Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine kurze und intensive
Yogastunde für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den
Asanas machen wollen.
Flotte Sonnengebete (
Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen,
Skorpion (
Vrikshasana), Schulterstand (
Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (
Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (
Chakrasana),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Warum sollte man Chakrasana oder auch Rad genannt, in seiner Yogapraxis üben? Welche Wirkungen hat die Übung auf deinen Körper, deine Energie und deinen Geist? Sukadev spricht über körperliche, energetische, geistig-emotionale und spirituelle Wirkungen von Chakrasana. Teil der Reihe “Die Übungen der Yoga Vidya Grundreihe – Wirkung und Nutzen”, interessant besonders (aber nicht nur) für Yogalehrende und werdende Yogalehrer/innen. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
20 Minuten fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Rückbeugen. Für Fortgeschrittene und alle, die es werden wollen. Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: Surya Namaskar (Sonnengruß) mit einigen Rückbeuge-Variationen, Chakrasana (Rad), Anjaneyasana (Halbmond), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Sethu Bandhasana (Brücke), Chakrasana (Rad) mit Bein- und Arm-Variationen, Bhujangasana (Königs-Kobra), Purna Dhanurasana (voller Bogen), Pakotasana (Taube), Purna Natarajasana (Tänzer), Trikonasana (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung). Dies ist die Audiospur eines Yoga Vidya Yogastunden Videos. Mehr Infos zu Yoga Übungen. Diese und andere
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yoga etwas dynamischer: 75 Minuten
Yogastunde. Flotte
Surya Namaskar (Sonnengebete), anstrengende Sonnengrußvariationen,
Virabhadrasana (Heldenstellung),
Navasana Variation (Bauchmuskelübung),
Shirshasana (Kopfstand) mit Variationen,
Vrikshasana (Skorpion),
Sarvangasana (Schulterstand) mit Variationen,
Halasana (Pflug), Sethubandhasana (
Brücke),
Chakrasana (Rad),
Matsyasana (Fisch) mit Armvariationen,
Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Purvotthasana (
schiefe Ebene),
Bhujangasana (Kobra), anstrengede
Shalabhasana (Heuschrecke),
Dhanurasana (Bogen), Seitkrähe (
Kakasana),
Mayurasana (Pfau), gleichgewichtige
Vorwärtsbeuge,
Natarajasana (Tänzer),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Mache gute Fortschritte in deinen rückbeugenden Asanas. Entwickle deine Flexibilität insbesondere in den Schultern, im oberen
Rücken und in den Hüften. In dieser 87-minütigen
Yogastunde gibt dir
Sukadev Bretz von
Yoga Vidya viele Tipps und Tricks. Er hilft dir, auch die fordernderen Rückbeugenden
Asanas auszuprobieren und erklärt, worauf es ankommt, und wo du vorsichtig sein musst.
Dies ist eine fortgeschrittenere Yogastunde: Du solltest schon mit der
Yoga Vidya Grundreihe bzw. der Rishikeshreihe bzw.
Sivananda Yoga Grundreihe vertraut sein, bevor du mit dieser Yogareihe übst. Und du solltest wissen, dass im
Yoga Ehrgeiz fehl am Platz ist und dass du stets auf deinen Körper hören solltest. Du übst mit diesem Audio:
Surya Namaskar (Sonnengebet auch mit speziellen rückbeugenden Variationen,
Shirshasana (Kopfstand), Spagat im Kopfstand,
Sarvangasana (Schulterstand),
Halasana (Pflug),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Fordernde Yogastunde für alle Yoga Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. Entwickle deine Flexibilität und bringe deine Yoga Praxis auf einen neuen Level. Sukadev Bretz von Yoga Vidya leitet dich an zu: Sonnengebet, Sonnengebetsvariationen, Bauchmuskelübung, liegender Spagat, Kopfstand, Skorpion, Schulterstand, Pflug-Variationen, Brücke, Rad, Fisch, Vorwärtsbeuge, drehende Vorwärtsbeuge, Grätsche, Schildkröte, Schiefe Ebene, Kobra Variationen, Heuschrecke, Bogen, Taube, Drehsitz, Pfau, Krähe, Kiebitz, stehende Vorwärtsbeuge, Tänzer, Dreieck, Tiefenentspannung mit Ausdehnung der Bewusstheit, Kapalabhati, Wechselatmung, Meditation
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lasse dich anleiten zu einer Yoga Sitzung:
Yoga Vidya Mittelstufe Yogastunde mit vielen Variationen – für neue
Freude und Enthusiasmus beim
Yoga.
Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung,
OM,
Mantra,
Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, diagonales
Navasana (Bauchmuskelübung), Schulterstand Variationen (
Sarvangasana), Pflug (
Halasana) Variationen,
Brücke (Sethu Bandhasana), Rad (
Chakrasana), Fisch (
Matsyasana) mit gekreuzten Beinen, einbeinige Vorwärtsbeuge (
Eka Pada Shirasana), Schmetterling (
Bhadrasana), Grätsche, schräge schiefe Ebene (Purvotthasana), Kobra (
Bhujangasana), Vogel (
Shalabhasana), dynamische Katze (
Majariasana), Halbmond (
Anjaneyasana), stärkender Drehsitz (
Matsyendrasana), Pfau Variationen (
Mayurasana), Dreieck (
Trikonasana), Kopfstand (
Shirshasana) mit Beinvariationen und Augenübungen, Skorpion (
Vrischikasana),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde, die meditativ beginnt mit Pranayama mit Mantras. Dann folgen anstrengende Asanas: Heldenstellung, Bauchmuskelübungen, Kopfstand, Schulterstand, Fisch, Brücke, Rad, Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene auf den Ellbogen. Dann wird es meditativer. Und es endet mit der klassischen Yoga Vidya Tiefenentspannung. Mitschnitt einer Yogastunde mit Sukadev Bretz im Yoga Vidya Center Mainz Januar 2009.
Mantrasingen: Serve Love Give und Gayatri mit Ramashakti
Ramashakti singt eine Interpretation von Swami Sivanandas Lebensmotto “Serve, Love, Give, Purify, Meditate and Realize” im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg. Auf deutsch übersetzt bedeutet dieser Ausspruch: “diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere und verwirkliche“. Dieses Lebensmotto ist so etwas wie ein Sutra. In einer kürzest möglichen und einprägsamen Form erklärt es den Weg des Yoga und seine praktische Anwendung im alltäglichen Leben: unser Leben wird durch die Befolgung des Mottos spiritualisiert und es zeigt uns den Weg, unsere Persönlichkeit rasch, ganzheitlich und kontinuierlich zu entwickeln.
Am vorletzten Tag im August kann man langsam schon mal erwähnen, dass der Sommer zu Ende geht. Wenn man diese verregneten Augustwochen denn als Sommer bezeichnen will. Bedauerlich? Mitnichten! Denn schließlich wissen wir, dass in jedem Ende auch an Anfang ruht, zum Beispiel ein strahlender und üppiger September. Und wenn’s da manchmal hakt, dann gibt es immer noch Yoga und Meditation. Damit kann man leicht von einem Lebensgefühl ins nächste rollen und die Umstände einfach als Einladungen begrüßen.
Man nehme also eine Yoga Reihe für den inneren Fluss, die die Gelenke lockert und den Atem stärkt. Dazu viel
Yoga zum Staunen: Carlotta, Yogalehrerin bei Yoga Vidya Bad Meinberg, zeigt dir die Yoga Asana “Chakrasana”, das Rad in verschiedenen Variationen.
Weniger zum Mitmachen, mehr zum Anschauen und Genießen.
Aufgenommen und Gesprochen von Sukadev.
Mehr Videos findest du hier…