Teamaufnahme Ende April 2021

Lisa
Von Lisa
Lesezeit: 4 Min

Ende April 2021 freuen wir uns über die Teamaufnahme von Linus. Unsere spirituelle Gemeinschaft im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg wird regelmäßig durch das Hinzukommen neuer Sevaka bereichert. Hier leben und arbeiten die Bewohner in den unterschiedlichsten Bereichen, wie beispielsweise Haushalt, Küche, in der Yogalehre, oder auch für Ton und Technik.

Durch unsere Aufgaben, unser Seva, wachsen wir und entwickeln uns persönlich und spirituell weiter. So schaffen wir Hand in Hand nicht nur unser friedvolles Miteinander, sondern auch einen Ort des Wachstums, der Bemühung und der Schönheit für alle.

Info´s zu den neuen Sevaka

Linus für das Sattva-Team

Während seiner Schulzeit lebte Linus mit seiner Familie für 3 Jahre in Portugal. Seine Schullaufbahn absolvierte er dann mit einem Fachabi in Sport und Biologie. Anschließend jobbte er in unterschiedlichen Berufen und probierte diverse spirituelle Praktiken, wie Meditation und Atemübungen aus. Eigentlich hatte er vor nach Indien und Thailand zu reisen, was ihm aber aufgrund der Corona Situation versagt blieb. Nun ist Linus inzwischen 21 Jahre alt und hat beschlossen Sevaka zu werden. Als Ziel hat er sich vorgenommen an der 2-Jahres-Yogalehrer Ausbildung teilzunehmen und sich so spirituell weiterzuentwickeln.     

Ritual zur Teamaufnahme

Linus und Katayayani bei der Sevaka Teamaufnahme Mitte April 2021 im Tripura Saal in Bad Meinberg
Teamaufnahme Ende April im Tripurasaal: Linus und Katyayani

Das Ritual zur Teamaufnahme ist ein lieb gewonnener fester Bestandteil unseres Lebens als Sevaka. Neue Gemeinschaftsmitglieder werden dabei, während einer feierlichen Prozession, im Kreise der Sevakaversammlung aufgenommen. Für gewöhnlich sprechen die neuen Mitglieder dabei ein paar einleitende Worte und erzählen über ihre Wünsche, Ziele sowie ihre Motivation Sevaka bei Yoga Vidya zu werden. An dieser Stelle haben die Gemeinschafsmitglieder dann auch Zeit, die Anwärter näher kennenzulernen.

Danach folgt eine kurze Befragung, in der die Anwärter hinsichtlich der wichtigsten Prinzipien der Yoga Vidya Gemeinschaft geprüft werden: Sind sie mit den „4 S“ vertraut, Sadhana, Satsang, Seva und Sattwa? Welche Ziele verfolgt der gemeinnützige Verein Yoga Vidya e.V.? Dann kommt der große Moment: die Anwärter verlassen für kurze Zeit den Raum, damit die Gemeinschaftsmitglieder über ihre Teamaufnahme beratschlagen und abstimmen können. Schließlich folgt ein feierlicher Einlass der neuen Sevaka sowie das Aufnahmeritual.

Nach der Teamaufnahme: Das Leben als Sevaka

Das Leben als Sevaka läuft in geruhsamen Bahnen ab. Neben Freizeit und unseren Aufgaben praktizieren Yoga Aspiranten vor allen Dingen ihr Sadhana, also ihre spirituelle Praxis. Yoga ist hierbei viel umfassender gemeint, als es das Alltagsverständnis von extravaganten Dehnübungen zulässt. In den Yoga Vidya Ashrams üben wir nämlich in der Yoga Tradition von Swami Sivananda. Der von ihm geprägte integrale Yoga umfasst insgesamt 6 Yogawege.

Abseits von Theorien, Lebenszielen und Werten der Gemeinschaft stehen natürlich die einzigartigen Sevaka, die alle ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken in ihr Sadhana einfließen lassen. Yoga kann somit als eine schöne Blume verstanden werden, die jeder für sich selbst pflückt. Du brauchst noch Impressionen vom Sevaka Alltag? Wir haben in unserer Blogreihe „3-Fragen an“ Sevaka persönlich für dich interviewt.

Leben in der spirituellen Gemeinschaft

Bei Yoga Vidya wird Yoga, Meditation und Spiritualität nach indischer Tradition von Swami Sivananda gelehrt und gelebt:

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.