Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Pranayama Sitzung mit 5 Runden Kapalabhati, 10 Minuten Wechselatmung, Murccha, Plavini, Kevala Kumbhaka und Meditation.
Sukadev leitet dich an zu einer intensiven, hochwirksamen Pranayama Sitzung mit
– 5 Runden Kapalabhati Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu, warum man die Atemübung Murccha Kumbhaka üben sollte und wie sollte man Murccha richtig üben? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Eine halbe Stunde Pranayama Mittelstufen-Niveau, mit den etwas exotischeren Pranayamas Murccha und Plavini genauer erläutert: 3 Runden Kapalabhati, mit Gayatri Mantra, Shakti Mantra und Shivoham Mantra. 8 Runden Wechselatmung mit Aktivierung und Entspannung der linken und rechten Körperhälfte, Aktivierung der Sushumna. Murccha Pranayama mit Variationen zur Öffnung des Herzens. Plavini für große Achtsamkeit und Ausdehnung des Energiefeldes. Kevala Kumbhaka. Diese Pranayama Sitzung ist gedacht für diejenigen, welche mit dem Yoga Vidya Übungssystem vertraut sind, Kapalabhati und Wechselatmung kennen, und weitere Fortschritte und tiefere Erfahrungen machen wollen. Mitschnitt aus einem Workshop im Rahmen eines Asana Intensiv Seminars mit
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
3. Workshop eines Asana Intensiv Seminars mit Sukadev. Dies ist ein etwas meditativerer Workshop – mindestens in der ersten Hälfte und im letzten Viertel. Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung mit Körper Samyamas, Kapalabhati, Wechselatmung mit Chakraleiter, Murccha, Plavini (ohne viel Erklärungen). Surya Namaskar mit verschiedenen Mantras: Surya Mantras, Surya Bija Mantras, Gayatri, Chakra Namen. Klassische Asanas länger gehalten: Kopfstand, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge. Einige Variationen: Drehende Vorwärtsbeuge, Schildkröte, Kukkutasana, Berg im Sitzen; Heuschrecke Variationen auch mit gegenseitigem Helfen.
3B Vata beruhigendes Pranayama – Praxis-Audio Pranayama Kurs Mittelstufe