Mantrasingen: Serve Love Give und Gayatri mit Ramashakti
Ramashakti singt eine Interpretation von Swami Sivanandas Lebensmotto „Serve, Love, Give, Purify, Meditate and Realize“ im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg. Auf deutsch übersetzt bedeutet dieser Ausspruch: „diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere und verwirkliche„. Dieses Lebensmotto ist so etwas wie ein Sutra. In einer kürzest möglichen und einprägsamen Form erklärt es den Weg des Yoga und seine praktische Anwendung im alltäglichen Leben: unser Leben wird durch die Befolgung des Mottos spiritualisiert und es zeigt uns den Weg, unsere Persönlichkeit rasch, ganzheitlich und kontinuierlich zu entwickeln. Mehr zu Ayurveda, Yoga und Meditation unter www.yoga-vidya.de
Yoga – Yogasequenz mit Katja: Brücke und Rad
Bilder und Erklärungen zu Chakrasana (Rad) findest du auch unter www.yoga-vidya.de/de/asana/rad.html und zu Sethu Bandhasana (Brücke) unter www.yoga-vidya.de/de/asana/bruecke.html – >>> Seminare mit Katja – Genieße die schöne Yogasequenz, die im Schweigegarten bei Yoga Vidya in Bad Meinberg gedreht wurde.
Yoga – Yogasequenz mit Katja: Wirbelsäulen-Übungen im halben Lotus
Halte deine Wirbelsäule geschmeidig, indem du sie in alle Richtungen bewegst. Katja zeigt dir hier eine Möglichkeit aus der Sitzposition heraus.
Hold your spine flexible and move it in every direction! For more information on Yoga please see www.yoga-vidya.org
English Videos: my.yoga-vidya.org/video
Meditations-Vorbereitung mit stehenden Atemübungen
Harishakti und Sukadev zeigen dir die stehenden Atemübungen, wie sie bei Yoga Vidya gerne am Morgen in der angeleiteten Meditation geübt werden. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Übungen findest du in unserem Yoga-Wiki: Agni Sara und Uddiyana Bandha.
Vortrag: Vedische Epen mit Harilal
Harilal rezitiert während des Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg für einige Minuten aus der Bhagavad Gita und erläutert danach die rezitierten Passagen. Harilal erzählt uns auch über Vyasa, ein indischer Rishi und Autor der Mahabharata. Die Mahabharata ist ein Epos, von der es heißt, dass es mit dem gesamten Wissen des Universums von Vyasa gefüllt wurde. Seminare mit Harilal findest du in der Online Seminarübersicht. Mehr zu Ayurveda, Yoga und Meditation unter www.yoga-vidya.de
Prasthanatraya – Die Dreiheit der Heiligen Schriften des Vedanta – Sanskrit Wörterbuch
Prasthanatraya, auch Prasthanatrayi bzw. Prasthana Traya ist die Dreiheit der Heiligen Schriften im Vedanta. Dazu gehören insbesondere Upanishaden, Brahma Sutra und Bhagavad Gita. Diese drei Schriften bilden die Dreiheit des Vedanta. Traya bzw. Trayi heißt Dreiheit, eine Gruppe von Drei. Prasthana heißt Aufbruch, in Bewegung Setzen. Prasthana kann auch heißen das Wanderleben eines Mönches, eines Sannyasins. Prasthana kann auch heißen Gedankengang, System. So ist Prasthanatraya die Dreiheit der Schriften, die einen Aufbruch zur Freiheit, zum Höchsten, bedeuten. Oder anders ausgedrückt: Prasthanatraya sind die drei wichtigsten Schriften für den spirituellen Weg. Dieser Vortrag über Prasthanatraya von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Sanskrit Wörterbuchs
Yoga Vidya Satsang vom 1. November 2014
Yoga Vidya Satsang vom 1. November 2014 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.