Neue Videos
Yogalehrer Ausbildung 4 Wochen intensiv – Teil 6
Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Die 4 Ausbildungswochen sind aufeinander aufgebaut. Alle Aspekte des Yoga finden sich innerhalb der Tagesstruktur wieder. In der ersten Woche werden die Grundlagen für die verschiedenen Yogawege, für Meditation, für philosophische Aspekte vermittelt. In der zweiten Woche wird das Grundlagenwissen der ersten Woche vertieft. Nach 10 Tagen unterrichtest du schon innerhalb der Ausbildungsgruppe andere Teilnehmer. Reinigungsübungen am Ende der zweiten Woche bereiten auf die dritte Woche vor, auf den Yoga der Energie, Kundalini Yoga. In der 4. Woche ist der Schwerpunkt Raja Yoga, der Schweigetag und längeres Sitzen in der Meditation. Am Ende der 4. Woche erfolgt die schriftliche und praktische Prüfung. Yoga Vidya basiert auf die Traditionslinie von Swami Sivananda.
Nach der Ausbildung kannst du gleich loslegen und Kurse als Yogalehrer anbieten. Du hast auch einen Grundstein für die Krankenkassen-Anerkennung gelegt. Es gibt viele Einstiegsmöglichkeiten Yoga zu unterrichten.
Termine und Informationen zur Yogalehrer Ausbildung. Informationen zur Ausbildungsvorbereitung.
Alle Informationen zur 4 Wochen intensiv Ausbildung. Die 4 Wochen Yogalehrer Ausbildung kann auch in 4 x 1 Woche oder in 2 x 2 Wochen aufgeteilt werden. Anmelden für die Yogalehrer-Ausbildung. Informiere dich über das Yogalehrer Vorbereitungsseminar.
Bei Yoga Vidya gibt es auch berufsbegleitende Ausbildungen über 2 und 3 Jahre.
Video 6 von 7!
3A Achtsamkeits-Tiefenentspannung – Bodyscan – 3. Woche Kursvideo Entspannungskurs für Anfänger
Die Achtsamkeits-Tiefenentspannung Bodyscan ist ein sehr wirksames Entspannungsverfahren. Du reist durch deinen Körper, spürst die verschiedenen Körperteile. So fließt eine Woge der Entspannung durch deinen Körper. Lass dich von Sukadev zur Bodyscan Tiefenentspannung anleiten. Erfahre Hintergrundinformationen, woher diese Tiefenentspannung herkommt und wie und warum sie wirkt. Der Name Bodyscan wurde popularisiert von Jon Kabbat-Zinn, der das MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) entwickelt hat. Mindfulness wird seit ca. 2000 als Achtsamkeit übersetzt.
Sukadev erzählt dir hier auch einiges mehr zum Thema Stress, Stress-Syndrom und Stress Management. Er spricht über den Flucht-Kampf-Mechanismus, erweitert ihn zum Flucht-Kampf-Todstell-Reflex und beschreibt die 7 Stufen des Stress-Syndroms.
Eines der Gegenmittel zum Stress-Syndrom ist der Relaxation Response, auch Entspannungsimpuls genannt. Dieser ist ein Reflex, welcher dem Flucht-Kampf-Todstell-Reflex entgegengesetzt ist. Durch Tiefenentspannung kann er aktiviert werden – und so dem krank machenden Stress-Syndrom entgegengewirkt werden.
Sukadev spricht auch über die drei physiologischen Entspannungsreflexe und wie du diese im Alltag einsetzen kannst.
Dies ist ein etwas längeres Video, da der theoretische Teil ausführlich ist. Es rentiert sich aber, das vollständige Video anzuhören und anzuschauen. Denn da sind viele wertvolle Tipps und Erläuterungen, wie du in einer stressvollen Welt engagiert und gesund leben kannst.
Die Anleitung zur Bodyscan Tiefenentspannung kommt zum Schluss des Videos.
Dies ist das Kursvideo der dritten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger von Yoga Vidya. Alle Videos zu diesem Kurs, einschließlich der Übungsvideos von Bodyscan in Kurzform, Langform, im Sitzen und Liegen, findest du auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Wenn du lernen willst, Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya mit. Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren – und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.
3B Achtsamkeit Tiefenentspannung Bodyscan im Liegen
Lass dich anleiten zu einer Achtsamkeit Tiefenentspannung, Bodyscan, im Liegen. In dieser Entspannungstechnik legst du dich zunächst hin, spannst die Körperteile an und lässt sie los. Du überprüfst die Körperlage. Dann beginnt die eigentliche Bodyscan Technik: Du gehst durch den Körper durch, spürst durch alle Körperteile. Diese Wanderung des Bewusstseins durch den Körper wird Bodyscan genannt. Du analysierst dabei nicht, du überlegst nicht – du gehst nur einfach achtsam durch den Körper. Daher wird diese Bodyscan Technik auch Mindfulness Relaxation bzw. Achtsamkeit Tiefenentspannung bezeichnet.
In diesem Video bekommst du keine Hintergrundsinformationen