Veröffentlicht am 24.03.2021, 06:16 Uhr von Isabelle
Als Neuling in der Achtsamkeitswelt scheinen Yoga und Pilates oft dasselbe zu sein. Auch geübten Yogis sind die Unterschiede manchmal nicht bekannt. Wer sich allerdings mehr mit beidem auseinandersetzt, hat sogar schon Schwierigkeiten, einen gemeinsamen Begriff zu finden. Yoga ist ein ganzheitliches Philosophiesystem, dass auch Körperübungen einschließt. Pilates hingegen ist eine Sportart, die auch Atemübungen nutzt. In beiden sind bewusste Bewegungen ein großes Thema. Es lohnt sich also für unterschiedliche Zwecke einen Blick auf beide Systeme zu werfen.
Wie sieht der optimale Gesundheitssport aus? Was ist das Gesetz der abnehmenden Erträge? Wieviel Sport sollte man machen? Hierüber spricht Sukadev in der 9. Folge der Reihe „Yoga und Sport“.
Atrophie (Fähigkeiten verkümmern) und Hypertrophie (Fähigkeiten entwickeln sich) sind weitere Aspekte zur sportlichen Trainingslehre und dem Allgemeinen Anpassungsprinzip. Im engeren Sinne betrifft es die Muskeln, aber im weiteren Sinne sogar den ganzen Körper des Menschen. Hierüber spricht Sukadev in der 7. Folge der Reihe „Yoga und Sport“.
Wie kann man sich die physiologische Entspannungslehre im Yoga zu Nutzen machen? Hierüber und über die verschiedenen Entspannungsgesetze spricht Sukadev in der 6. Folge der Reihe „Yoga und Sport“.
Was ist überhaupt Koordination als sportmotorische Fähigkeit? Warum wirkt Yoga als optimales Koordinationstraining und was ist ein optimaler Trainingsreiz zur Entwicklung der Koordination? Wofür ist es überhaupt gut, die Koordination zu entwickeln? Wie lange ist die Regenerationszeit beim Koordinationstraining? Diesen und weiteren Fragen geht Sukadev in der 5. Folge der Reihe „Yoga und Sport“ nach. Weiterlesen …
Yoga ist ein hervorragender Weg, um seine Flexibilität zu erhalten bzw. weiter auszubauen – neben den vielen anderen positiven Wirkungen. Warum ist es überhaupt gut flexibel zu sein? Wie müsstest du deine Yogastunden gestalten, um flexibler zu sein? Warum ist Yoga so wirkungsvoll in Richtung Flexibilität? Hierüber spricht Sukadev in der 4. Folge der Reihe „Yoga und Sport“. Weiterlesen …
Nach wissenschaftlichen Studien ist Yoga auch ein Gesundheitssport und gilt als optimales Herz-Kreislauf-Training. Hierüber und über die 4 Trainingsarten spricht Sukadev in der 2. Folge der Reihe „Yoga und Sport“
Ist Yoga auch Sport? Wenn ja, warum ist Yoga Sport und was wird durch Yoga trainiert? Wie kannst du mit Yoga deine Leistungsfähigkeit und körperliche Fitness verbessern? Sukadev spricht auch über die sportliche Trainingslehre und erläutert Begriffe wie Trainingsreiz, Hyperkompensation, Regerationszeit, Arten von Muskelbewegungen.
Veröffentlicht am 25.05.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC332 Umgang mit schlechten Noten – Viveka Chudamani 332.Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über schlechte Noten.
Der 332. Vers lautet: Derjenige, der sein Selbst mit den äußerlich wahrnehmbaren Objekten identifiziert – obwohl es in Hunderten von Schriften, Shrutis, Smritis und anderen philosophischen Schriften als Nicht- Selbst beschrieben wird – dem wird wie einem Dieb, der Verbotenes tut, Leid über Leid zuteil.
Fünf weitere Videos zur Viveka Chudamani Reihe wurden in den zurückliegenden Tagen veröffentlicht: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 18.05.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC326 Nachdenken über Sinnesobjekte führt zu Wünschen und Verhaftung – Viveka Chudamani 326. Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Verhaftung.
Der 326. Vers lautet: Wenn das Gemüt /der Geist (cetas) sich den Sinnesobjekten zuwendet, denkt er über ihre Eigenschaften nach. Aus dem ständigen Nachdenken entstehen Wünsche (kama). Aus Wünschen entsteht der Drang, sie zu erfüllen.
Fünf weitere Videos zu der Viveka Chudamani Reihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht: Weiterlesen …
Am siebten Sparkassen-Firmenlauf in Bad Meinberg nahmen insgesamt mehr als 1700 Teilnehmer teil. Darunter waren auch 23 Sevakas von Yoga Vidya Bad Meinberg. Die (Freizeit-)Sportler konnten sich in den Kategorien ‘Laufen’ und ‘Walken’ aneinander messen. Aber auch das Motto “Dabei sein ist alles” deutet auf die gemeinschaftliche und lockere Atmosphäre dieses Events hin. So war es auch ein sportliches Ereignis mit verbindendem Charakter: ‘miteinander statt gegeneinander’ lautet die Devise.
Die Rahmenbedingungen waren gut, das Wetter war trocken und kühl – ideal, um nicht zu sehr ins Schwitzen zu kommen. Die Laufstrecke führte u.a. durch Kurpark und Silvaticum. Gegen Zieleinlauf riss der Himmel auf und beim Schluss-Sprint bzw. Schluss-Walk im wärmenden Sonnenlicht fand dieser Lauf seinen strahlenden Höhepunkt.