92 Contenance, Selbstbeherrschung und Coolness als Ideal im 20. Jahrhundert

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 2 Min

Contenance versus Ausdrucksstärke, Selbstbeherrschung versus Authentizität, Coolness versus Begeisterung und gerechtem Zorn, das sind Pole, die von je her gelten, und die bis in die heutige Zeit nachwirken. Die Aufklärung, die daraus resultierende Bürgerliche Mitte, der Liberalismus, all diese propagierten die Herrschaft der Vernunft, und hier war und ist Contenance ein wichtiges und bedeutsames Ideal. Auf der anderen Seite stehen diejenigen, die aus intensivem Gefühl handeln wollen. Das kann zu Revolutionen und Bürgerkriegen führen. Das kann zu Rechtsradikalismus und Nationalsozialismus führen. Das kann auch zu intensiv erleben wollender Naturspiritualität und Mystik führen. Emotionalität bewegt. Wenn Revolutionen jedoch hauptsächlich auf der Emotionalisierung der Massen beruhen, kann das häufig zu Gewaltexzessen führen. Wenn Revolutionen Emotionalisierung mit Vernunft und Gewaltlosigkeit verbinden, können sie dagegen erfolgreich sein, wie z.B. der Fall der Mauer 1989 gezeigt hat.

Sukadev spricht in diesem Podcast über weitere gesellschaftliche Bewegungen, die auf unterschiedliche Weise in dieser Polarität Vernunft, Contenance, Selbstbeherrschung versus Emotionalität, Authentizität, Rausch stehen. Es ist hilfreich, sich auch mit dieser übergeordneten Perspektive zu beschäftigen. Letztlich gilt der Kant’sche Satz, der sogenannte Kategorische Imperativ: „Verhalte dich stets so, dass die Maxime deines Handelns zur Grundlage einer allgemeinen Gesetzgebung werden kann“. Sukadev redet dabei auch über die Psychologie und Psychotherapie, bei der Selbststeuerung eine große Rolle spielen.

Mehr zum Thema Contenance auf wiki.yoga-vidya.de/Contenance und auf wiki.yoga-vidya.de/Contenance_wahren. Dies ist die 92. Ausgabe des Yoga Psychologie Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya und  bereits die vierte Folge einer Reihe zum Thema Contenance, Selbstbeherrschung und Coolness.

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.