Vegetarisch Leben – mit Kochvideos und Rezepten

Maria108
Von Maria108
Lesezeit: 1 Min

(Tier-)Liebe geht durch den Magen – Spiritualität auch! In unserem brandneuen Portal Yoga und Vegetarismus erfährst du Hintergrundinfos über Vegetarismus und Motive vegetarisch zu leben. Im Yoga selber spielt die vegetarische Ernährung eine große Rolle: Zum Einen um das Prinzip des Nichtverletzens einzuhalten, zum Anderen um die eigene Yoga Praxis zu unterstützen, da Nahrung einen entscheidenden Einfluss auf unseren Körper und unsere Psyche haben.

Es bleibt natürlich nicht bei der Theorie. Vegetarische Ernährung ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch richtig gut. Daher findet ihr auf dem Portal Kochvideos mit Ananda, Ananta und Heiner. In Zukunft werden noch mehr dazu kommen, also bleibt gespannt! Ob du erstmal damit spielst Vegetarier zu werden oder schon viele Jahre vegetarisch lebst, in unserer Rezeptedatenbank findest du sicherlich einige schmackhafte Inspiration für die Küche. Wir denken natürlich auch an unsere Veganer, und so findet ihr auch einige vegane Rezepte.

Und wenn ihr es genau wissen wollt, wie bei uns bei Yoga Vidya gekocht wird, der kann ja zu einem Kochseminar oder sogar eine Kochausbildung kommen.

Follow:
Maria informiert immer wieder gerne über das Neueste von der Yoga Vidya Website.
15 Kommentare
  • Danke, liebe Prmajyoti.
    Trotzdem ein kleiner wichtiger Nachtrag:
    Mögen besonders auch die Menschen tief gesegnet sein/werden die in Unbewußtheit leben und dadurch so handeln.

    Yoga… hilft dass das Bewußtsein im Universum immer mehr erhoben wird.

  • Ich bin Gopala für diesen Beitrag mit dem Video sehr dankbar, möge Gott dich und alle die an dem Video beteiligt waren und die vegetarische und vegane Ernährung leben oder umsteigen, unendlich gesegnet sein.
    *
    Von Gopala

    Wer glaubt das vegetarisches Leben den Tieren den Kopf rettet denkt falsch! Ein guter Film darüber ist hier zu finden:

    http://www.videogold.de/easy-vegan-der-veganismus-film/

    Ich war wirklich erstaunt darüber wie beschränkt der eigene Horizont sein kann.
    Ich lebe schon lange vegetarisch, seit dem Film achte ich sehr darauf das ich möglichst wenig Milchprodukte esse und wenn, dann darauf achte das die Produkte von Höfen kommen, wo die Tiere möglichst Artgerecht gehalten werden.

    Z.B.haben die Menschen der Krishnagemeinde Höfe auf denen sie Kühe entsprechend halten!

    Gut wenn den Menschen die Augen geöffnet werden mit solchen Filmen. Und auch wenn sich soetwas in Foren verbreitet.

    Danke für den Anfang!

    Lieben Gruß
    Gopala

  • Wooooowww! Was für eine fantastische Idee! Ich bin absolut hin und weg! Die Seite ist so übersichtlich gemacht- alles ganz klar strukturiert in so fröhlichen, einladenden Farben…Und ich habe mir gerade das erste Kochvideo angeschaut- klasse! Obwohl es erst halbsechs am Morgen ist, würde ich es am liebsten sofort nachkochen….

    Eine ganz tolle Idee und wunderbare Umsetzung! Jetzt kommt man von den Yoga-Vidya-Seiten gar nicht mehr runter…(((o:

  • OM
    das sind die Kochkurse,
    die ich mir auch im Fernsehen anschauen würde.
    Einfach Klasse, auch super – sympathisch, die Kochyogis!
    Sattva, Sattva, Sattva.
    DANKE.
    Om

  • Om Om Om
    🙂
    Ich bin mehr als begeistert und faziniert und Feuer und Flamme von dem brandneuen Portal „Yoga und Vegetarismus“. Eine ganz wichtige Tür hat sich zum Schutz der Tiere und Menschen durch dieses neue Yoga Vidya Portal geöffnet. Möge diese offene Tür für viele ein Weg zum Vegetarismus werden, der Lohn für die Welt mit ihren Geschöpfen wird unermesslich sein.

    Vielleicht folgt auch bald ein Yoga Vidya Kongress über Vegetarismus und Yoga.

    Die großartigen Kochvideos sind einfach meisterhaft. Sie haben eine Dauer von ca. 5 Min. länge, reicht völlig aus zum super leichten und einfachen nachkochen. Die ersten 3 Koch-Videos-Rezepte sind gesund, lecker, lecker und es schmecken nach mehr!!

    Möge diese wunderbare Arbeit (Seva – selbstloser Dienst) der Yoga Vidya Sevakas viele Herzen berühren so wie meins. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.