Ethik Highlights

Yamas und Niyamas in Asanas und Pranayama – Yogastunde Mittelstufe

Veröffentlicht am 27.09.2020, 15:00 Uhr von
Yogastunden Podcast
Play

Yogastunde mit Yamas und Niyamas in den Asanas. Eine besonders tiefgehende Yogastunde, welche die Prinzipien der Yoga Ethik erfahrbar machen. Alle Philosophen stimmen darin überein, dass ethische Prinzipien im menschlichen Miteinander wesentlich sind. Die Religionen aller Kulturen haben gewisse gemeinsame ethische Prinzipien. Auch säkulare Gesellschaften haben eine Ethik. Im Yoga sind es die Yamas und die Niyamas, welche die Basis des ethischen Verhaltens sind. Doch: Wie kann man lernen, die Yamas und die Niyamas zu beachten? Asanas sind dazu ein Schlüssel. Die menschliche Psyche ist verbunden mit dem


Grundlagen der Ethik

Veröffentlicht am 15.06.2020, 05:31 Uhr von
Play

Ein ethisches Leben zu führen ist essentiell für jeden spirituellen Aspiranten. Aber was ist die Grundlage der Ethik? Warum willst du ein ethisches Leben führen? Und welche ethischen Grundsätze sind besonders wichtig? Schöne Worte für deinen Tag. > Seminare bei Yoga Vidya > Seminare mit Sukadev


YVS270 – Ethik des Yogalehrers, der Yogalehrerin

Veröffentlicht am 29.05.2020, 15:00 Uhr von
Play

Sukadev spricht in diesem Vortrag darüber, was es zu beachten gibt, an ethischen und berufsethischen Prinzipien beim Yogaunterricht und unter Yogalehrern. Darüber lässt sich insbesondere die Berufsethik gut von den 5 Yamas ableiten. Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 13.03.2020, 17:00 Uhr von

Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Yogi Goraksha Stellung – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …


Podcast Kanal: Ethik, Tugenden und Persönlichkeit

Veröffentlicht am 11.02.2020, 20:45 Uhr von
Tugenden Podcast

Wie sollen wir leben? Wie sollen wir mit anderen umgehen? Was ist richtig – was ist falsch? Wie können wir uns selbst und anderen gerecht werden? Hier erfährst du über die wichtigsten Tugenden, ihre Stärken und Grenzen – und was sie über die Persönlichkeit eines Menschen aussagen. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:

Auf Apple Podcast anhören und abonnieren  Auf Google Podcast anhören und abonnieren Auf Spotify Podcast anhören und abonnieren RSS Feed zu,m Abonnieren Alle Infos zum Podcast: Blog und Shownotes


Podcast Kanal: Tugenden

Veröffentlicht am 18.09.2019, 04:02 Uhr von
Cover Art des Ethik, Tugenden und Persönlichkeit Podcast

Was sind Tugenden, wozu sind sie gut? Wie kannst du sie kultivieren? Wie kannst du mit deinem Geist, deinen Emotionen, besser umgehen? Wie kannst du die Kräfte deines Geistes besser nutzen? Darum geht es, wenn Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, über Tugenden spricht. Oft ist es nur eine Einstellungssache, ob eine Eigenschaft eine Tugend oder Laster ist. Ungeduld kann ein Laster sein, aber auch die Tugend, Dinge schnell zu erledigen. So hilft manchmal Uminterpretation, manchmal auch eine Kanalisierung, um eine innere Kraft zur Tugend werden zu lassen. Insgesamt werden über 1000 Tugenden erläutert werden.


YVS121 – Entscheidungen spirituell gesehen

Veröffentlicht am 05.04.2019, 15:00 Uhr von

Play
Die Bhagavad Gita ist ein Lehrgespräch zwischen Schüler und Lehrer. Vor allem ist die Bhagavad Gita aber auch ein Entscheidungsgespräch. Sukadev erläutert in diesem Podcast, wie du mit Hilfe der Bhagavad Gita Entscheidungen besser treffen kannst. Dieser Audiovortrag enthält zahlreiche Tipps zur Entscheidungsfindung, z.B. wie du Entscheidungen in verschiedenen Stufen treffen kannst bzw. sie auch spirituell ausrichten kannst oder die Entscheidung z.B. in einem größeren Kontext zu betrachten.

Hier ein paar Stichworte, die zur Entscheidungsfindung und in diesem Vortrag eine wichtige Rolle spielen: Weiterlesen …


YVS103 – Yama – Ethik im Umgang mit anderen

Veröffentlicht am 26.10.2018, 15:00 Uhr von

Play
Warum sollte man ethisch sein? Wie kannst du über ethisches Verhalten glücklicher sein und auch mehr dich spirituell entwickeln. Hierüber, über Yama, spricht Sukadev in diesem Podcast. Yama ist das erste Anga, erstes Glied im Raja Yoga – so auch die 1. Stufe der 8 Stufen im Yoga bzw. im Ashtanga.

Yama ist die Ethik im Umgang mit anderen und ist in 5 Bereiche unterteilt.

Die fünf Yamas sind: Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 05.10.2018, 17:00 Uhr von

VC465 Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen – Viveka Chudamani 465. Vers

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen.

Der 465. Vers lautet: Es gibt nur das Eine (eka) nicht-duale (advaya) Absolute. Es ist vollständig (paripurna), ohne Anfang und Ende (anady–anta), unermesslich/unbeschreiblich (aprameya), unveränderlich (avikriya). In Ihm gibt es keinerlei Vielfalt.

Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …


Sattvic Lifestyle – Wie yogischer Verzicht das Leben verschönert und in die Freiheit führt (2)

Veröffentlicht am 28.06.2018, 05:59 Uhr von

Partnerschaft und Sexualität

Partnerschaft und liebevoller Sex sind normalerweise nicht gesundheitsschädlich. Wenn die Hormone verrückt spielen, dann kann es natürlich passieren, dass unser Geist davon beeinflusst wird. Dies geschieht meistens und hoffentlich auf positive Art und Weise, sodass wir die Welt viel bunter und schöner wahrnehmen als sonst.

Gleichzeitig gibt uns die Verliebtheit und die körperliche Zuwendung einen richtigen Energieschub. Warum sollte man also darauf verzichten? Nun ja – weil auch hierin ein großes Abhängigkeitspotenzial liegt.

Die meisten Beziehungen basieren leider nicht auf bedingungsloser Liebe, sondern auf Abhängigkeit. Dies führt spätestens nach dem Abklingen der ersten Verliebtheit zu Leid. Erwartungen werden nicht erfüllt und es entstehen Konflikte. Weiterlesen …


Vom Charakter – eine Geschichte

Veröffentlicht am 28.05.2017, 12:57 Uhr von

Der Meister begab sich zusammen mit vier seiner jüngeren Schüler an den Rand eines großen Beckens, das mit Wasser befüllt war und fürchterlich dampfte. Von einer Seite hin zur gegenüberliegenden führte eine hölzerne Planke über das Becken.

Der Meister erklärte: “Die Aufgabe wird sein, dass ein tapferer Schüler das Becken überquert, um tatsächlich Mut zu beweisen.”

Der Meister fuhr fort: “Hört! Gibt es jemanden unter euch, der diese Aufgabe freiwillig übernehmen möchte?”

Nach kurzer Zeit trat Schüler Achala hervor.

Der Meister fragte: “Achala, wieso bist du hervorgetreten?”

Achala gab zur Antwort: “Weil ich von niemandem verlangen möchte, das zu tun, was ich selbst nicht tun will. So ist es mir lieber, dass ich persönlich diese schwierige Aufgabe übernehme.” Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 06.01.2017, 17:00 Uhr von

Yoga Vidya Villingen Schwenningen