Im Ayurveda spielt die richtige Ernährung eine wichtige Rolle. In den meisten Fällen ist falsche Ernährungsweise die Hauptursache für Krankheiten. Deswegen werden im Ayurveda genaue Ernährungsempfehlungen gegeben, mit deren Hilfe die Heilung von Krankheiten unterstützt, bzw. das Auftreten von Krankheiten ganz vermieden werden kann.
Übergewicht ist auf eine Störung des Kapha-Doshas, also auf die Elemente Erde und Wasser, zurück zu führen. Weitere Krankheiten, die durch eine Kapha-Störung entstehen können sind überhöhte Blutfettwerte, Diabetes mellitus, Bronchitis, Bronchialasthma, Gallen-, Nieren- und Blasensteine, Erkältung und Ödeme. In allen diesen Fällen sollte eine Kapha-reduzierende Diät eingehalten werden.
Eine Übersicht über Kapha-reduzierende Lebensmittel findest du hier: Weiterlesen …
Yoga und Übergewicht? Passt das zusammen? Natürlich! Einer Studie zufolge kann das Ausüben von Yoga sogar dazu beitragen, das Körpergewicht, insbesondere den Bauchumfang, zu reduzieren und beim Abnehmen zu helfen.
Yoga ist selbstverständlich nicht auf einen speziellen Körpertyp mit bestimmten Merkmalen ausgelegt. Hatha Yoga (z.B. in Form der Yoga Vidya Grundreihe), lässt sich idealerweise an verschiedene Bedürfnisse und individuelle Besonderheiten anpassen.
Neben Yoga für Menschen mit Rückenbeschwerden, Yoga für Senioren, Yoga für Schwangere oder Yoga für Kinder gibt es ebenso sinnvolle Übungen und Übungsreihen für Menschen mit Übergewicht (Adipositas). Viele Übungen und Stellungen können sogar gleichermaßen von Menschen jeden Körpertyps eingenommen werden. Die richtige Herangehensweise, z.B. durch angeleitete Yogastunden mit einem Yogalehrer, ist in jedem Fall empfehlenswert.
Die Reduktion von Übergewicht durch Yoga ist, neben vielen persönlichen Erfahrungsberichten, mittlerweile auch zum Bestandteil von klinischen Untersuchungen im Rahmen einer Studie geworden.
Weiterlesen …
Wissenschaftliche Studie: Yoga hilft gegen Übergewicht
Erstmals wurde der Yoga-Vidya-Stil im Rahmen einer klinischen Studie untersucht. Forscher an der Universität Duisburg-Essen überprüften, ob regelmäßiges Praktizieren gegen Übergewicht hilft. Im Video erläutern PD. Dr. Holger Cramer und Sushila Thoms die wissenschaftlichen Ergebnisse. Die übergewichtigen Yoga-Teilnehmerinnen schildern, wie sich durch Yoga ihr Leben verändert hat.
„Yoga ist nur etwas für Gertenschlanke”, so das gängige Vorurteil vieler Übergewichtiger. Rund ein Viertel der Bevölkerung ist stark übergewichtig (BMI ≥ 30) und der Trend ist steigend. Übergewicht stellt einen wesentlichen Risikofaktor dar für Folgeerkrankungen, z.B. Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparats und sogar Krebserkrankungen. 60 übergewichtige
Tamasige Menschen weisen ein gefährliches Temperament auf. Sie sind unberechenbar und sind darauf bedacht dem Menschen eher zu schaden. Sie sind faul, betreiben einen exzessiven Sex und Schlaf. Sie weisen keine oder nur geringe intellektuelle Fähigkeiten auf. Auch die Intelligenz lässt zu wünschen übrig. Die Tamaskonstitution wird im Ayurveda sogar mit dem pflanzlichen Leben verglichen. Ein typischer Tamasmensch in der heutigen Zeit hat keine Lust zu arbeiten, sitzt täglich stundenlang vor dem Fernseher mit ungesunder Nahrung oder lenkt sich ab mit Computerspielen. Warum oder wie entsteht Tamas? Oft merken wir es gar nicht. Es kann sehr schleichend kommen. Davon können
FRAGE:
“Kann man mit der Ernährung nach Ayurveda auch Abnehmen? Ich habe starkes Übergewicht und ernähre mich fleischlos. Mein Übergewicht kommt von Süßigkeiten (Frust- und Stress-Essen).”
Antwort von Mahashakti:
Ayurvedisch zubereitete Nahrung hat genausoviele Kalorien wie andere Nahrung auch. D.h. von der Umstellung allein wirst du vermutlich nicht abnehmen. Aber es gibt einen interessanten Effekt: Ayurveda hilft den eigenen Energiehaushalt zu bereinigen, so das es einfach weniger Frustsituationen gibt,
hier weiterlesen…
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg
euer Yogi Heinz / www.yogi-heinz.de / www.twitter.com/Yogi_Heinz
—
www.yogatherapie-portal.de / Neu: www.yogatherapie-kur.de
körperorientierte Yoga Therapie Seminare / psychologische Yoga