21Schnell entspannen mit ein paar einfachen Autosuggestionen. Probiere es aus – am besten gleich jetzt! Das Autogene Training hat sich aus Yoga heraus entwickelt. Ein paar Elemente daraus kannst du für eine Blitzentspannung nutzen. Sukadev leitet dich dazu an, insbesondere zur Schwere-Übung und Wärme-Übung der Hände.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Du kannst dir deine eigene Wirklichkeit ausmalen. Du kannst dich in deiner Vorstellung an einen Ort deiner Wahl bringen und dich dort gut regenerieren. Diese Übung geht am besten im Sitzen oder Liegen. Sitze oder liege ruhig und entspannt. Überlege, welcher Ort für dich besonders entspannend ist, vielleicht ein Platz im Wald, auf einem Berg, am Meer, vielleicht eine Kirche, ein Ashram. Es kann ein Ort sein, den du kennst, es kann auch ein Phantasie-Ort sein. Stelle dir vor, du befindest dich an diesem Ort. Nimm die Entspannung und die Kraft dieses Ortes ganz auf. Übrigens: Du kannst auch verschiedene Orte dir vorstellen: Ein Ort, der ganz entspannt. Ein anderer, mit dem du Kraft aufnimmst. Ein anderer Ort, der dich mit der vergebenden Kraft der Liebe auflädt. Und ein anderer, an dem du kämpferische Kraft bekommen kannst für die gute Sache, für die du dich einsetzen willst.
198. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine einfache Entspannungstechnik für zwischendurch. Egal ob du sitzt, gehst oder stehst – du kannst mit dieser Entspannungstechnik schnell ins Hier und Jetzt kommen. Für
Gesundheit,
Wohlbefinden und einen klaren
Geist sind Entspannungsverfahren so wichtig. Und da sind nicht nur die Tiefenentspannungstechniken wichtig, sondern auch die Kurzentspannung, die Blitzentspannung, für zwischendurch.
Sukadev leitet dich hier an zu einer der Achtsamkeitsentspannungen, zur Entspannung durch achtsames Sehen, durch achtsames Blicken, an. Du wirst überrascht sein, wie schnell du mit dieser Technik zur Ruhe kommst.
Weiterlesen …
Worte, Bilder, Emotionen hängen miteinander zusammen. Wenn du die geistigen Bilder beruhigst, dann beruhigt sich auch deine Stimmung. Sukadev leitet dich zu folgender Übung an: Du kannst die folgende Übung im Sitzen und im Stehen machen. Schließe die Augen. Werde dir bewusst, was du bei geschlossenen Augen siehst. Dann stelle dir vor, dass deine Augenlider wie eine Leinwand sind. Überlege dir, welche dunklere Farbe dir besonders gut gefällt. Stelle dir vor, diese dunkle schöne Farbe fließt von oben nach unten über diese Leinwand – und übermalt alle Bilder. Genieße den Zustand der Bildlosigkeit. Alternativ kannst du dir auch vorstellen, dass du mit einem großen Pinsel alle Bilder mit dieser dunklen Farbe übermalst. Wenn du es vorziehst, kannst du auch eine hellere Farbe wählen.
197. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Auch der Bodyscan, der im MBSR so wichtig ist, hat sich aus dem Yoga entwickelt. Wenn du mit deinem Bewusstsein durch deinen Körper gehst, also deinen Body scannst, kommt eine Welle von