sich alles um Yoga und Musik drehen. Vom 18 bis 21 Mai 2023 ruft das Yoga Vidya Musikfestival mit Kirtan Konzert Highlights, wie Mirabei Ceiba, Frauke Richter und Sundaram.

Bewegungsfreunde freuen sich dann auf Mantra Yogastunde, Yin/Yoga mit Klang, oder mal knackiger auf Hanumann Fitness meets Mantra Yoga.

Oder werdet selbst als Musiker aktiv, ob freestyle auf der witzigen Klangspielwiese, oder in einem Harmonium, Gesangs oder Trommel Workshop.

Daneben ist noch ganz viel Zeit zum Singen, grooven, Käffchen trinken oder einfach mal wieder wild oder meditativ besinnlich tanzen.

Als Special Guests begrüßen wir auch wieder sehr herzlich die gute Laune Krishna Devotees vom Fahrenden Tempel. Alles in allem: Stimmung!!!

Die Autorin

Yoga Vidya Seminarleiterin Dr. Nalini Sahay

Dr. Nalini Sahay ist Yoga Meisterin und Doktor der Psychologie. Auf diese Weise verbindet sie tiefes klassisches Yoga-Wissen mit den Erkenntnissen von westlicher Psychologie und Medizin. Zudem lernte sie Energietechniken in intensiven Kursen in der Tradition von Swami Sivananda und Swami Satyananda.

In ihrer Arbeit mit therapeutischem Yoga in Schulen und Krankenhäusern sowie in Sozialarbeit mit Aidskranken und Suchtkranken lernte sie, diese Techniken so zu modifizieren, dass sie jeder ohne Schwierigkeiten umsetzen kann.

Dr. Nalini Sahay hat selbst eine große Ausstrahlung und begeistert durch ihre klaren Anweisungen, ihren praktischen Idealismus und ihrer einfühlsamen Art. Jedes Jahr besucht sie die Yoga Vidya Ashrams und gibt dort eine Vielzahl von Seminaren und Ausbildungen.

Daneben produziert sie auf yoga-vedanta-tantra.org regelmäßig Blogposts zu den Themen Yoga, Ayurveda, Meditation, Tantra und Vedanta.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.