Einfühlungsvermögen, Empathie und Mitgefühl kultivieren inmitten einer hektischen Welt. Herzlichkeit, Mitfreude, auch Mitleiden – das macht letztlich Menschsein aus. Kultiviere Liebeseigenschaften – und erlebe so das Leben als sinnvoll und reich. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 05.09.2019, 17:00 Uhr von YogaWiki
Die Wurzel unseres Problems liegt in der Wut, die wir in uns selbst tragen. Ihr müssen wir uns zuwenden. Unsere Achtsamkeit umarmt das Gefühl der Wut wie eine Mutter, die ihr weinendes Kind in den Arm nimmt und ihre Zuneigung und Fürsorge spüren lässt. – Thich Nhat Hanh
Veröffentlicht am 12.07.2019, 08:59 Uhr von Manisha
Jährlich, am 14. Juli, gedenken wir dem Tag, an dem Swami Sivananda 1963 in Rishikesh seinen physischen Körper verlassen hat. In allen Yoga Vidya Ashrams wird es Pujas und Feiern zu Ehren von ihm geben. Hier findest du die ganzen Veranstaltungen und mehr über den inspirierenden Yogameister.
Veröffentlicht am 04.04.2019, 17:00 Uhr von YogaWiki
Nach dem vedischen Kalender ist Ekadashi der elfte Tag nach Voll- und Neumond. Im Hinduismus ist Ekadashi ein glückverheißender Tag, der Vishnu gewidmet ist. Das ist ein sehr gut geeigneter Tag zum Fasten, für die Meditation und Kontemplation. Ekadashi heißt wörtlich “die Elfte”. Insgesamt sind es 24 Ekadashi Tage pro Jahr. An allen diesen Tagen ist der Mond etwa zu 3/4 gefüllt.
Veröffentlicht am 15.06.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC353 Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen – Viveka Chudamani 353. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Minderwertigkeitskomplexe.
Der 353. Vers lautet: In dem der Weise zwischen dem Wirklichen und Unwirklichen (sat asat) unterscheidet, die Wahrheit (tattva) durch Erkenntnis seines Wissens ergreift, erkennt er das eigene Selbst, als ungeteiltes, allumfassendes Wissen (akhanda bodha) und erlangt Befreiung (vimukta) und inneren Frieden.
Sechs weitere Videos wurden zur Viveka Chudamani Kommentarreihe neu veröffentlicht:
Wie kannst du mit anderen Menschen besser zurechtkommen? Wie kannst du deine Beziehungen harmonischer gestalten? Wie kannst du mehr Liebe und Mitgefühl entwickeln – und dabei auch eigene Anliegen besser umsetzen? Glück ohne Harmonie mit anderen Menschen ist kaum möglich. Und auch der Erfolg hat meist viele Väter und Mütter. In diesem Audio-Vortrag gibt dir Sukadev einige Tipps, wie du mit anderen Menschen besser zurechtkommen kannst.
Jährlich, am 14. Juli, gedenken wir dem Tag, an dem Swami Sivananda 1963 in Rishikesh seinen Körper verließ.
Der große indische Yogameister Swami Sivananda (1887-1963) entwickelte u.a. das Yoga-System, das auch bei Yoga Vidya in Seminaren und Ausbildungen an eine Vielzahl von Menschen weitergegeben wird.
Sri Swami Sivananda wurde am 8. September 1887 als Sohn einer orthodoxen Brahmanenfamilie in Südindien geboren und erhielt den Namen Kuppuswami. Bereits im Kindesalter verteilte er Essen an Bedürftige, mit Anfang Zwanzig leitete er als Arzt eine Klinik in Malaysia, wo er mittellose Kranke kostenlos behandelte. Weiterlesen …
Am 14. Juli 1963 hat Swami Sivananda in Rishikesh seinen Körper verlassen. Dieses Ereignis und der damit verbundene Jahrestag wird jährlich in vielen Ashrams und spirituellen Zentren rund um den Globus als “Sivananda Mahasamadhi” gefeiert, der großen Einheit des Meisters mit dem Absoluten.
2016 fällt der 14.7. auf einen Donnerstag. Das ist besonders segensreich, da der Donnerstag ist in besonderem Maße dem Guru gewidmet ist [Donnerstag heißt auch ‘Guruvara’ auf Sanskrit].
Bereits im Kindesalter verteilte Gurudev, seinerzeit noch unter dem Namen Kuppuswami bekannt, Essen an Bedürftige. Mit Anfang Zwanzig leitete er als Arzt eine Klinik in Malaysia, wo er mittellose Kranke kostenlos behandelte. Nach langen Pilgerwanderungen ließ er sich schließlich als Swami (Mönch) und selbstverwirklichter Meister in Rishikesh nieder. Dabei lebte er in gegenwärtiger Gotteserfahrung und gab sein Wissen mit liebevoller Hingabe an die Welt weiter. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 13.05.2016, 17:00 Uhr von Omkara
Bauchatmung im Liegen – Pranayama Atemübung für Entspannung und Zentrierung
Eine einfache Atemübung zum Sammeln und Entspannen. Die Bauchatmung ist sehr wirkungsvoll für Zentrierung, für innere Ruhe und Zugang zur inneren Mitte. Die tiefe Bauchatmung ist die Grundlage aller Yoga Atemübungen, Pranayamas. Wann immer du zu dir selbst kommen willst, übe diese einfache Bauchatmung im Liegen, lass dich von Sukadevs Stimme in die innere Ruhe führen. Ananta, Yogalehrerin bei Yoga Vidya, zeigt dir, wie es geht. Diese Übungsanleitung hat mehrere Teile: (1) Einnehmen der liegenden Stellung. (2) Bewusste Tiefe Bauchatmung. (3) Entspannung und Aufladung der verschiedenen Körperteile mittels der
Veröffentlicht am 01.05.2016, 06:50 Uhr von Sukadev
Sukadev Bretz, Yoga Meister im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg, erzählt 3 Geschichten über das Thema “Gnade”. Gnade kommt, wenn etwas außergewöhnliches passiert, was man nicht erwarten würde. Gnade kommt, wenn wir uns wirklich bemühen und mit Enthusiasmus Dinge angehen. Gnade kommt, wenn wir dankbar sind für alles und nicht starrköpfig an eigenen Ideen festhalten, sondern Gottes Weisen annehmen uns Hilfe/Gnade zu schicken. Gnade kommt, wenn wir erkennen, dass scheinbares Glück und scheinbares Unglück uns nicht wirklich glücklich oder unglücklich machen. Höre nun die humorvoll vorgetragenen Geschichten eines Vogelpaares, eines Rettungsversuchs und einer Pilgerreise von Krishna und Arjuna. Weitere
Auf dem 11. Yoga Vidya Musikfestival las Udo Taubitz aus seinem Buch “Karl Klops, der coole Kuhheld”. Die Geschichte führt die Leserinnen und Leser in das Leben vom kleinen Karl, der interessante Dinge erlebt und erfährt. Ein Buch, um Kinder vegan und vegan-freundlich sowie altersgerecht an ein schwieriges Thema heranzuführen.
Eine Teilnehmerin berichtet:
Das Buch ist sehr spaßig und herzlich geschrieben und schön illustriert. Udo las aus seinem Buch mit erfrischender und humorvoller Art – währenddessen wurden dazu die Illustrationen mit einem Beamer projiziert.
Die Story: Karl hinterfragt die Ernährungsgewohnheiten seiner Eltern und seiner Großeltern, als es zu Weihnachten “Kaninchenbraten” gibt. Offensichtlich ist das nicht Karls kleine Kaninchen-Freundin ‘Rosa’, denn die hoppelt ja zwischen den Stuhlbeinen umher, aber vielleicht ist es eine von Rosas Verwandten? Karl realisiert zum ersten Mal, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Essen von Fleisch und dem Töten von Tieren. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 05.02.2016, 17:00 Uhr von Omkara
Jaya Durge Kali Mantrasingen mit Jayani
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
„Jaya Durge Jaya Durge Jaya Durge Kali“, so beginnt dieser wunderbare Kirtan zur Verehrung der göttlichen Mutter. Es ist ein Kirtan, der eine große Dynamik hat, es ist ein Kirtan, der einen voranschreiten lässt, es ist ein Kirtan, der hilft, die Gegenwart der göttlichen Mutter zu spüren und zu erfahren. Weiterlesen …