Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Hagit Noam und Ishwara singen “I’m One with the Love” in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. I’m One with the Love ist eines der besonders beliebten Lieder bei Yoga Vidya, ein Lied, das sehr tief zu Herzen geht. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Hagit Noam und Ishvara singen das Gayatri Mantra in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Das Gayatri Mantra gilt als das Heiligste Mantra der Veden. Das Gayatri Mantra ist die Anrufung des Göttlichen als Kosmisches Licht. Es ist ein Mantra für geistige Klarheit, ist eine Bitte um Erleuchtung, es ist eine Bitte auch für Entscheidungsfindung und es ist eine Bitte für neue Energie. Es ist ein Anrufungs-Mantra, ein Mantra, mit dem man die göttliche Kraft anruft, dass man mit Licht angefüllt sein möge. Hier ist der Text zum Mitsingen: Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Zentaur Yogastellung – Zentaurenstellung – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
In diesem Text gehen wir der Frage “Was ist Glück?” nach, aus der Sicht von Vedanta-Lehrer James Swartz, der im April 2016 bei Yoga Vidya Bad Meinberg ein Seminar zum Vedanta-Text Panchadasi gegeben hat und voraussichtlich 2017 wieder ein weiteres Vedanta-Seminar bei Yoga Vidya leiten wird.
Was ist Glück?
„Jeder Mensch hat Glück erlebt – eine Minute oder zwei, eine Stunde, eine Woche oder einen Monat lang. Dies beweist, dass Glück existiert. Aber woher stammt es?“
Glücklichsein ist das Wichtigste für jeden Menschen, nicht wahr? Niemand macht es sich zur Aufgabe, zu leiden und unglücklich zu sein. Alles was wir anstellen, machen wir mit dem Ziel, damit es uns schlussendlich gut geht – korrekt? Weiterlesen …
James Swartz lehrt traditionelles Vedanta wie er es von seinem Lehrer Swami Chinmayananda erlernt hat. Er hat ihn zwei Jahre lang begleitet und hat intensiv an seinem Unterrichtsprogrammen teilgenommen.
In dieser von ihm gelehrten Sicht ist Vedanta ein Mittel zur Selbsterkenntnis. Das Selbst kann nicht mit den physischen Augen gesehen werden. Es ist auch für die geistigen Instrumente nicht direkt zugänglich. Nur eine Reflektion können wir damit wahrnehmen. Vedanta enthüllt danach die Natur des Selbst, der Welt und der Person. Vedanta ist eine konzentrierte Sicht auf die wesentlichen Strukturen, die das Leben bestimmen. Es klärt das Verhältnis zwischen Jiva, dem Individuum, das sich als getrennt von anderen wahrnimmt, Ishvara, der Instanz die die Welt erschafft, erhält und irgendwann wieder auflöst und dem Bewusstsein, dem Selbst oder dem formlosen Göttlichen. Weiterlesen …