Neue Videos
VC138 Aus Identifikation kommt Verhaftung – Viveka Chudamani 138. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Verhaftung.
138. Vers: Der aus Unwissenheit getäuschte/verblendete Mensch hält ein Ding/eine Sache/ ein Phänomen für etwas, was es nicht ist. Aus fehlendem/mangelndem Unterscheidungsvermögen (viveka) verwechselt er eine Schlange mit einem Seil. Durch diese falsche Vorstellung/Wahrnehmung entstehen Sackgassen/ nicht gewollte Geschichten/irrtümliche Wege (anarthavrata). Höre zu mein Freund, Verhaftung/Anhaftung/ Bindung entsteht, wenn man an dem Nichtselbst festhält (sich damit identifiziert).
Weitere Videos zu dieser Kommentarreihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht:
– VC139 Die verschleiernde Kraft – Viveka Chudamani 139. Vers
– VC140 Rajas führt zu Emotionen – Viveka Chudamani 140. Vers
– VC141 Löse dich von allen Projektionen – Viveka Chudamani 141. Vers
– VC142 Lass die innere Sonne strahlen – Viveka Chudamani 142. Vers
– VC143 Überwinde die Projektionen – Viveka Chudamani 143 Vers
– VC143B Vertreibe die Wolken der Projektionen – Viveka Chudamani 143 Vers B
– VC144 Löse dich von eingebildeten Bindungen – Viveka Chudamani 144 Vers
Chakras und Sanskrit Alphabet und Silbenrezitation – YVS179 – Sanskrit – Teil 22
In diesem Videovortrag spricht Sukadev über die verschiedenen Zeichen, die in Abbildungen von Chakras häufig zu sehen sind. Er geht dabei auch der Frage nach, wie du die Chakren mittels Silbenrezitation dieser Sanskrit-Buchstaben aktivieren kannst.
Sukadev geht dabei die verschiedenen Chakras in der Reihenfolge des Alphabets durch mit den entsprechenden ausstrahlenden Energien, die auch als Blütenblätter bezeichnet werden. Beginn am Vishuddha Chakra, da dort der Beginn des Alpabethes ist:
– viśuddhacakra / HAṂ:
aṃ, āṃ, iṃ, īṃ, uṃ, ūṃ, ṛṃ*, ṝṃ*, ḷṃ*, ḹṃ*, eṃ, aiṃ, oṃ, auṃ, aṃṃ,* aḥṃ*; *Aussprache: rim, riim, lim, liim, amm, ahm
– anāhatacakra / YAṂ:
kaṃ, khaṃ, gaṃ, ghaṃ, ṇaṃ, caṃ, chaṃ, jaṃ, jhaṃ, ñaṃ, ṭaṃ, ṭhaṃ
– maṇipūracakra / RAṂ:
ḍaṃ, ḍhaṃ, ṇaṃ, taṃ, thaṃ, daṃ, dhaṃ, naṃ, paṃ, phaṃ
– svādhiṣṭhānacakra / VAṂ:
baṃ, bhaṃ, maṃ, yaṃ, raṃ, laṃ
– mūlādhāracakra, LAṂ:
vaṃ, śaṃ, ṣaṃ, saṃ
– ājñācakra, OṂ:
haṃ, kṣaṃ
– sahasrāra[cakra]: 20 mal das ganze Alphabet (inkl. kṣa und zwei zusätzlichen Varianten von a, s. viśuddhacakra)
Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe “Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit” und gehört zum Teil der Sanskritvorträge innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 und ein Begleitvortrag der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Ergänzend findest du auch einen Sanskrit-Kurs:
Sanskrit-Lernen leicht gemacht
und das 1. Kurslexikon,
und weiterführende Informationen zum Sanskrit Alphabet,
oder auch Seminare in denen du Sanskrit lernen kannst.
—
Es wurden weitere Sanskrit-Lernvideos eröffentlicht. Dies sind:
– Sanskrit – Die Bija Mantras des Visuddha Chakras – YVS180 – Sanskrit – Teil 23
– Aktivierung des Visuddha Chakras durch die Bija Mantras – YVS181 – Sanskrit – Teil 24
– Die Bija Mantras des Anahata Chakras – YVS182 – Sanskrit – Teil 25
– Aktivierung des Anahata Chakras durch die Bija Mantras – YVS183 – Sanskrit – Teil 26
– Die Bija Mantras des Manipura Chakras – YVS184 – Sanskrit – Teil 27
– Aktivierung des Manipura Chakras durch die Bija Mantras – YVS185 – Sanskrit – Teil 28
– Die Bija Mantras des Svadhisthana Chakras – YVS186 – Sanskrit – Teil 29
– Aktivierung des Svadhisthana Chakras durch Bija Mantras – YVS187 – Sanskrit – Teil 30
– Die Bija Mantras des Muladhara Chakras – YVS188– Sanskrit – Teil 31
– Aktivierung des Muladhara Chakras durch Bija Mantras – YVS189 – Sanskrit – Teil 32
– Die Bija Mantras des Ajna Chakras – YVS190 – Sanskrit – Teil 33
– Aktivierung des Ajna Chakras durch Bija Mantras – YVS191 – Sanskrit – Teil 34
– Die Bija Mantras des Sahasrara Chakras – YVS192 – Sanskrit – Teil 35
– Aktivierung des Sahasrara Chakras durch Bija Mantras – YVS193 – Sanskrit – Teil 36
– Aktivierung aller Chakras durch Bija Mantras – YVS194 – Sanskrit – Teil 37
– Devanagari – Einführung in die Sanskrit Schrift – YVS195 – Sanskrit – Teil 38
– Devanagari – Vokal-Ligaturen in der Sanskritschrift – YVS196 – Sanskrit – Teil 39
Vortrag: Ashta Siddhis – Die acht außergewöhnlichen Kräfte – von Sukadev