Was genau ist eigentlich eine Mantraweihe und welche Auswirkungen hat sie auf unseren spirituellen Weg? In diesem Beitrag erfährst du, was sich hinter diesem mystischen Ritual verbirgt und wie du dich in dein persönliches Mantra bei Yoga Vidya einweihen lassen kannst.
Du bist schon die ersten Schritte auf dem spirituellen Weg gegangen, hast Erfahrungen mit Meditation und Sadhana und möchtest jetzt tiefer in deine eigene Praxis einsteigen? Dann ist eine Mantraweihe eine gute Möglichkeit, um deine spirituelle Praxis auf eine neue, intensivere Ebene zu bringen.
Mantra – Die Kraft der Worte
Ein Mantra ist in eine Klangstruktur eingeschlossene Göttlichkeit. Es
Seit Donnerstag haben wir eine neue Swami bei Yoga Vidya. Am 24. September 2015, zum 100. Geburtstag von Swami Chidananda, wurde Devani, Ashramleiterin von Yoga Vidya Westerwald zur Swami Divyananda Saraswati geweiht.
Vor der Zeremonie lag das Gut Hoffnungstal im Dunkeln unter Wolken, der Grenzbach, in den Devani gehen sollte, war eiskalt. Sie stand da und etwas nachdenklich prüfte sie die Temperatur des Wassers. Sechs Jahre als Brahmacharia hatte sie nun vollbracht und stand kurz vor der Swami Weihe.
Als die Zeremonie dann um 14 Uhr begann, war der Himmel ganz klar, die Sonne schien und Licht fiel auf die Shiva Plattform, wo ein Großteil des Rituals stattfand. Devani saß unter der linken Hand der Shiva Statue, in der er das Feuer hielt. Sie war bereit, noch mehr zu entsagen – vor allen Menschen, vor allen Göttern und sich allein Brahman, dem höchsten Bewusstsein zu verschreiben. Sie war bereit, ihr Ego dem Feuer zu übergeben und es im eiskalten Grenzbach vom klaren Wasser reinigen zu lassen. Dann erhielt sie einen orangefarbenen Dhoti als Zeichen für die Linie der ganzen Swamis, in deren Tradition Yoga Vidya steht. Weiterlesen …
Was bedeuten Weihe und Einweihung? Was heißt Segen? Sukadev geht auf die verschiedenen Bedeutungen dieser Begriffe ein und welchen Stellenwert Einweihung, Diksha, und Segen auf dem Yoga Weg haben. Übrigens: Bei Yoga Vidya können ernsthafte Aspiranten Mantra-Weihe und auch einen spirituellen Namen erhalten. Inzwischen gibt es bei Yoga Vidya einige Dutzend Meditationslehrer, welche die Autorisierung für Mantra-Weihen und Namensgebungen haben. Sukadev spricht auch über die Geschichte von Isaac, Esau und Jakob – und was die Geschichte zu bedeuten hat. Er vertritt hier den Standpunkt: Nicht alles was in den Schriften steht, können wir verstehen. Und auch große Menschen können
Der Juli ist in der Yoga Vidya Welt ein ganz besonderer Monat. Und der Juli 2011 noch mehr als sonst, nicht nur, weil hier gerade wieder so viel und intensiv mit der Kundalinikraft gearbeitet wird.
Am 14. Juli nämlich, also am kommenden Donnerstag, ist der Mahasamadhi Tag von Swami Sivananda. Vor 48 Jahren, am 14. Juli 1963, verließ der große Yoga Meister seinen irdischen Körper. Und seither wacht sein Geist fürsorglich und aufmerksam über allen, die in seiner Tradition lernen und praktizieren – das spüren jene deutlich, die in einem der vielen Yoga Vidya oder Sivananda Ashrams zuhause sind.