Neue Videos
VC332 Umgang mit schlechten Noten – Viveka Chudamani 332.Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über schlechte Noten.
Der 332. Vers lautet: Derjenige, der sein Selbst mit den äußerlich wahrnehmbaren Objekten identifiziert – obwohl es in Hunderten von Schriften, Shrutis, Smritis und anderen philosophischen Schriften als Nicht- Selbst beschrieben wird – dem wird wie einem Dieb, der Verbotenes tut, Leid über Leid zuteil.
Fünf weitere Videos zur Viveka Chudamani Reihe wurden in den zurückliegenden Tagen veröffentlicht:
– VC333 Umgang mit Kritik von Kollegen aus der Sicht des Vedanta – Viveka Chudamani 333. Vers
– VC334 Umgang mit Familie und Freunden die mt deinem spirituellen Weg nicht einverstanden sind
– VC335 Nachdenken über äußere Objekte führt zu Wünsche und Begierde – Viveka Chudamani 335. Vers
– VC336 Während des Sadhana löse dich von der Aussenwelt – Viveka Chudamani 336. Vers
– VC338 Umgang mit schmerzenden Kinien vom Vedanta Standpunkt aus – Viveka Chudamani 338. Vers
Superkompensation – Yoga und Sport 8 – YVS331
Was ist Superkompensation und wie kannst du sie nutzen – insbesondere im Yoga? Hierüber spricht Sukadev in der 8. Folge der Reihe „Yoga und Sport“, die eine Reihe ist im Rahmen der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Zur Yoga Vidya Schulung wurden fünf weitere Videos veröffentlicht:
– Gesetz der abnehmenden Erträge – Yoga und Sport 9 – YVS332
– Zusammenfassung: Yoga und Sport 10 – YVS333 – sportliche Trainingslehre
– Yoga als psychosomatische Funktionsaktualisierung – YVS334 – Wirkung von Yogaübungen
– Anatomie und Physiologie: Anatomische Grundlagen – YVS335 – Wirkung von Yogaübungen
– Skelett, Knochensystem, Osteoporose – Bewegungsapparat, Teil 1 – YVS336 – Wirkung von Yogaübungen
Mahamantra by Jnana, Tilasini and others
Jnana, Tilasini and others are singing the Mahamantra.
There are many english seminars every year in the different ashrams of Yoga Vidya. You can find them all by clicking here.
You can get the text to the mantra here.
The Hare Krishna mantra, also referred to reverentially as the Maha Mantra (“Great Mantra”), is a 16-word Vaishnava mantra which is mentioned in the Kali-Santarana Upanishad, and which from the 15th century rose to importance in the Bhakti movement following the teachings of Chaitanya Mahaprabhu.
Weitere Erläuterungen: “Ärger-Transformations-Atmung” mit Sukadev und Atmanjyoty
Sukadev erklärt in diesem Video, wieso du dich freuen kannst, wenn du die Ärger-Transformations-At