21Schnell entspannen mit ein paar einfachen Autosuggestionen. Probiere es aus – am besten gleich jetzt! Das Autogene Training hat sich aus Yoga heraus entwickelt. Ein paar Elemente daraus kannst du für eine Blitzentspannung nutzen. Sukadev leitet dich dazu an, insbesondere zur Schwere-Übung und Wärme-Übung der Hände.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Du kannst dir deine eigene Wirklichkeit ausmalen. Du kannst dich in deiner Vorstellung an einen Ort deiner Wahl bringen und dich dort gut regenerieren. Diese Übung geht am besten im Sitzen oder Liegen. Sitze oder liege ruhig und entspannt. Überlege, welcher Ort für dich besonders entspannend ist, vielleicht ein Platz im Wald, auf einem Berg, am Meer, vielleicht eine Kirche, ein Ashram. Es kann ein Ort sein, den du kennst, es kann auch ein Phantasie-Ort sein. Stelle dir vor, du befindest dich an diesem Ort. Nimm die Entspannung und die Kraft dieses Ortes ganz auf. Übrigens: Du kannst auch verschiedene Orte dir vorstellen: Ein Ort, der ganz entspannt. Ein anderer, mit dem du Kraft aufnimmst. Ein anderer Ort, der dich mit der vergebenden Kraft der Liebe auflädt. Und ein anderer, an dem du kämpferische Kraft bekommen kannst für die gute Sache, für die du dich einsetzen willst.
198. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine einfache Entspannungstechnik für zwischendurch. Egal ob du sitzt, gehst oder stehst – du kannst mit dieser Entspannungstechnik schnell ins Hier und Jetzt kommen. Für
Gesundheit,
Wohlbefinden und einen klaren
Geist sind Entspannungsverfahren so wichtig. Und da sind nicht nur die Tiefenentspannungstechniken wichtig, sondern auch die Kurzentspannung, die Blitzentspannung, für zwischendurch.
Sukadev leitet dich hier an zu einer der Achtsamkeitsentspannungen, zur Entspannung durch achtsames Sehen, durch achtsames Blicken, an. Du wirst überrascht sein, wie schnell du mit dieser Technik zur Ruhe kommst.
Weiterlesen …
Worte, Bilder, Emotionen hängen miteinander zusammen. Wenn du die geistigen Bilder beruhigst, dann beruhigt sich auch deine Stimmung. Sukadev leitet dich zu folgender Übung an: Du kannst die folgende Übung im Sitzen und im Stehen machen. Schließe die Augen. Werde dir bewusst, was du bei geschlossenen Augen siehst. Dann stelle dir vor, dass deine Augenlider wie eine Leinwand sind. Überlege dir, welche dunklere Farbe dir besonders gut gefällt. Stelle dir vor, diese dunkle schöne Farbe fließt von oben nach unten über diese Leinwand – und übermalt alle Bilder. Genieße den Zustand der Bildlosigkeit. Alternativ kannst du dir auch vorstellen, dass du mit einem großen Pinsel alle Bilder mit dieser dunklen Farbe übermalst. Wenn du es vorziehst, kannst du auch eine hellere Farbe wählen.
197. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Auch der Bodyscan, der im MBSR so wichtig ist, hat sich aus dem Yoga entwickelt. Wenn du mit deinem Bewusstsein durch deinen Körper gehst, also deinen Body scannst, kommt eine Welle von Entspannung durch deinen Körper. Das funktioniert um so besser, wenn du es gewohnt bist, Tiefenentspannung zu üben, insbesondere die klassische Yoga Vidya Entspannung. In diesem Podcast wirst du zur Kurzform des Bodyscans angeleitet.
196. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Auch das Autogene Training hat sich aus Yoga heraus entwickelt. Ein paar Elemente daraus kannst du für eine Blitzentspannung nutzen. Sukadev leitet dich dazu an, insbesondere zur Schwere-Übung und Wärme-Übung der Hände.
195. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Es gibt mehrer physiologische Entspannungsgesetze. Eines besagt: Ein Muskel, der mindestens 5 Sekunden lang angespannt wurde, kann anschließend gut entspannen. Das kennst du ja als Teil der Yoga Vidya Tiefenentspannung. Das ist auch das Grundprinzip einer Tiefenentspannung, welche von Jacobson aus Yoga entwickelt worden ist, die PMR, die fortschreitende Muskelentspannung. Das kannst du auch als Blitzentspannung probieren, im Sitzen, Stehen und Liegen. Ja, es geht sogar , wenn du an einer roten Ampel wartest oder in einer Warteschlange am Telefon – oder während der PC hoch- oder runterfährt. Sukadev leitet dich dazu an.
194. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Blitzentspannungs-Übungen sind hochwirksame Entspannungstechniken, um zur Ruhe zu kommen. Insbesondere wenn viele kleine Stress-Momente und Aufreger sich im Lauf des Tages akkumulieren, können Blitzentspannungstechniken sehr hilfreich sein. Ich werde dich zu einigen Blitzentspannungs-Übungen anleiten. Probiere jede Technik ein paar Mal aus – dann merkst du, welche für dich am effektivsten ist. Je nach Temperament wirst du unterschiedliche Techniken mögen – und mehr oder weniger ausprobieren wollen. Bist du eher Kapha-Temperament, dann probiere ein paar Techniken aus und bleibe dann bei der, die dir am bequemsten und angenehmsten erscheint. Bist du eher Vata Temperament, ist es am besten, du probierst immer wieder neue Techniken. Bist du Pitta-Temperament, dann willst du natürlich die allerbeste Technik, die mit dem wenigsten Aufwand dich am allerbesten entspannt… Dann lächle ein wenig über deinen Leistungswillen selbst bei der Entspannung. Hast du eher zyklothymes Temperament, dann ist es gut, Entspannungstechniken für die Hochphase, und andere Techniken für die Niedrigenergiephase zu haben. Überlege bis zum nächsten Mal: Welche Technik nutzt du denn für Entspannung zwischendurch? Du kennst inzwischen ja schon eine Reihe von Techniken als Teil der Tiefenentspannung. Grundsätzlich kann ja jeder Teil einer Tiefenentspannung dich auch in eine Blitzentspannung führen. Der Mensch ist ja ein ganzer Organismus: Entspannst du einen Teil, dann entspannt sich auch der Rest des Organismus.
193. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Yogalehrer Ausbildung 4 Wochen intensiv – Teil 6
Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Die 4 Ausbildungswochen sind aufeinander aufgebaut. Alle Aspekte des Yoga finden sich innerhalb der Tagesstruktur wieder. In der ersten Woche werden die Grundlagen für die verschiedenen Yogawege, für Meditation,
Yoga Vidya Satsang vom 13. August 2016 mit einer Puja
Yoga Vidya Satsang vom 13. August 2016 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend