Mantra Diksha – die Einweihung in dein persönliches Mantra

Was genau ist eigentlich eine Mantraweihe und welche Auswirkungen hat sie auf unseren spirituellen Weg? In diesem Beitrag erfährst du, was sich hinter diesem mystischen Ritual verbirgt und wie du dich in dein persönliches Mantra bei Yoga Vidya einweihen lassen kannst.

Du bist schon die ersten Schritte auf dem spirituellen Weg gegangen, hast Erfahrungen mit Meditation und Sadhana und möchtest jetzt tiefer in deine eigene Praxis einsteigen? Dann ist eine Mantraweihe eine gute Möglichkeit, um deine spirituelle Praxis auf eine neue, intensivere Ebene zu bringen.

Mantra – Die Kraft der Worte

Ein Mantra ist in eine Klangstruktur eingeschlossene Göttlichkeit. Es ist göttliche Kraft, Daivi Shakti, die sich in einem Klangkörper manifestiert. (Swami Sivananda)

Ein Mantra ist ein heiliges Gedankeninstrument, dass im Hinduismus eine eindimensionale Darstellungsform einer Gottheit darstellt. In Indien ist die Meditation mit einem Mantra, eine der populärsten Meditationen überhaupt. Wenn du mit einem Mantra meditierst, brauchst du keine Einweihung dafür. Jedoch wird durch das Einweihungsritual deine persönliche Meditationspraxis nicht nur viel effektiver, sondern das Mantra kann dich im Alltag als göttlicher Begleiter immer wieder mit deiner Schöpferkraft verbinden.

Was ist eine Mantraweihe?

Die Einweihung in ein Mantra ist der Beginn des ernsthaften spirituellen Weges. Es bedeutet, dass die Zeit des Austestens vorbei ist und du dir jetzt sicher bist, dass du spirituell wachsen und jeden Tag mindestens 20 Minuten mit deinem Mantra praktizieren möchtest.

In Indien – und mittlerweile auf der ganzen Welt – gibt es verschiedene Yogatraditionen, die jeweils unterschiedliche Einweihungsrituale haben. Klassischerweise bekommt man sein Mantra von einem selbstverwirklichten Meister, oder aber einem autorisierten Lehrer, der wiederum von seinem spirituellen Lehrer eingeweiht wurde. Wer einmal sein Mantra erhalten hat, behält es bis zum Lebensende. Denn ein Wechsel ist traditionellerweise nicht vorgesehen.

Eine Mantraweihe ist ein mystisches Erlebnis, bei dem die Shakti, die Kraft des Mantras, aktiviert und spirituelle Kraft auf den Schüler übertragen wird. Durch die Einweihung wird ein subtiler Kanal geöffnet, die dem Schüler die Möglichkeit gibt, eine Verbindung zu seinem höheren Selbst zu erfahren.

In diesem sehr informativen Video erklärt Sukadev den Vorgang und die Wirkung einer Mantraweihe anhand der 6 Bestandteile eines Mantras.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Rishi – Durch die Mantraweihe trittst du ein in eine bestimmte Gurulinie. Ein subtiler Kanal zum Meister wird geöffnet.
  • Matra – Der Klang des Mantras. Der Einweihende sorgt dafür, dass du das Mantra korrekt aussprichst.
  • Bija – Die Essenz des Mantras. Der Einweihende verbindet sich mit dem Meister aus der Einweihungslinie, wenn er selbst nicht die Gottesverwirklichung hat.
  • Ishta Devata – Der Einweihende verbindet sich mit einem Aspekt, der mit einer besonderen göttlichen Manifestation in Verbindung steht und aktiviert diese im Eingeweihten.
  • Kilaka – Verschieden Unreinheiten werden durch die Mantrarezitation bereinigt. (Auch hilfreich sattwige Lebensführung, oder einige Zeit im Ashram zu leben.)
  • Shakti – Eine Mantraweihe aktiviert die Mantrashakti. Die Kraft des Mantras.

Mantraeinweihung bei Yoga Vidya

Wer kann sich einweihen lassen?

Grundsätzlich kann sich jeder einweihen lassen, der ernsthaftes Interesse am spirituellen Leben hat. Wenn du dich für eine Mantraeinweihung entschieden hast, versprichst du mindestens 20 Minuten am Tag dein Mantra zu rezitieren. Wenn das für dich gerade nicht möglich ist, wäre es sinnvoll die Einweihung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Wer kann einweihen?

Yoga Vidya befindet sich in der Einweihungstradition von Swami Sivananda. Das bedeutet, dass jeder, der in ein Mantra einweiht, sich während des Einweihungsprozesses, als Instrument und Schüler von Swami Sivananda sieht. Außerdem haben alle Einweihenden die Meditationslehrer-Ausbildung abgeschlossen, welche mehrere Jahre dauert und die tiefgreifendste Ausbildung bei Yoga Vidya ist. Zusätzlich zu der Ausbildung ist eine sattwige Lebensführung und ein autorisierendes Ritual notwendig, um eine Mantraweihe bei Yoga Vidya geben zu können.

Wie wirkt die Mantraweihe?

Durch die Mantraweihe wird in dem Schüler ein spiritueller Samen gesät. Der Schüler verpflichtet sich diesen Samen zu gießen und zu düngen und den aus der erdende kommenden Keim zu schützen. Dies macht er durch die Mantrawiederholung und eine möglichst sattwige Lebensführung. Wenn aus dem Samen ein Baum wird, hat der Schüler innere Stärke manifestiert und kann aus dieser Kraft heraus andere Menschen auf ihrem Weg inspirieren.

In was für Mantras kann man sich einweihen lassen?

Das Besondere an Yoga Vidya ist, dass du dir dein Mantra im Vorfeld selbst aussuchen kannst. Fühlst du dich von dem Klang eines Mantras angezogen, oder fasziniert dich eine bestimmte Gottheit? Oder bist du noch komplett planlos? Es besteht die Möglichkeit sich erst einmal in einem persönlichen Gespräch beraten zu lassen.

Bei Yoga Vidya wird in Moskha-Mantras, also Befreiungsmantras eingeweiht. Dies sind Mantras, die zur Erleuchtung führen und einen der großen Meister zu samadhi führten.

>>> Alle Mantras, in die eingeweiht wird, findest du hier

Die Mantraweihe – ein besonderer Moment

Die Mantraweihe selbst ist ein festlicher Moment. Der Schüler trägt frische möglichst weiße Kleidung und fastet idealerweise am Tag der Weihe. Als symbolisches Geschenk für das Mantra bringt der Schüler Dakshina, die dreifache Spende, Obst, Blumen und einen Geldbetrag in seinem Ermessen mit. Das Mantra wird vom Einweihenden erklärt und mit dem Schüler so lange wiederholt bis er es korrekt ausspricht.

Gemäß der Yoga-Psychologie nimmt der Geist die Form des Objektes an, an das man denkt oder worüber man meditiert. (Swami Vishnu-Devananda)

Durch eine Mantraweihe stimmen wir unseren Geist täglich auf die besondere Schwingung des Mantras ein. Durch die Energieübertragung bei der Einweihung werden Blockaden gelöst und eine tiefe Verbindung mit unserer wahren Natur und der Kraft unseres Meisters hergestellt, sodass wir auch in Krisensituationen in unserem Mantra eine große Stütze finden können. Durch das innerliche Commtiment jeden Tag zu praktizieren und eine w