… Yoga Übung für zwischendurch. Stärke deinen Rücken, öffne dein Herz – immer wieder zwischendurch. Du kannst diese Yoga Übung auf Spaziergängen zwischendurch üben. Sie kann eine gute Abwechslung für den Büro-Alltag sein.
Diese Übung wirkt dem Rundrücken entgegen, öffnet die Atemwege. Sie befreit von
Am vorletzten Tag im August kann man langsam schon mal erwähnen, dass der Sommer zu Ende geht. Wenn man diese verregneten Augustwochen denn als Sommer bezeichnen will. Bedauerlich? Mitnichten! Denn schließlich wissen wir, dass in jedem Ende auch an Anfang ruht, zum Beispiel ein strahlender und üppiger September. Und wenn’s da manchmal hakt, dann gibt es immer noch Yoga und Meditation. Damit kann man leicht von einem Lebensgefühl ins nächste rollen und die Umstände einfach als Einladungen begrüßen.
Veröffentlicht am 28.12.2008, 12:10 Uhr von Rukmini
Wunderbare Yoga Rückwärstbeuge zur Dehnung des Brustkorbes und für Weite und Offenheit im Geist. Unterstützt von Affirmationen, wie “ich bin stark” oder ich habe Selbstvertrauen” kannst du mit dieser Asana dich mit neuer Energie aufladen und Kraft für den weiteren Tag bekommen. Übe am besten gleich mit.
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
PS: Das Video wurde nicht im Dezember in der Nordsee aufgenommen, sondern im Sommer, wo es noch schön warm war:-) So schön ist der Strand bei unserem neuen Haus Yoga Vidya Nordsee. Aber kalte Güsse und kneippsche Anwendungen sind ja auch bekanntlich für Yogis ganz
Veröffentlicht am 07.11.2008, 12:55 Uhr von Rukmini
Lisa zeigt unter der Anleitung von Sukadev Vrischikasana, den Skorpion. Eine wunderbare Yoga Asana für Fortgeschrittene für mehr Gleichgewicht, Flexibilität und Selbstvertrauen. Körperlich: Diese Asana stärkt den Rücken, dehnt den Bauch, die Hüften und die Oberschenkel. Sie dehnt das Kreuz maximal durch. Sie erhöht die Blutzufuhr zu jedem Körperteil einschließlich des Gehirns. Diese Asana ist ausgezeichnet gegen Beschwerden des oberen Rückens.
Gestärkte Muskeln: Unterarmmuskeln, Trizeps (Armstrecker), Delta- (Schulter-) Muskeln.
Energetisch: Stärkt und harmonisiert. Erdet. Besonders empfehlenswert bei Vata-Störungen.
Angesprochenes Chakra: Ajna.
Geistig: Entwickelt ein Gefühl für Harmonie und Gleichgewicht. Da es lange dauert, bis man die Asana beherrscht, entwickelt
Veröffentlicht am 19.05.2008, 08:43 Uhr von Sukadev
Hallo liebe Blogleser,
hier ein besonderes Übungsvideo für alle fortgeschrittenen Yogis unter euch. Lisa demonstriert, wie die Königskobra geht.
Die Königskobra fördert die Rückenflexibiltät in großem Maße. Als nicht ganz so fortgeschrittener Yogi, kannst du dich außerdem in Gelassenheit und Gleichmut üben, wenn es dir nicht gleich gelingt den Kopf auf den Füßen abzulegen. Das regelmäßige Üben von Bhujangasana, der normalen Kobra führt dich nach und nach auch zur Königskobra.
Ich wünsche dir viel Freude beim Üben.
Om Shanti, herzliche Grüße,
Rukmini