Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev erklärt dir in diesem Audio-Podcast die Übung “Ganze Heuschrecke” (Shalabhasana) aus dem Yoga Asana Lexikon. Praktiziere doch gleich mit! Die Heuschrecke ist die 7. Asana der 12 Grundstellungen der Yoga Vidya Reihe. Wie auch bei der Kobra wird der Druck auf den Bauch intensiviert und gleichzeitig die Rückenmuskeln gestärkt.
Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lerne in diesem Audio von Sukadev die unterstützte halbe Heuschrecke (Shalabhasana), die 7. Asana der 12 Grundstellungen der Yoga Vidya Reihe. Wie auch bei der Kobra wird der Druck auf den Bauch intensiviert und gleichzeitig die Rückenmuskeln gestärkt. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Um deinen Rücken zu entlasten und die Muskulatur zu stärken ist diese Haltung besonders gut geeignet! Sukadev erklärt dir in diesem kurzen Podcast die Haltung der Heuschrecke und Mirabai macht die Asana vor.
Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wozu dient Shalabhasana, auch Heuschrecke genannt, und warum solltest du diese Übung regelmäßig in deine Yogapraxis aufnehmen? Sukadev spricht über die körperliche, energetische, geistig-emotionale und spirituelle Wirkungen der Übung in diesem Teil der Reihe “Die Übungen der Yoga Vidya Grundreihe – Wirkung und Nutzen”, der besonders interessant für Yogalehrende und werdende Yogalehrer/innen (aber nicht nur) ist. Weiterlesen …
Yogastunde Mittelstufe mit Affirmationen mit Durga Jyoti – 75 Minuten
Sanfte Mittelstufe Yogastunde. Mit Affirmationen. Angeleitet von Durga Jyoti – nach langer Zeit mal wieder eine Frauenstimme bei den Yoga Vidya Yogastunden Beiträgen … Du übst in dieser 75-minütigen Yogastunde Anfangsentspannung, Kapalabhati und Anuloma Viloma Pranayama, Yoga Sonnengebet, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, stehende Vorwärtsbeuge, Dreieck, Tiefenentspannung. Sanft und wunderbar entspannend. Die Übungen dieser Yoga-Reihe findest du erklärt unter www.yoga-vidya.de/rishikeshmittelstufe. Yogastunden auch als mp3 und mp4 Downloads unter www.yoga-vidya.de/podcast/yogastunde-mp3/.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die Heuschrecke, Shalabhasana, stärkt die Rückenmuskeln und die Willenskraft. Die halbe Heuschrecke ist etwas leichter zu üben. Hier erfährst du, welche Variationen der halben Heuschrecke es gibt, und wozu sie gut sind.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde (Mittelstufe bis Fortgeschritten) mit Sukadev. Du übst unter anderem:
Anfangsentspannung – gemeinsames OM und Gajananam Stotra – Surya Namaskar mit Rezitation von Mantren – Stellung des Kindes: Garbhasana – Kopfstand: Shirshasana – Schulterstand: Sarvangasana – Ganzer Pflug – Fisch – Paschchimottanasana (Langsitz) – Schiefe Ebene mit Variationen – Bauchlage – Kobra – Heuschrecke – Bogen – Stellung des Kindes – Drehsitz – Baum – Trikonasana – Savasana – Kapalabhati – Wechselatmung – Pranayama – gemeinsames OM Singen
Interessante Asana Seminare für intensives Üben findest du unter yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
3. Workshop eines Asana Intensiv Seminars mit Sukadev. Dies ist ein etwas meditativerer Workshop – mindestens in der ersten Hälfte und im letzten Viertel. Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung mit Körper Samyamas, Kapalabhati, Wechselatmung mit Chakraleiter, Murccha, Plavini (ohne viel Erklärungen). Surya Namaskar mit verschiedenen Mantras: Surya Mantras, Surya Bija Mantras, Gayatri, Chakra Namen. Klassische Asanas länger gehalten: Kopfstand, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge. Einige Variationen: Drehende Vorwärtsbeuge, Schildkröte, Kukkutasana, Berg im Sitzen; Heuschrecke Variationen auch mit gegenseitigem Helfen.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
3-Stunden Fortgeschrittene Yogastunde für Absolventen der Kundalini Yoga Intensiv-Seminare bei Yoga Vidya.
3 Stunden intensive Praxis. Mitschnitt des Nachmittagsworkshops einer Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche. Anfangsentspannung, Surya Namaskar mit Surya Mantras, Bija Mantras, Chakra Konzentration und Gayatri. Handstand und Skorpion mit Hilfestellung. Schulterstand, auch im Lotus, Pflug, Fisch, auch im Lotus. Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge. Lotus Vorübungen. Lotus Variationen im Sitzen. Kobra, Heuschrecke, Bogen, auch im Lotus. Pfau, Krähe, drehende Krähe. Baum, Natarajasana (Tänzer). Trikonasana (Dreieck). Ausdehnungs-Tiefenentspannung. 3 Runden Kapalabhati, die letzte mit 1000 Ausatmungen und Shakti Mantra. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
90 Minuten sanftes Yoga für alle, die mit Yoga vertraut sind: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen, Schulter-Entspannung, Wechselatmung, Augenübungen, Sonnengruß mit einfachen Variationen, Hund, gestützter Schulterstand, sanfter Pflug-Variation, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, Stellung des Kindes, Stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck, Tiefenentspannung. Du findest diese Yogastunde beschrieben unter Yoga Übungsplan – Yoga Vidya Reihe. Konzept, Sprecher, Aufnahme: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Du kannst diese Yogastunde auch als Video anschauen.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine vollständige
Yogastunde 82 Minuten. Für Mittelstufe und Fortgeschrittene, Schwerpunkt Chakra-Konzentration und Energie-Erfahrung:
Sukadev führt dich durch die
Yoga Vidya Grundreihe und gibt dir besondere Konzentrationshilfen für
Chakra-Erweckung und Energie-Aktivierung. Du hältst die Stellungen etwas länger, um so besonders tiefe Wirkungen zu erfahren. Eine sehr tiefgehende Yogastunde! Du solltest mit der
Yoga Vidya Grundreihe vertraut sein und keine Rücken- oder Nackenschmerzen haben, um mit diesem Audio üben zu können.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Fordernde
Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung,
Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen,
Vrikshasana (Handstand),
Vrischikasana (Skorpion),
Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen,
Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch),
Halasana (Pflug),
Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (
Brücke),
Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (
Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (
schiefe Ebene) mit gehobenem Bein,
Bhujangasana (Kobra),
Shalabhasana (Heuschrecke),
Dhanurasana (Bogen),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yoga etwas dynamischer: 75 Minuten
Yogastunde. Flotte
Surya Namaskar (Sonnengebete), anstrengende Sonnengrußvariationen,
Virabhadrasana (Heldenstellung),
Navasana Variation (Bauchmuskelübung),
Shirshasana (Kopfstand) mit Variationen,
Vrikshasana (Skorpion),
Sarvangasana (Schulterstand) mit Variationen,
Halasana (Pflug), Sethubandhasana (
Brücke),
Chakrasana (Rad),
Matsyasana (Fisch) mit Armvariationen,
Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Purvotthasana (
schiefe Ebene),
Bhujangasana (Kobra), anstrengede
Shalabhasana (Heuschrecke),
Dhanurasana (Bogen), Seitkrähe (
Kakasana),
Mayurasana (Pfau), gleichgewichtige
Vorwärtsbeuge,
Natarajasana (Tänzer),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Mache gute Fortschritte in deinen rückbeugenden Asanas. Entwickle deine Flexibilität insbesondere in den Schultern, im oberen
Rücken und in den Hüften. In dieser 87-minütigen
Yogastunde gibt dir
Sukadev Bretz von
Yoga Vidya viele Tipps und Tricks. Er hilft dir, auch die fordernderen Rückbeugenden
Asanas auszuprobieren und erklärt, worauf es ankommt, und wo du vorsichtig sein musst.
Dies ist eine fortgeschrittenere Yogastunde: Du solltest schon mit der
Yoga Vidya Grundreihe bzw. der Rishikeshreihe bzw.
Sivananda Yoga Grundreihe vertraut sein, bevor du mit dieser Yogareihe übst. Und du solltest wissen, dass im
Yoga Ehrgeiz fehl am Platz ist und dass du stets auf deinen Körper hören solltest. Du übst mit diesem Audio:
Surya Namaskar (Sonnengebet auch mit speziellen rückbeugenden Variationen,
Shirshasana (Kopfstand), Spagat im Kopfstand,
Sarvangasana (Schulterstand),
Halasana (Pflug),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Asanas exakt: Eine vollständige
Yogastunde (70 Minuten) zum Entspannen und Aufladen. Lerne dabei viele Details, wie du die Übungen ganz korrekt und exakt ausführen kannst. Die
Yoga Vidya Grundreihe gründlich erläutert von
Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von
Yoga Vidya.
Sukadev leitet dich an zu:
Shavasana (Anfangsentspannung),
Kapalabhati (Schnellatmung),
Anuloma Viloma (
Wechselatmung),
Surya Namaskar (
Sonnengruß),
Navasana (Bauchmuskelübung),
Shirshasana (
Kopfstand),
Garbhasana (Stellung des Kindes),
Sarvangasana (Schulterstand),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Fordernde Yogastunde für alle Yoga Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. Entwickle deine Flexibilität und bringe deine Yoga Praxis auf einen neuen Level. Sukadev Bretz von Yoga Vidya leitet dich an zu: Sonnengebet, Sonnengebetsvariationen, Bauchmuskelübung, liegender Spagat, Kopfstand, Skorpion, Schulterstand, Pflug-Variationen, Brücke, Rad, Fisch, Vorwärtsbeuge, drehende Vorwärtsbeuge, Grätsche, Schildkröte, Schiefe Ebene, Kobra Variationen, Heuschrecke, Bogen, Taube, Drehsitz, Pfau, Krähe, Kiebitz, stehende Vorwärtsbeuge, Tänzer, Dreieck, Tiefenentspannung mit Ausdehnung der Bewusstheit, Kapalabhati, Wechselatmung, Meditation
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Entwickle deine inneren Kräfte. Übe intensiv. Für alle, welche die
Yoga Vidya Grundreihe beherrschen und gerne weiter Fortschritte machen wollen.
Sukadev leitet dich in dieser fordernden Stunde dazu an, dich weiter und weiter zu entwickeln. Er hilft dir, über selbst gemachte Grenzen hinauszuwachsen – und deine Fähigkeiten zu spüren. Mit
Affirmationen, Visualisierung und Anleitung zur Erforschung der geistigen Wirkung der
Asanas.
Weiterlesen …
Die Heuschrecke gilt auch als Schreck der Yogis, doch dagegen kann man Abhilfe schaffen. Die siebte von zwölf Grundstellungen der Yoga Vidya-Reihe hilft der Verdauung und stärkt Rücken wie Willenskraft. Der bedarf es, um die Asana zu beherrschen. Denn die Beine kraft der auf dem Boden ausgestreckten Arme in luftige Höhen zu heben ist ungewohnt und beansprucht vernachlässigte Muskelpartien. Um schneller in die Position zu kommen, helfen diese drei vorbereitenden Übunge >>> Erstens die halbe Heuschrecke, in der ein Bein das andere abstützt; zweitens Variationen mit der Hand- und Armstellung, um die für einen selbst krafteffektivste Haltung zu finden; drittens
Yoga zum Staunen: Janin, Yogalehrerin bei Yoga Vidya Bad Meinberg, zeigt dir, wie du in die volle Heuschrecke kommst.
Sie zeigt dir auch, wie du dazu ein Kissen zur Hilfe nehmen kannst.
Mehr Erläuterungen zur Heuschrecke findest du hier…
Erklärt und angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya
Mehr Infos und Videos findest du hier…
Salabhasana, die Heuschrecke, ist eine der effektivsten Asanas, um den unteren Rücken zu stärken – und die Willenskraft. Darum fehlt sie auch in so gut wie keiner Yogastunde. Nur: Warum bloß heißt die Heuschrecke Heuschrecke?
Symbolisch gesehen steht dieses kleine Tierchen schließlich nicht gerade für die gute und heilsame Energie des Yoga, sondern eher für das Gegenteil: für Gefräßigkeit, Flatterhaftigkeit und Zerstreutheit (wegen der Grillen im Kopf). Nichts, was einem echten Yogi sympathisch sein könnte, oder? Zum Glück lehrt Yoga aber auch, dass alle Dinge zwei Seiten und alle Energien ihren Sinn haben. Manchmal muss man eben