Neue Videos
VC353 Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen – Viveka Chudamani 353. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Minderwertigkeitskomplexe.
Der 353. Vers lautet: In dem der Weise zwischen dem Wirklichen und Unwirklichen (sat asat) unterscheidet, die Wahrheit (tattva) durch Erkenntnis seines Wissens ergreift, erkennt er das eigene Selbst, als ungeteiltes, allumfassendes Wissen (akhanda bodha) und erlangt Befreiung (vimukta) und inneren Frieden.
Sechs weitere Videos wurden zur Viveka Chudamani Kommentarreihe neu veröffentlicht:
– VC354 Durch Nirvikalpasamadhi verschwindet alle Unwissenheit – Viveka Chudamani 354. Vers
– VC355 Gefühl vom Unverstanden zu sein – wie gehst du damit um vom Vedanta Standpunkt aus
– VC356 Umgang mit negativen Gedanken vom Vedanta Standpunkt aus Viveka Chudamani 356. Vers
– VC357 Minderwertigkeitskomplexen gegenüber gebildeten Menschen – wie gehst du damit um
– VC358 Zerissenheit im Alltag wie gehst du damit um – Viveka Chudamani 358. Vers
– VC359 Gib dich dem wahren Sein hin dann verwirklichst du es – Viveka Chudamani 359. Vers
3. Offene Yogastunde Anfänger – YVS349 – Yoga Unterrichtstechniken
Wenn du den Ablauf der 3. offenen Yogastunde für Anfänger im Yoga Vidya Stil kennenlernen möchtest und/oder auch selbst Yoga unterrichtest, dann könnte dieser Vortrag inspirieren. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ wiki.yoga-vidya.de/YVS001 gehören sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung ist.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Vier weitere Videos wurden zur Yoga Vidya Schulungsreihe auf YouTube geteilt:
– 4. Stunde Yoga Anfängerkurs – YVS350 – Tipps für Yogalehrer/innen
– 5. Stunde Yoga Anfängerkurs – YVS351 – Tipps für Yogalehrer/innen
– YVS352 Yoga Aufbaukurs – Einführung – YVS352 – Yoga Unterrichtstechniken
– 1. Yogastunde Aufbaukurs – YVS353 – Tipps für Yogalehrer/innen
Vortrag Narendra – Der Sinn des Lebens – Woher, wohin, warum ?
Narendra Hübner spricht über: Der Sinn des Lebens – Woher, wohin, warum. Der Sinn will helfen, spirituelle Prinzipien mit hohen Idealen in unseren Alltag zu bringen. Swami Sivananda sagte, es ist besser nach etwas Hohem zu streben und es vielleicht nicht ganz zu erreichen, als nach etwas Banalem zu streben und es zu erreichen. Viele Heilige haben sich den Sinn des Lebens zu erkunden als Vorbild genommen. Mehr Vorträge von Narendra sowie Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest Du unter www.yoga-vidya.de
Übung in Liebe und Mitgefühl – mit Sukadev und Alice
Mit dieser Übung kannst du unter anderem lernen, wie du das Verhalten deiner Mitmenschen als Ausdruck von Liebe deuten kannst.
Wenn du gerne ein Seminar zum Thema Liebe besuchen möchtest, kannst du hier klicken.
Liebe ist die Verbindung eines Menschen mit einem oder mehreren anderen Menschen, mit