Yoga und Sport Highlights

Pilates oder Yoga

Veröffentlicht am 24.03.2021, 06:16 Uhr von

Als Neuling in der Achtsamkeitswelt scheinen Yoga und Pilates oft dasselbe zu sein. Auch geübten Yogis sind die Unterschiede manchmal nicht bekannt. Wer sich allerdings mehr mit beidem auseinandersetzt, hat sogar schon Schwierigkeiten, einen gemeinsamen Begriff zu finden. Yoga ist ein ganzheitliches Philosophiesystem, dass auch Körperübungen einschließt. Pilates hingegen ist eine Sportart, die auch Atemübungen nutzt. In beiden sind bewusste Bewegungen ein großes Thema. Es lohnt sich also für unterschiedliche Zwecke einen Blick auf beide Systeme zu werfen.

Weiterlesen …

YVS333 – Zusammenfassung: Yoga und Sport 10 – sportliche Trainingslehre

Veröffentlicht am 06.01.2021, 15:00 Uhr von
Play

Welche wichtigen körperlichen und sportlichen Fertigkeiten entwickelt Yoga? Und welche Fertigkeiten sind das genau und welche davon entwickelt Yoga?

Weiterlesen …


YVS332 – Gesetz der abnehmenden Erträge – Yoga und Sport 9

Veröffentlicht am 01.01.2021, 15:00 Uhr von
Play

Wie sieht der optimale Gesundheitssport aus? Was ist das Gesetz der abnehmenden Erträge? Wieviel Sport sollte man machen? Hierüber spricht Sukadev in der 9. Folge der Reihe „Yoga und Sport“.

Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.


YVS331 – Superkompensation – Yoga und Sport 8

Veröffentlicht am 30.12.2020, 15:00 Uhr von
Play

Was ist Superkompensation und wie kannst du sie nutzen – insbesondere im Yoga? Hierüber spricht Sukadev in der 8. Folge der Reihe „Yoga und Sport“.

Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.


YVS330 – Atrophie und Hypertrophie – Yoga und Sport 7

Veröffentlicht am 25.12.2020, 15:00 Uhr von
Play

Atrophie (Fähigkeiten verkümmern) und Hypertrophie (Fähigkeiten entwickeln sich) sind weitere Aspekte zur sportlichen Trainingslehre und dem Allgemeinen Anpassungsprinzip. Im engeren Sinne betrifft es die Muskeln, aber im weiteren Sinne sogar den ganzen Körper des Menschen. Hierüber spricht Sukadev in der 7. Folge der Reihe „Yoga und Sport“.

Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.


YVS329 – Nutzen der Physiologischen Entspannungsgesetze – Yoga und Sport 6

Veröffentlicht am 23.12.2020, 15:00 Uhr von