Wie gestaltest du als Yogalehrer/-in eine Yogastunde mit Partnerübungen bzw. Bodywork und gegenseitiges Helfen in die Asanas? Was solltest du beachten und welche Hilfsmittel kannst du zur Hand nehmen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 22.01.2014, 10:00 Uhr von Lisa N.
Die Yogamatten sind sternförmig angeordnet, in ihrer Mitte thront eine Klangschalenfamilie. Bereits das Raumarrangement signalisiert: Asana Flow ist ein besonderer Yoga!
Im Kern zielt er darauf ab, Bewegungsblockaden zu lösen, um so für mehr Elastizität und Energiefluss im Körper zu sorgen. Nun könnten kritische Geister einwenden: Will Yoga das nicht immer? Ja – doch offensichtlich gibt es Praktiken, die die Effekte verstärken! Und Yogalehrerin Lalita ist ihnen in über 20-jährigen Praxis auf die Schliche gekommen: Ihr Körper führt die Asanas so geschmeidig aus wie ein Panther und so präzise wie eine Primaballerina. Selbst die ambitionierten Übungen gelingen ihr augenscheinlich mühelos.
Viele Unterrichtende und spirituelle Lehrer nennen die Zeit ab Christi Geburt bis zum Jahreswechsel eine spirituell sehr wertvolle Phase. “Sie ist energetisch besonders kraftvoll und steht im Zeichen großer Veränderungen, die unser Wachstum unterstützen können”, sagt Maheshwara. Allgemein herrsche eine hohe Schwingung. Um diese zu nutzen, laden wir Euch zu allen Seminaren ein, die Ende des Jahres im Westerwald angeboten werden: