VC00127 Das Selbst nimmt wahr, kann jedoch nicht wahrgenommen werden – Viveka Chudamani 127.Vers
Yoga Vidya präsentiert die Viveka Chudamani Reihe. Sukadev spricht über den 127. Vers des Viveka Chudamani.
Dieser Vers lautet: Dasjenige, das selbst alles sieht, aber nicht gesehen werden kann. Das was buddhi wahrnimmt, aber von ihr nicht wahrgenommen werden kann. Das ist das Selbst /die Höchste Wirklichkeit/ das Absolute.
Weitere Videos zur Viveka Chudamani Reihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht:
– VC00128 das Selbst als reines Licht – Viveka Chudamani 128.Vers
– VC00129 Das Selbst als Antreiber von allem – Viveka Chudamani 129.Vers
– VC00130 Das ewige Selbst als Grundlage aller Wahrnehmung – Viveka Chudamani 130.Vers
– VC00131 das ewige unsterbliche Selbst – Viveka Chudamani 131.Vers
– VC00132 Erfahre das Strahlen des Selbst – Viveka Chudamani 132.Vers
– VC00133 Das Selbst verändert sich nicht – Viveka Chudamani 133.Vers
Suryanamaskara Mantras: Sanskrit Aussprache Übung, Bedeutung und Übersetzung – YVS169
In diesem Video rezitiert Sukadev die Sanskrit Bezeichnungen der Suryanamaskara Mantras aus der Yoga Vidya Grundreihe und spricht über deren Bedeutung. So kannst du lernen, die Surya Namaskar Mantras korrekt auszusprechen.
Sukadev rezitiert die folgenden Mantras aus dem Sonnengebet – die Suryanamaskara Mantras:
oṃ mitrāya namaḥ
oṃ ravaye namaḥ
oṃ sūryāya namaḥ
oṃ bhānave namaḥ
oṃ kaghāya namaḥ
oṃ pūṣṇe namaḥ
oṃ hiraṇyagarbhāya namaḥ
oṃ marīcaye namaḥ
oṃ ādityāya namaḥ
oṃ savitre namaḥ
oṃ ārkāya namaḥ
oṃ bhāskarāya namaḥ
Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe „Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit“ und gehört zum Teil der Sanskritvorträge innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 und ein Begleitvortrag der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Ergänzend findest du auch einen Sanskrit-Kurs:
Sanskrit-Lernen leicht gemacht
und das 1. Kurslexikon,
und weiterführende Informationen zum Sanskrit Alphabet,
oder auch Seminare in denen du Sanskrit lernen kannst.
Es wurden weitere Videos zu dieser Aussprache-Übung-Videoreihe veröffentlicht. Dies sind:
– Suryanamaskara Mantras: Sanskrit Aussprache Übung ohne Erläuterung – YVS170 – Sanskrit – Teil 14
– Yoga Philosophie-Begriffe – Sanskrit Aussprache und Erläuterungen – YVS171 – Sanskrit – Teil 15
– Yoga Philosophie-Begriffe – Sanskrit Aussprache ohne Erläuterungen – YVS172 – Sanskrit – Teil 16
– Sanskrit Aussprache Übung: Häufig falsch ausgesprochene Wörter – YVS173 – Sanskrit – Teil 17
The River is flowing – by the yoga teacher training group
50 participants of the yoga teacher training group are singing the song „The River is flowing„. You can find the lyrics to the mantra here.
You can get to the online kirtan book with this url: blog.yoga-vidya.de/kirtanheft-online/.
You can find more information about yoga here: yoga-vidya.org/english/.
Devi Kirtan – Jaya Jagadambe by Bernardo and his Drumming Group
Bernardo and his drumming group are singing the Devi Kirtan Jaya Jagadambe. You can find the lyrics to the mantra here: mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jaya-jagad-ambe.
You can get to the online kirtan book with this url: blog.yoga-vidya.de/kirtanheft-online/.
You can find more information about yoga here: yoga-vidya.org/english/.
Sonnengruß und Stehende Asanas – kurze fordernde Übungsfolge – mit Sukadev und Thuy
In diesem 14 minütigen Video siehst du den Sonnengruß, sowie eine Krieger- und Trikonasanavariation.
Mehr Informationen zum Sonnengruß bekommst du hier:
yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-sonnengruss/
yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/sonnengruss-23/
wiki.yoga-vidya.de/Sonnengruß
Der Yoga Sonnengruß ist die wichtigste Aufwärmübung im Yoga. Er wird in der Yoga Vidya Grundreihe typischerweise nach den Atemübungen (Pranayama) und vor den statisch gehaltenen Yoga Asanas geübt. Es geht auch, den Yoga Sonnengruß unabhängig von den anderen Yoga Übungen zu praktizieren. Der Yoga Sonnengruß besteht aus einem Ablauf von 12 Asanas, die zügig aufeinander folgen. Sie werden mit dem Atem koordiniert und bei Bedarf auch mit Mantren verbunden. Man kann den Yoga Sonnengruß zügiger oder auch langsamer ausführen.
Wenn dir unsere Yoga Vidya Videos gefallen, verfolge unsere Yoga Vidya Facebook-Seite. Dort kündigen wir regelmäßig unsere neuen Yoga Vidya Videos an.
Danke