Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Willst du wissen warum es wichtig ist im Alltag die Einstellung eines Kamels zu haben? Sukadev erklärt dir die Haltung des Kamels und Adidivya zeigt sie dir vor. Praktiziere doch gleich mit! Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
40 Minuten
Pranayama,
Asanas und
Tiefenentspannung – neue Inspiration für deine
Yoga Praxis.
Sukadev, Gründer und Leiter von
Yoga Vidya, leitet dich an zu: Wechselseitiges
Kapalabhati,
Surya Namaskar (Sonnengruß) mit
Gayatri Mantra,
Navasana (Bauchmuskelübung) mit gekreuzten Oberschenkeln,
Shirshasana (Kopfstand) mit gebeugten Knien,
Sarvangasana (Schulterstand) mit gefalteten Händen,
Halasana (Pflug) mit Händen an den Füßen,
Matsyasana (Fisch) mit gespreizenten Knien, seitliche Purvotthasana (
schiefe Ebene),
Bhujangasana (Kobra), Vogel (
Shalabhasana),
Weiterlesen …
Wenn von einem Kamel die Rede ist, ist eigentlich meistens ein Trampeltier gemeint. Kamele besitzen zwei Höcker und leben hauptsächlich in Asien. Dromedare hingegen haben nur einen Höcker und stapfen vor allem in Afrika herum. Man bezeichnet diese als einhöckrige Kamele. Egal welches Tier man nun auch wirklich meint, jeder Mensch liebt Kamele. Nicht jeder mag vielleicht auf einem Kamel reiten. Aber ein Kamel nicht zu lieben fällt schon recht schwer.
Schwer sind diese großen und warmherzigen Tiere. Sie tragen Lasten in aller Seelenruhe durch die Wüsten und sind treue Begleiter. Die Höcker von einem Kamel sind übrigens keine Wasserspeicher,
Noch ein Wesen der Sonne, wenn auch nicht aus unseren Breitengraden: Das Kamel. Chakrasana gehört im Hatha Yoga zu den Rückbeugen. Eine Asana, die den Brustkorb dehnt, das Herz öffnet, Schwung in den Körper bringt und die Lebensgeister weckt. Außerdem fördert das Kamel zwei wichtige Eigenschaften: Durchhaltevermögen und Vertrauen. Wer den Körper so schutzlos nach vorne biegen kann, während der Blick nach oben oder gar hinten geht, der oder die muss schon eine gute Portion Vertrauen ins Leben mitbringen. Oder er/sie kann sie hier wunderbar üben.
Durchhaltevermögen braucht das Kamel in der Wüste bei soviel Hitze und Last auf