Veröffentlicht am 13.12.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video „Gesunde Schultern – Rückenmuskelübungen als Vorbeugung zu Impingement Syndrom“ direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 12.12.2019, 08:00 Uhr von Brahmadev
Narendra Hübner ist einer der erfahrensten Yogalehrer bei Yoga Vidya. Bereits seit seinem 16. Lebensjahr praktiziert er Yoga. Narendra studierte Musik und Instrumentalpädagogik, ist ehemaliger Balletttänzer.
Fest verbunden mit dem Yoga in der Tradition von Swami Sivananda unterrichtet er mit sehr viel Kenntnis und Yogaweisheit humorvoll und enthusiastisch. Sein Gesang und sein fundiertes Wissen über Musik bereichern die von ihm geleitetenKirtan und Mantra-Ausbildungen und führenzu tiefer spiritueller Erfahrung. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 13.09.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video „Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß – Yoga Asana Lexikon“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 30.08.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt acht neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video „Kniebeuge statisch – Yoga Asana Lexikon“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 16.08.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video „Haltung des Pfaus – Yoga Asana Lexikon“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 24.08.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC423 Losgelöstheit ist eine Frucht der Erkenntnis – Viveka Chudamani 423. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Losgelöstheit.
Der 423. Vers lautet: Die Frucht der Erkenntnis ist Losgelöstheit vom Unwirklichen. Anhaftung ans Unwirkliche gilt als Frucht der Unwissenheit. Das sind die Früchte des Wissenden und des Unwissenden in Bezug auf eine Fata Morgana und andere unwirkliche Erscheinungen. Welche Frucht könnte ein Wissender sonst erfahren?
Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 10.08.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC409 Erfahre Brahman in deinem Herzen – Viveka Chudamani 409. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Brahman.
Der 409. Vers lautet: Unbeschreiblich, ewig erleuchtet, absolut glückselig, unvergleichbar, unbegrenzt, ewig frei, wunschlos, unendlich wie der Raum, ungeteilt, nicht vielfältig – das ist Brahman. Diese vollendete Absolute Wirklichkeit erfährt der Weise im Herzen in tiefer Meditation/ in Samadhi.
Es wurden sechs weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Narendra singt das Subrahmanya Mantra – Subrahmanya ist der Aspekt aller Guten (”Su”) Eigenschaften von Brahman. Subramanya ist Shiva’s Sohn. Er befiehlt die Armee der Devas – der Engel, die den höheren Geist verkörpern – in ihrem Sieg über die Asuras, die Dämonen, die den niederen Geist verkörpern. Das Singen dieses Kirtans soll zu Kraft und Energie zur Überwindung allen Negativen führen, für Mut und gute Konzentration in der Meditation. Ein weiteres Subrahmanya Mantra – gesungen von Narendra – findest du in unserem Yoga
Veröffentlicht am 15.06.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC353 Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen – Viveka Chudamani 353. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Minderwertigkeitskomplexe.
Der 353. Vers lautet: In dem der Weise zwischen dem Wirklichen und Unwirklichen (sat asat) unterscheidet, die Wahrheit (tattva) durch Erkenntnis seines Wissens ergreift, erkennt er das eigene Selbst, als ungeteiltes, allumfassendes Wissen (akhanda bodha) und erlangt Befreiung (vimukta) und inneren Frieden.
Sechs weitere Videos wurden zur Viveka Chudamani Kommentarreihe neu veröffentlicht:
Narendra ist einer der erfahrensten Yogalehrer bei Yoga Vidya. Bereits seit seinem 16. Lebensjahr praktiziert er Yoga. Narendra studierte Musik und Instrumentalpädagogik, ist ehemaliger Balletttänzer.
Fest verbunden mit dem Yoga in der Tradition von Swami Sivananda unterrichtet er mit sehr viel Kenntnis und Yogaweisheit humorvoll und enthusiastisch. Sein Gesang und sein fundiertes Wissen über Musik bereichern die von ihm geleitetenKirtan und Mantra-Ausbildungen und führenzu tiefer spiritueller Erfahrung. Weiterlesen …
Subrahmanya ist der Aspekt aller Guten („Su“) Eigenschaften von Brahman. Subramanya ist Shiva’s Sohn. Er befiehlt die Armee der Devas – der Engel, die den höheren Geist verkörpern – in ihrem Sieg über die Asuras, die Dämonen, die den niederen Geist verkörpern. Das Singen dieses Kirtans soll zu Kraft und Energie zur Überwindung allen Negativen führen, für Mut und gute Konzentration in der Meditation.
Hier der Text, falls du das Mantra mitsingen willst: Subrahmanya Subrahmanya
Subrahmanya Subrahmanya Sharavanabhava Subrahmanya
Sivananda Sivananda Sadguru Deva Sivananda
Mehr über
Du findest den Text aber auch im Yoga VidyaKirtanheft unter der Nummer 267. Viel Freude beim Mitsingen wünscht dir Omkara. – Aufnahme vom Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg.
Direkt nach meinem TTC bei Swami Vishnu-devananda und Shanmug Eckhardt in Kanada (Teachers Training Course, Yogalehrerausbildung) 1992 war ich einmal wieder in Frankfurt. Damals wohnte ich in Wiesbaden und war beruflich viel in Frankfurt. Eines Tages war ganz Frankfurt mit Werbezetteln zugeklebt, auf denen ein Bild mit Swami Vishnu-devananda in Anjaneyasana (Halbmondstellung) war. Das gleiche Bild hatten wir auf unseren TTC T-Shirts. Da dachte ich „Ah, einer von uns, da kann ich ja mal hingehen“. Es stellte sich raus, dass Sukadev Bretz und Eva-Maria Kürzinger in einer nächtlichen Aktion diese Zettel in Frankfurt aufgehängt hatten. So kam ich in das erste Yogazentrum, damals noch am Zoo. Weiterlesen …
Narendra singt in einem Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg das Mantra Ganesha Sharanam. Du findest es im Kirtanheft unter der Nummer 263. Ganesha symbolisiert mit seinem Körper verschiedene spirituelle Prinzipien. So weisen Ganeshas große Ohren und Kopf auf Weisheit hin, die durch sravana (Hören) und manana (Denken) erworben wurde. Sein Elefantenkopf auf einem menschlichen Körper repräsentiert so höchste Weisheit. Ganeshas Rüssel repräsentiert den Intellekt oder Unterscheidungskraft, die aus dieser Weisheit hervorgeht, denn ein Rüssel besitzt die Fähigkeit zu gröberer wie auch feinmotorischer Betätigung. Ein
Narendra Hübner, beliebter Yogalehrer Ausbilder im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg, singt das Mantra „Achyutastakam“ von Shri Shankaracharya, Indiens größten Heiligen und Philosophen.
Viel Freude beim Anhören. Den Text findest du auch im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 169.
Hagit singt während eines Neujahrskonzertes (2014) bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Ganesha Gayatri Mantra. Zu Beginn der Aufnahme gibt Narendra eine kurze Erklärung zum Mantra. Dann lass dich von der Schönheit der Musik und des Gesangs bezaubern und verzaubern. Om Shanti
Narendra singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Jaya Ganesha. Das „Jaya Ganesha“ ist quasi eine Anrufung der verschiedenen göttlichen Aspekte in uns. Das Jaya Ganesha ist ein sehr prägender Teil des Satsangs bei Yoga Vidya, es wird gewöhnlich nach der Meditation gesungen. Ganesha ist bekannt dafür, Hindernisse und Blockaden aus den Weg zu räumen, um auf diese Weise Neues zu unterstützen. Bitte Klicken für Seminare mit Narendra bzw. für Seminare mit dem Interessengebiet Mantras und Musik.
Veröffentlicht am 13.05.2016, 17:00 Uhr von Omkara
Bauchatmung im Liegen – Pranayama Atemübung für Entspannung und Zentrierung
Eine einfache Atemübung zum Sammeln und Entspannen. Die Bauchatmung ist sehr wirkungsvoll für Zentrierung, für innere Ruhe und Zugang zur inneren Mitte. Die tiefe Bauchatmung ist die Grundlage aller Yoga Atemübungen, Pranayamas. Wann immer du zu dir selbst kommen willst, übe diese einfache Bauchatmung im Liegen, lass dich von Sukadevs Stimme in die innere Ruhe führen. Ananta, Yogalehrerin bei Yoga Vidya, zeigt dir, wie es geht. Diese Übungsanleitung hat mehrere Teile: (1) Einnehmen der liegenden Stellung. (2) Bewusste Tiefe Bauchatmung. (3) Entspannung und Aufladung der verschiedenen Körperteile mittels der
Seit kurzem gibt es eine neue Ashramleitung in Europas führendem Yoga-Seminarhaus und Yogalehrer-Ausbildungszentrum:
Narendra Hübner wurde am 29.12.2015 von allen anwesenden Sevakas bei der Sevakaversammlung einstimmig zum neuen Ashramleiter von Yoga Vidya Bad Meinberg gewählt.
Narendra übernimmt diese Funktion von Swami Nirgunananda, die bisher mit großem Engagement und viel positiver Energie den Bad Meinberger Ashram leitete, sich aber von nun an zunehmend um andere wichtige spirituelle Belange bei Yoga Vidya kümmern wird.