Endspurt. Der 3. Kongresstag am 18.11.2018 bei Yoga Vidya in Bad Meinberg startet energievoll um 5 Uhr mit Pranayama oder Homa, 6 Uhr Satsang mit Meditation und Kirtan singen. Zu den beiden ersten Tagen findest du die Zusammenfassung hier im Blog. Ab 7:30 Uhr standen 3 verschiedene, parallele Vorträge zur Auswahl: Informationen zum Hochschul-Zertifikatslehrgang „Wissenschaft des Yoga Vidya“, „Das Yoga der Handlung und Hingabe“ mit Shekar Pandey und: Weiterlesen …
Harilalji singt bzw. rezitiert das Purusha Suktam. Das Purusha Suktam zählt zu den heiligsten Texten aus den Veden. Du findest den Text zu dieser Rezitation im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 692. Purusha Suktam ist ein Sukta, eine Hymne, welche die Einheit der gesamten Schöpfung als Purusha, als Göttliches Wesen, besingt. Weiterlesen …
Harilalji, Leiter von Arsha Yoga in Gurukulam/Kerala – Indien – rezitiert die Shanti Mantras. Du findest die Shanti Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 670. Zum Mitrezitieren findest du hier die Shanti Mantras:
Om Saha Nāvavatu
Saha Nau Bhunaktu,
Saha Vīryam Karavāvahai
Tejas Vinā Vadhī Tamastu,
Mā Vidvishāvahai
Om Shāntih, Shāntih, Shāntih Weiterlesen …
138. Vers: Der aus Unwissenheit getäuschte/verblendete Mensch hält ein Ding/eine Sache/ ein Phänomen für etwas, was es nicht ist. Aus fehlendem/mangelndem Unterscheidungsvermögen (viveka) verwechselt er eine Schlange mit einem Seil. Durch diese falsche Vorstellung/Wahrnehmung entstehen Sackgassen/ nicht gewollte Geschichten/irrtümliche Wege (anarthavrata). Höre zu mein Freund, Verhaftung/Anhaftung/ Bindung entsteht, wenn man an dem Nichtselbst festhält (sich damit identifiziert). Weiterlesen …