Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Viveka Chudamani Vers 63. Dieser Vers lautet: Wie kann einer die Befreiung alleine durch das Reden über Brahman erreichen, ohne dass die sichtbare Welt transzendiert und die wahre Natur des Selbst erkannt wird?
Lausche in dieser Ausgabe des Täglichen-Inspirationen-Podcast dem Kommentar von und mit Sukadev.
Alle Infos zum Viveka Chudamani auf schriften.yoga-vidya.de/viveka-chudamani/
Sanskrit Text:
akṛtvā dṛśya-vilayam ajñātvā tattvam ātmanaḥ |
brahma-śabdaiḥ kuto muktir ukti-mātra-phalair nṛṇām || 63 ||
अकृत्वा दृश्यविलयमज्ञात्वा तत्त्वमात्मनः |
ब्रह्मशब्दैः कुतो मुक्तिरुक्तिमात्रफलैर्नृणाम् || ६३ ||
akritva drishya-vilayam ajnatva tattvam atmanah |
brahma-shabdaih kuto muktir ukti-matra-phalair nrinam || 63 ||
Wort-für-Wort-Übersetzung:
- akṛtvā : ohne bewirkt zu haben („nicht gemacht habend“, a+ kṛ)
- dṛśya-vilayam : die Auflösung (Laya) der Welt der objektiven Wirklichkeit („des Sichtbaren“, Drishya)
- ajñātvā : ohne erkannt zu haben („nicht erkannt habend“, a + jñā)
- tattvam : die Wirklichkeit („das Sosein“, Tattva)
- ātmanaḥ : des Selbst (Atman)
- brahma-śabdaiḥ : durch die Wiederholung des Wortes („die Worte“, Shabda) „das Absolute“ (Brahman)
- kutaḥ : wie („woher“, Kutas)
- muktiḥ : (kommt dann) die Erlösung, Befreiung (zustande, Mukti)
- ukti-mātra-phalaiḥ : durch die Wirkung („Früchte“, Phala) bloßer (Matra) Worte („Rede“, Ukti)
- nṛṇām : von Menschen (Nri) || 63 ||
Mehr Informationen:
- Vedanta
- Wort-für-Wort-Übersetzung Viveka Chudamani Vers 1
- Vedanta Seminare