Radha Prema singt das Mahamantra Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest dieses Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra zu finden. Weiterlesen …
Listen to elevating Chanting of Maha Mantra. Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare. Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare . Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Veröffentlicht am 11.10.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video “Kopfstand mit Füßen auf dem Boden – Yoga Asana Lexikon” anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 30.08.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt acht neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video “Kniebeuge statisch – Yoga Asana Lexikon” anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 10.05.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video “Yogi Marichi Pose – Yoga Asana Lexikon” anschauen und üben.
Es gibt weitere Vortragsvideos zur Anatomie-Reihe – diesmal ein Kurzvortrag zum Nasenbein. Weiterlesen …
Gauri und Keval singen an einem Samstagabend-Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Maha Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es öffnet das Herz, führt zur Erfahrung von Liebe und Freude. Es ist wirklich leicht zu singen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 25.05.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC332 Umgang mit schlechten Noten – Viveka Chudamani 332.Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über schlechte Noten.
Der 332. Vers lautet: Derjenige, der sein Selbst mit den äußerlich wahrnehmbaren Objekten identifiziert – obwohl es in Hunderten von Schriften, Shrutis, Smritis und anderen philosophischen Schriften als Nicht- Selbst beschrieben wird – dem wird wie einem Dieb, der Verbotenes tut, Leid über Leid zuteil.
Fünf weitere Videos zur Viveka Chudamani Reihe wurden in den zurückliegenden Tagen veröffentlicht: Weiterlesen …
Höre in diesem Podcast eine Aufnahme des sogenannten Mahamantras, dem großartigen Mantra, mit Sundaram und Musikerfreunden, die beim Yoga Vidya Musikfestival 2017 bei Yoga Vidya Bad Meinberg aufgenommen wurde. Der Text lautet:
Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare
Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare
Du findest weiterführende Erläuterungen zu diesem Mantra Weiterlesen …
Veröffentlicht am 01.12.2017, 17:00 Uhr von Omkara
VC159 Nur ein Tor identifiziert sich mit seinem Körper – Viveka Chudamani 159. Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Identifikation.
Der 159. Vers lautet: Der Tor identifiziert sich mit dieser Ansammlung von Haut, Fleisch, Fett, Knochen und Kot. Wer aber prüfend überlegt (vichara-shila), erkennt sein eigenes wahres Wesen – verschieden vom Körper – als die Höchste Wirklichkeit.
Weitere Videos zur Viveka Chudamani Kommentarreihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht: Weiterlesen …
138. Vers: Der aus Unwissenheit getäuschte/verblendete Mensch hält ein Ding/eine Sache/ ein Phänomen für etwas, was es nicht ist. Aus fehlendem/mangelndem Unterscheidungsvermögen (viveka) verwechselt er eine Schlange mit einem Seil. Durch diese falsche Vorstellung/Wahrnehmung entstehen Sackgassen/ nicht gewollte Geschichten/irrtümliche Wege (anarthavrata). Höre zu mein Freund, Verhaftung/Anhaftung/ Bindung entsteht, wenn man an dem Nichtselbst festhält (sich damit identifiziert). Weiterlesen …
Veröffentlicht am 29.09.2017, 17:00 Uhr von Omkara
Maha Meru – Informationsvideo
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Interessiert dich der aktuelle (Ende September 2017) Stand des Maha Meru Bauprojekts? Sukadev spricht unter anderem über die geplanten Bauarbeiten, Finanzierungsmöglichkeiten und wie das Maha Meru genutzt werden soll. Wenn du Interesse daran hast, Yoga Vidya einen Privatkredit zu gewähren, melde dich bei: sukadev [at] yoga-vidya [dot] de Weiterlesen …
Spüre den Segen von Swami Sivananda – durch diese Mantra Japa Meditation Anleitung mit Visualisierung von Swami Sivananda. Eine Meditation verbunden mit einer Fantasiereise. Es geht gleich mit der Praxis los. Du wiederholst dein Mantra. Du stellst dir vor, du reist nach Rishikesh, zur Ganga (Fluss Ganges). Weiterlesen …
Veröffentlicht am 21.08.2016, 07:35 Uhr von Maria Ma
Ich liebe Mantras, ihre mystischen Klänge und reinigende, ja manchmal sogar euphorisierende Wirkung. Eine Mantra, dass mir schon oft gute Laune und ein Gefühl von Leichtigkeit geschenkt hat, ist das wunderbare Hare Krishna Mantra.
Das Hare Krishna Mantra gehört zu den bekanntesten Mantras überhaupt. Es wird als Maha Mantra “Großes Mantra” bezeichnet und aktiviert unsere Lebensfreude und Liebe im Herzen. In der Vaishnava Tradition wird gesagt, dass die Wiederholung des Hare Krishna Mantra der schnellste Weg im Kali Yuga ist, um Selbstverwirklichung zu erreichen. Das Mantra verbindet alle drei Vishnu Aspekte und ruft Gott in Form von Hari, Krishna und Rama an. Weiterlesen …
Frisch ausgebildete Yogalehrerinnen und Yogalehrer singen das Mahamantra einmal ganz anders – als ein Blues – richtig erfrischend. Höre, lausche und freu dich an diesem Gesang – und stimme vielleicht selber mit ein: Hara Krishna, Krishna Krishna Hare Hare.