Neue Videos

Yoga Vidya Satsang vom 14. März 2015

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya Satsang vom 14. März 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.

 

 

Video Meditation – Finde heraus: Wer bin ich? Vicara-Meditation mit Harishakti und Sukadev

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Harishakti führt hier eine von Sukadev angeleitete Vicara-Meditation vor. Seminare mit Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Setze dich bequem hin und atme tief ein und aus. Werde dir bewusst dass es in dieser Meditation um eine der wichtigsten Fragen deines Lebens geht. Die Frage: Wer bin ich? Versuche für den Zeitraum der Meditationspraxis bewegungslos zu sitzen. Folge der Anleitung Sukadevs. Lass dich immer tiefer zu den Antworten der grundlegenden Frage führen. Besuche auf unserer Website unser Meditationsportal mit umfangreichen Informationen über verschiedene Meditationstechniken und Meditation im Allgemeinen.
Weitere Übungen zu Abstrakter Meditation. Bei Yoga Vidya gibt es ein vielfältiges Seminarangebot zu dem Interessengebiet Meditationen. Erfahre und erlebe mehr über Yoga und Yoga Vidya.

 

 

Mantra Video: Shaktipriya singt das Mantra Jay Bajarangavali

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Shaktipriya singt während eines Samstagabend Satsang in Bad Meinberg den KirtanJay Bajarangavali“. Es ist in unserem Kirtanheft Nummer 212. Bei Yoga Vidya gibt es zahlreiche Seminare zum Thema Mantrasingen oder Musik. Vielseitige Informationen und Hinweise über Yoga und yogisches Leben findest du hier: www.yoga-vidya.de.

 

 

Kinderyoga-Kongress Eröffnung 2015 – Highlights der Eröffnungsfeier

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Mit Kindern gemeinsam Werte entdecken“ lautete das Motto des 10 jährigen Kinderyoga-Jubiläums-Kongress von Yoga Vidya in Bad Meinberg. Wir haben ein umfangreiches Seminarangebot über Kinder und Yoga. Hier ist eine Zusammenfassung des Live-Mitschnitts der feierlichen Eröffnung des Kinderyoga-Kongresses am 6.März 2015 bei Yoga Vidya. Kindern Yoga zu vermitteln, ihnen neue Erfahrungen ermöglichen und Spaß und Freude zu geben. Gelebte menschliche Werte wie Dankbarkeit, Wahrheit, Gewaltlosigkeit, Liebe und Wertschätzung in der Familie und der Gesellschaft unterstützen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung. Yoga kann Quelle zur Förderung der Konzentration, der Selbstwahrnehmung und Entspannung, der Haltungs- und Willensstärkung, des Durchhaltevermögens und Ausdrucks der eigenen Gefühle sein. Mehr über Yoga erfahren und erleben auf www.yoga-vidya.de.

 

 

BS58 Bhakti Yoga ist leichter als andere Pfade – Bhakti Sutra 58

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ist Bhakti Yoga, der Yoga der Gottesliebe wirklich leichter als andere Pfade? Mindestens behauptet das Narada, der Autor des Bhakti Sutra, im 58. Vers: Der Weg der Bhakti ist leichter als andere Pfade. Warum ist das so? Auf dem Bhakti Marga, dem Weg der Hingabe, musst du nicht selbst die ganze Arbeit machen. Den größten Teil erledigt die Gnade Gottes. Du brauchst dich nur zu öffnen für die Gnade Gottes. Indem du dich ganz öffnest für die Gnade Gottes, spürst du die Liebe Gottes und kannst dich von dieser Liebe tragen lassen. Du kannst dich ganz Gott anvertrauen. Gott wird dir helfen, durch dich wirken, in dir wirken. Du kannst merken, dass alles was kommt, Aufgabe Gottes ist. Darüber spricht Sukadev in diesem Kommentar zum 58. Vers des Bhakti Sutra von Narada. Seminare zum Thema Bhakti Yoga. Das Bhakti Sutra von Narada in deutscher Übersetzung kannst du käuflich erwerben auf shop.yoga-vidya.de/de/mangalam-books1/bhakti-sutras-narada. Falls du noch kein Yogalehrer bist, vielleicht wäre auch eine Yogalehrer Ausbildung für dich das richtige. Das Bhakti Sutra gehört zu den großen Sutras, den großen Leitfaden des Yoga. Die anderen besonders wichtigen Sutras sind Yoga Sutra von Patanjali und Brahma Sutra von Vyasa.

 

 

BS59 Liebe bedarf keines Beweises – Bhakti Sutra 59

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Warum ist Bhakti Marga, der Weg der Hingabe, leichter als andere Wege? Das begründet Narada in diesem 59. Vers des Bhakti Sutra: Denn Liebe ist etwas Augenscheinliches – sie ist ihr eigener Beweis und bedarf keinerlei anderer Beweise. Liebe ist nicht nur etwas Augenscheinliches – Liebe ist die große Sehnsucht der Menschen. Die große Sehnsucht nach Liebe erfährt nur in der Gottesliebe vollständig ihre Erfüllung. Liebe braucht keinen Beweis, Liebe muss nicht für etwas anderes gut sein: Liebe ist in sich selbst genug. Liebe strahlt, Liebe hilft. Liebe muss aber für nichts anderes gut sein. Höre darüber, was Sukadev in diesem Kurzvortrag sagt, in dieser Inspiration des Tages, Kommentar zum 59. Vers des Bhakti Sutra von Narada. Seminare zum Thema Bhakti Yoga. Vielleicht magst du alle Bhakti Sutras als Hörsendungen genießen. Du findest sie auf blog.yoga-vidya.de/tag/bhakti-sutras/. Abonnierbar in allen Podcast Programmen geht das mit der Feed Adresse blog.yoga-vidya.de/tag/bhakti-sutras/feed/. Das Bhakti Sutra von Narada ist einer der Grundlagentexte zum Bhakti Yoga. Die anderen sind Bhagavad Gita und Bhagavatam.

 

 

BS60 Die Natur der Gottesliebe ist Friede und höchste Glückseligkeit – Bhakti Sutra 60

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was ist Gottesliebe? Darüber schreibt Narada in den Versen des Bhakti Sutra. Hier sagt er im 60. Vers: Die Natur der Gottesliebe ist Friede und höchste Glückseligkeit. Damit beantwortet er auch die Frage: Warum sollte man Bhakti, die Gottesliebe, entwickeln? Wozu soll Bhakti gut sein? Bhakti muss für nichts gut sein… Die Natur von Bhakti, der Gottesliebe, ist Friede und höchste Glückseligkeit und damit die Erfüllung allen menschlichen Strebens. Erfahre in diesem Vortrag darüber, was das genau heißen soll und wie du zu dieser höchsten Gottesliebe gelangen kannst. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der täglichen Yoga Vidya Inspirationen. Diesen Vortrag gibt es sowohl als Video auf youtube.com/yogavidyavortrag als auch als Audio auf blog.yoga-vidya.de/tag/bhakti-sutras/. Seminare zum Thema Bhakti Yoga. Das Bhakti Sutra gehört zu den großen Sutras, den großen Leitfaden des Yoga. Die anderen besonders wichtigen Sutras sind Yoga Sutra von Patanjali und Brahma Sutra von Vyasa.

 

 

BS61 Kennzeichen eines Gottliebenden – Bhakti Sutra 61

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was kennzeichnet einen Bhakta, jemand, der den Weg des Bhakti Yoga gegangen ist, Gott erfahren hat, in der Liebe Gottes aufgegangen ist? Darüber schreibt Narada im 61. Vers des Bhakti Sutra: Ein Bhakta grämt sich nicht wegen irgendeines Leids, denn er hat sich selbst und alles, was er besitzt, ganz aufgegeben, sogar die Riten und Zeremonien, die von den heiligen Schriften vorgeschrieben werden. Diesen Vers zu verstehen ist nicht so leicht. Daher lausche diesem Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, zu diesem Vers aus dem Bhakti Sutra. Und noch besser: Strebe danach, diese Kennzeichen eines Bhakta zu erwerben – so wirst du Gott immer mehr erfahren. Seminare zum Thema Bhakti Yoga. Das Bhakti Sutra von Narada in deutscher Übersetzung kannst du käuflich erwerben auf shop.yoga-vidya.de/de/mangalam-books1/bhakti-sutras-narada. Falls du noch kein Yogalehrer bist, vielleicht wäre auch eine Yogalehrer Ausbildung für dich das richtige.

 

 

Variations of Yoga Cat and Cow

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.